Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi SRK-ZM-S Handbuch Seite 143

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsübersicht RC-EX1
Menüpunkt
KX-
E6F
Basisfunktionen
1.0
Passwort: ohne
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
Energiespar-
2.0
Einstellungen
Passwort:
2.1
Administrator
2.2
Individuelle
3
Lamellensteu-
erung
Passwort: ohne
Externer Vent.
4
Passwort: ohne
Filtermeldung
5
Reset
Eingangs-
6
einstellung
(Grundeinst.)
Passwort: ohne
Timer
7
Passwort: ohne
Die Verfügbarkeit und der volle Umfang der Funktionen sind von der Geräteserie, Geräteversion sowie vom Modell abhängig.
© STULZ GmbH, Hamburg
Serie
Menüauswahl
FDS-
S/SX
VF
ZM/
ZMX
AN / AUS
Betriebsart ändern
Temperatur-Sollwert
ändern
Lamellenposition
ändern
Lüfterstufe ändern
Taste High-Power-
Betrieb
Taste Energiespar-
Betrieb
Sleep-Timer
Maximal-Leistungsbe-
grenzungs-Timer
(auch als Silent-Mode
nutzbar)
Automatischer
Temperatur-
Absenkungsbetrieb
Individuelle Lamellen-
steuerung
Externer Ventilator
Filtermeldung Reset
Eingangs-
einstellung
der RC-EX1
Timer
Auswahl
Fernbedienung
AN
Innengerät / Fernbedienung gestoppt
AUS
Innengerät / Fernbedienung in Betrieb
Kühlen
Einstellung / Anzeige der Betriebsart Kühlen
Entfeuchten
Einstellung / Anzeige der Betriebsart Entfeuchten
Heizen
Einstellung / Anzeige der Betriebsart Heizen
Auto
Einstellung / Anzeige der Betriebsart Automatik (Kühlen
bzw. Heizen)
Lüften (Ventilator)
Einstellung / Anzeige der Betriebsart Lüften
18°C
Einstellung / Anzeige des Temperatursollwertes
(16°C) - 30°C
4 Positionen und
Einstellung / Anzeige der 4 Positionen der
Swing
Pendellamelle(n) und Swing
Lo / Me / Hi / UHi
Einstellung / Anzeige der Lüfterstufe des Innengerätes
(geräteabhängig)
Start / Stopp High-
bei Start: High-Power-Betrieb für 15 min AN / AUS
Power-Betrieb
Start / Stopp
Fixierter Temperatur-Sollwert: Kühlen = 28°C, Heizen =
Energiespar-Betrieb
22°C AN / AUS
Aktivieren / Deakti-
Timer mit Vorgabe der Abschaltzeit (30 ... 240 min, in 10
veren Sleep-Timer
min Intervallen)
Mo - Fr
Zeitlich gesteuerte Leistungsbegrenzung bei FDS-Serie
(ab Modell FDC71VNX),
Sa - So
4 Schaltzeitpunkte pro Tag einstellbar bei
Mo - So
4 wählbaren Leistungsstufen: 80 %, 60 %, 40 %, 00 %
einzelne Tage
Kühlen (und Ent-
Timer mit Vorgabe der Abschaltzeit (20 ... 120 min, in 10
feuchten, Auto)
min Intervallen) und Solltemperatur
Heizen
Timer mit Vorgabe der Abschaltzeit (20 ... 120 min, in 10
min Intervallen) und Solltemperatur
Lamelle 1
Lamelle 2
Individuelle Voreinstellung oder Fixierung des
Schwingbereichs der Pendellamelle(n)
Lamelle 3
bei mehrseitig ausblasenden Deckenkassetten (FDT,
FDTC, FDTS [versionsabhängig])
Lamelle 4
Vent. An
Betriebsstart eines externen Lüfters (z. B. SAF), sh. auch
Fernbedienungseinstellungen
Vent. Aus
Stopp eines externen Lüfters (z. B. SAF), sh. auch Fern-
bedienungseinstellungen
Filtermeldung
Filtermeldung zurücksetzen
zurücksetzen
und / oder nächstes Reinigungsdatum eingeben
Zeiteinstellung
Datum und Uhrzeit einstellen
Datums- und Zeit-
Anzeige Datum + Zeit und /oder Wochentag und / oder
anzeige
12 Std.- bzw. 24 Std.-Uhrzeit
Sommerzeit
Sommerzeit aktivieren (Winterzeit + 1 Std.), Sommerzeit
deaktivieren (Winterzeit)
Kontrast
Kontrasteinstellung des Touchscreens kann zwischen
dunkell und hell gewählt werden
Hintergrundbeleuch-
zeitliche Begrenzung der Leuchtdauer der Hintergrund-
tung
beleuchtung (5 ... 90 s, in 5 s Interv.)
Fernbedienungstöne
Signalton bei Touchscreen- oder Tastenberührung akti-
vieren bzw. deaktivieren
Timer einschalten
Gerät schaltet ein (Vorgabe: Stunden, Aufwärmen, Be-
nach Stunden
triebsart, Temperatur, Lüfterstufe)
Timer ausschalten
Gerät schaltet aus (Vorgabe: Stunden)
nach Stunden
Timer einschalten
Gerät schaltet ein (Vorgabe: Uhrzeit, Aufwärmen, Be-
nach Uhrzeit
triebsart, Temperatur, Lüfterstufe)
Timer ausschalten
Gerät schaltet aus (Vorgabe: Uhrzeit)
nach Uhrzeit
Bestätigung
Anzeige der voreingestellten Vorgaben Timerfunktion
143
-
-
Beschreibung / Hinweis
Werks-
einst.
23
2
Hi
---
---
---
---
---
---
---
---
sprach-
abhängig
inaktiv
mittel
30 s
aktiv
---

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis