Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
USER'S MANUAL
SRK63ZK-S
SRK71ZK-S
SRK80ZK-S
This air conditioner complies with EMC Directive 2004/108/EC,
LV Directive 2006/95/EC.
Ce climatiseur est conforme à la Directive EMC: 2004/108/EC, LV
Directive 2006/95/EC.
Dieses Kimagerät erfüllt die EMC Direktiven 2004/108/EC, LV
Direktiven 2006/95/EC.
Questo condizionatore d'aria è conforme alla Direttiva EMC: 2004/
108/EC, LV Direttiva 2006/95/EC.
AIR-CONDITIONER
MANUEL DE L'UTILISATEUR
MANUAL DEL PROPIETARIO
GEBRUIKERSHANDLEIDING
РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
ANWENDERHANDBUCH
ISTRUZIONI PER L'USO
CONDIZIONATORE D'ARIA
ACONDICIONADOR DE AIRE
AIRCONDITIONING
MANUAL DO UTILIZADOR
APARELHO DE AR CONDICIONADO
ΟΔΗΓΙΕΣ ΧΡΗΣΗΣ
КОНДИЦИОНЕР ВОЗДУХА
KULLANIM KILAVUZU
Este acondicionador de aire cumple con la directiva EMC: 2004/
108/EC, LV Directiva 2006/95/EC.
Deze airconditioner voldoet aan EMC Directive 2004/108/EC, LV
Directive 2006/95/EC.
Este aparelho de ar condicionado está em conformidade com a
Directiva EMC 2004/108/EC e a Directiva LV 2006/95/EC.
∞˘Ùfi ÙÔ ÎÏÈÌ·ÙÈÛÙÈÎfi Â›Ó·È Û‡ÌʈÓÔ Ì ÙȘ ÚԉȷÁڷʤ˜ Ù˘
√‰ËÁ›·˜ EMC 2004/108/EK Î·È Ù˘ √‰ËÁ›·˜ LV 2006/95/EK.
ENGLISH
FRANÇAIS
CLIMATISEUR
DEUTSCH
KLIMAGERA ¨ T
ITALIANO
ESPAN ˜ OL
NEDERLANDS
PORTUGUÊS
ΕΛΛΗΝΙΚΑ
ΚΛΙΜΑΤΙΣΤΙΚΟ
РУССКИЙ
TÜRKÇE
RKW012A401B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi SRK63ZK-S

  • Seite 1 AIR-CONDITIONER ENGLISH MANUEL DE L’UTILISATEUR FRANÇAIS CLIMATISEUR ANWENDERHANDBUCH DEUTSCH KLIMAGERA ¨ T ISTRUZIONI PER L’USO ITALIANO CONDIZIONATORE D’ARIA SRK63ZK-S SRK71ZK-S MANUAL DEL PROPIETARIO ESPAN ˜ OL SRK80ZK-S ACONDICIONADOR DE AIRE GEBRUIKERSHANDLEIDING NEDERLANDS AIRCONDITIONING MANUAL DO UTILIZADOR PORTUGUÊS APARELHO DE AR CONDICIONADO ΟΔΗΓΙΕΣ...
  • Seite 24 – 22 –...
  • Seite 46 – 44 –...
  • Seite 47 Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in den MITSUBISHI HEAVY INDUSTRIES, LTD. Klimagerät. Damit Sie lange Freude daran haben und das Gerät für eine lange Zeit zuverlässig arbeitet, sollten Sie das Anwenderbuch sorgfältig lesen, bevor Sie das Klimagerät verwenden. Anschließend gut aufbewahren. Ziehen Sie das Handbuch bei allen Betriebsfragen oder eventuellen Unregelmäßigkeiten zu Rate.
  • Seite 48: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise • Vor Benutzung des Systems, diese Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen, damit alles einwandfrei funktioniert. • Nach dem Lesen dieses Handbuchs sollten Sie es zum Nachschlagen bereithalten. Wenn eine andere Person Ihre Aufgabe übernimmt, dafür sorgen,dass auch diese das Handbuch erhält. Eine unsachgemäße Handhabung kann gravierende Folgen wie Tod, schwere Verletzungen, GEFAHR etc., nach sich ziehen.
  • Seite 49: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften ACHTUNG • Den Klimagerätes nicht mit Wasser reinigen. Falls Sie Schäden nicht umgehend reparieren, kann die Einheit herunterfallen und Personen- Hierdurch kann ein elektrischer Schlag verur- schäden verursachen. sacht werden. • Die Aluminiumrippen am Wärmetauscher • Das System ist ausschließlich für seine eigentli- nicht berühren.
  • Seite 50: Namen Der Teile Und Ihre Funktionen

    Namen der Teile und ihre Funktionen INNENGERÄT Lufteinlassklappe SRK63ZK-S Ansaugung der Raumluft. Seite 60 SRK71ZK-S SRK80ZK-S Gebläse der Inneneinheit Anzeigentell Seite 49 Drahtlose Fernbedienung Luftfilter Hält Staub und Schmutz vom Innengerät zurück. Seite 60 Luftreinigungsfilter Raumtemperaturfühler Geräte-Betriebsschalter Luftaustritt Luftaustritt hier.
  • Seite 51: Namen Der Einzelnen Teile Und Ihre Funktion

    Namen der einzelnen Teile und ihre Funktion Anzeigenteil Signal-empfänger Fernbedienung ON/OFF-Taste am Gerät Mit diesem Schalter kann das Gerät ein- oder aus- geschaltet werden, wenn die Fernbedienung nicht zur Verfügung steht. Seite 50 TIMER HI POWER ECONO ON/OFF ECONO licht (orange) RUN (HOT KEEP)-Licht (grün) •...
  • Seite 52: Verwenden Der Fernbedienung

    Verwenden der Fernbedienung Batterien auswechseln In folgenden Fällen erkennen Sie leere Batterien. Die leeren Batterien sind auszutauschen. • Kein Empfangston nach der Signalübermittlung. • Verschwommene Anzeige. ANMERKUNG Entfernen Sie die Abdek- • Niemals alte und neue Batterien zusammen verwenden. kung und entnehmen Sie •...
  • Seite 53: Bedienungs- Und Anzeigenteil Für Die Fernbedienung

    Bedienungs- und Anzeigenteil für die Fernbedienung Bedienungsteil Betriebsarttaste (MODE) Gebläsestufentaste (FAN SPEED) Jedes Mal , wenn die Taste gedrückt wird, Jedes Mal , wenn die Taste gedrückt wird, wird die Anzeige in Reihenfolge weiter- wird die Anzeige in Reihenfolge weiter- geschaltet.
  • Seite 54: Automatischer Betrieb (Auto)

    Automatischer Betrieb (AUTO) Automatische Wahl der Betriebsart (COOL, HEAT, DRY) , je nach Raumtemperatur bei Einschaltung. Wenn das Gerät nicht in AUTO Betrieb ist: Drücken Sie das MODE-Taste. Das Symbol (Auto) versetzen. Richten Sie die Fernbedienung in Richtung Klimagerät und Drücken Sie das ON/OFF-Taste.
  • Seite 55: Cool/Heat/Dry/Fan-Betrieb

    COOL/HEAT/DRY/FAN-Betrieb Richten Sie die Fernbedienung in Richtung Klimagerät und Drücken Sie das MODE SELECT-Taste. Bewegen Sie [ mark] auf die erforderliche Betriebsposition. (Cool), (Heat), (Dry), (Fan) Drücken Sie das ON/OFF-Taste. Drücken Sie das TEMP-Taste. Drücken Sie die oder Taste für die bevorzugte Temperatur. Standard Drücken Sie das FAN SPEED-Taste.
  • Seite 56: Einstellung Der Luftströmungsrichtung

    Einstellung der Luftströmungsrichtung Einstellen der Luftströmungsrichtung Die Richtung nach oben/nach unten kann mit der Taste AIRFLOW (UP/DOWN) auf der Fernbedienung eingestellt werden. Jedes Mal, wenn Sie diesen Schalter drücken, ändert sich der Modus folgendermaßen: Wechseln zu AIRFLOW (AUF/AB) Modus. (Klappe gestoppt) (Schwingen) Die Richtung nach links/nach rechts kann mit der Taste AIRFLOW (LEFT/RIGHT) auf der Fernbedienung eingestellt werden.
  • Seite 57: Sleep Timer-Betrieb

    SLEEP TIMER-Betrieb Das Gerät stoppt automatisch am Ende des eingestellten Zeitraums. Die Raumtemperatur wird entsprechend der vergangenen Zeit kontrolliert, damit der Raum nicht zu heiß oder kalt wird. Seite 57 Drücken Sie die-Taste SLEEP. Drücken bei ausgeschaltetem Gerät, Der SLEEP TIMER startet mit den vorherigen Betriebseinstellungen und das Klimagerät wird ausgeschaltet, wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist.
  • Seite 58: On Timer-Betrieb

    ON TIMER-Betrieb Der Betrieb startet 5 bis 60 Minuten vor der Zeit, die eingestellt ist, damit die Raumtemperatur zur eingestellten Zeit den optimalen Wert erreicht. Seite 57 ON-TIMER-Betrieb kann unabhängig davon eingestellt werden, ob die Klimaanlage läuft oder nicht. Beispiel: In diesem Fall möchten Sie die gewünschte Raumtemperatur um 8:00 Uhr. Drücken Sie das ON TIMER-Taste.
  • Seite 59: Timer-Programmierung

    TIMER-Programmierung Die Timer-Betriebsarten aus einer Kombination von ON- und OFF TIMER. Nachdem dies eingestellt ist, wird der Betrieb immer zur gleichen Zeit beginnen, solange die ON/OFF-Taste nicht gedrückt wird. Beispiel: Wenn um 22:30 Uhr angehalten und dann wieder gestartet werden soll, damit die eingestellte Temperatur um 8:00 Uhr erreicht wird.
  • Seite 60: High Power/Economy-Betrieb

    HIGH POWER/ECONOMY-Betrieb Falls die Klimaanlage nicht funktioniert, richten Sie die Fernbedienung auf die Klimaanlage und Drücken Sie das ON/OFF-Taste. Drücken Sie das HI POWER/ECONO-Taste. • Wenn die Betriebsart AUTO, COOL oder HEAT ist Jedes Mal, wenn der HI POWER/ECONO-Schalter gedrückt wird, wird die Anzeige in folgender Reihenfolge weitergeschaltet: Keine Anzeige (HIGH POWER)
  • Seite 61: Self Clean-Betrieb

    SELF CLEAN-Betrieb Der CLEAN-Betrieb sollte nach dem AUTO-, COOL- und DRY-Betrieb ausgeführt werden, um die Feuchtigkeit aus dem Inneren des Innengeräts zu entfernen und das Wachstum von Schimmel und Bakterien zu kontrollieren. Um den CLEAN-Betrieb zu aktivieren, drücken Sie das CLEAN-Schalter mithilfe einer Kugelschreiberspitze.
  • Seite 62: Vor Der Wartung

    Wartung Vor der Wartung Während der Betriebssaison Luftfilter reinigen Standardzwischenraum einmal in zwei Wochen Trennen Sie die Stromzufuhr. • Heben Sie die Lufteinlassabdeckung Luftfilter heraus- nach vorne ab. nehmen • Halten Sie Knöpfe an beiden Seiten leicht fest und etwas anheben, um die Abdeckung nach vorne hochzuheben.
  • Seite 63: Bei Ende Der Saison

    Bei Betrieb mit einem stark verschmutzten Luftfilter verstärkt sich das Betriebsgeräusch und wird mehr Strom ANMERKUNG verbraucht. Luftfilter daher regelmäßig reinigen. Bei Ende der Saison Bei Saisonbeginn Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung für Führen Sie den Lüfterbetrieb 2 bis 3 Stunden die Erdung nicht beschädigt oder durchtrennt lang durch.
  • Seite 64: Richtige Installation

    Richtige Installation Angemessene Installation • Entfernen Sie alle Hindernisse vor der Inneneinheit, die eine einwandfreie Ventilation und Funktionalität beeinflussen könnten. • Installieren Sie das Gerät nicht an folgenden Plätzen: • Wo die Gefahr von austretendem und brennbarem Gas vorhanden ist. •...
  • Seite 65: Hinweis

    Hinweis Ein Neustart ist nach dem Anhalten des Betriebs für drei Minu- Das Gerät kann nach dem Anhalten nicht sofort wieder ge- ten gesperrt, um das Gerät zu schützen. startet werden. (RUN Licht ist an) Kein Bitte 3 Minuten Betrieb? warten Nach dem dreiminütigen Schutz startet der Mikrocomputer wie- der automatisch.
  • Seite 66: Wenden Sie Sich An Ihren Fachhändler

    Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler In folgenden Situationen sofort den Strom abschalten und den Lieferanten benachrichtigen: Ständige Betätigung des Schalters Das Kabel wird heiß. oder der Sicherung. Die Kabelisolierung ist gebrochen. ACHTUNG Sicherung brennt wiederholt durch. Wenn das Netzkabel beschädigt wird, lassen Sie zur Vermeidung von Unfällen die Installation des neuen Kabels von einem Fachhändler oder Fachtechniker vorneh- men.
  • Seite 67: Selbstdiagnosefunktion

    Selbstdiagnosefunktion Wir sind ständig bemüht, unseren Kundendienst durch Einbau von Prüfmöglichkeiten zu verbessern, die die jeweilige Fehlerquelle aufzeigen: RUN-Licht Störung Ursache • Wärmetauschersensor 1 Kabel unterbrochen, schlechte Wärmetauschersensor 1 Fehler Anschlussverbindung Blinkt 1 mal • Draht des Zimmertemperatursensors gebrochen, mangel- Defekt des Blinkt 2 mal Zimmertemperatursensors...
  • Seite 68 – 66 –...
  • Seite 90 – 88 –...
  • Seite 112 – 110 –...
  • Seite 134 – 132 –...
  • Seite 156 – 154 –...
  • Seite 178 – 176 –...
  • Seite 200 – 198 –...

Diese Anleitung auch für:

Srk71zk-sSrk80zk-s

Inhaltsverzeichnis