Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi SRK-ZM-S Handbuch Seite 146

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsübersicht RC-EX1
Menüpunkt
KX-
E6F
Fernbedienungs-
12.10
Einstellungen
Passwort:
Service (9999)
12.11
12.12
Innengeräte-
13.0
Einstellungen
Passwort:
Service (9999)
13.1
13.2
13.4
13.5
13.6
13.7
13.8
13.9
Die Verfügbarkeit und der volle Umfang der Funktionen sind von der Geräteserie, Geräteversion sowie vom Modell abhängig.
Serie
Menüauswah
FDS-
S/SX
VF
ZM/
ZMX
Wiedereinschaltung
nach Spannungs-
ausfall
Automatische Temp.-
Einstellung
Automatische
Lüfterstufem-
Einstellung
Hohe Deckenhöhe
Filtermeldung
Externer Eingang 1
Externer Eingang 1
Signal
Externer Eingang 2
Externer Eingang 2
Signal
Heizen Thermo-OFF-
Abgleich
Rückluftfühler
abgleichen
Lüftersteuerung Küh-
len bei Thermo-OFF
Auswahl
Fernbedienung
Aktiv
Wiedereinschaltung nach Spannungsabfall ist aktviert
Inaktiv
Wiedereinschaltung nach Spannungsabfall ist deaktviert
Aktiv
Auswahlbutton für Automatischen Temp.-Einstellungen
erscheint auf Display (ist wählbar)
Inaktiv
Auswahlbutton für Automatischen Temp.-Einstellungen
erscheint nicht auf Display
Aktiv
Auswahlbutton für Automatischen Lüfterstufen-Einstellun-
gen erscheint auf Display (ist wählbar)
Inaktiv
Auswahl der automatischen Lüfterstufen-Einstellungen
am Display aktivierbar bzw. nicht aktivierbar
Standard
Standardlüfterstufe: Lo/Me/Hi bzw. Lo/Hi bzw. Me/Hi
Hohe Deckenhöhe 1
Hohe Deckenhöhe 1:
Me/Hi/Uhi bzw. Me/Hi bzw. Hi/Phi
Hohe Deckenhöhe 2
Hohe Deckenhöhe 2:
Me/Hi/Uhi bzw. Me/Hi bzw. Hi/Phi
Keine Anzeige
keine Filtermeldungsanzeige
Einstellung 1
Filtermeldung nach 180 h Betrieb
Einstellung 2
Filtermeldung nach 600 h Betrieb
Einstellung 3
Filtermeldung nach 1000 h Betrieb
Einstellung 4
Filtermeldung nach 1000 h Betrieb und Innengerät stoppt
nach weiteren 24 h
Betrieb / Stopp
Fern-Ein-Aus
Zugelassen / Verrie-
Betriebsfreigabe / keine Betriebsfreigabe
gelung
Kühlen / Heizen
Not-Stopp
Not-Stopp-Abschaltung
Level-Eingang (ex-
Eingangssignal ist ein Dauersignal
ternes Dauersignal)
Pulse-Eingang (ex-
Eingangssignal ist ein Impulssignal
ternes Impulssignal)
siehe Externer
Eingang 1
siehe Externer
Eingang 1 Signal
OFFSET 0°C
keine Sollwertverschiebung
OFFSET + 1°C
Sollwertverschiebung + 1,0°C, bewirkt verzögertes
Abschalten des Innengerätes im Heizbetrieb
OFFSET + 2°C
Sollwertverschiebung + 2,0°C, bewirkt verzögertes
Abschalten des Innengerätes im Heizbetrieb
OFFSET + 3°C
Sollwertverschiebung + 3,0°C, bewirkt verzögertes
Abschalten des Innengerätes im Heizbetrieb
OFFSET + 2.0°C
Fühlerwertverschiebung + 2,0°C, Rücklufttemperatur wird
um + 2,0°C erhöht erfasst
OFFSET + 1.5°C
Fühlerwertverschiebung + 1,5°C, Rücklufttemperatur wird
um + 1,5°C erhöht erfasst
OFFSET + 1.0°C
Fühlerwertverschiebung + 1,0°C, Rücklufttemperatur wird
um + 1,0°C erhöht erfasst
Kein OFFSET
keine Fühlerwertverschiebung
OFFSET - 1.0°C
Fühlerwertverschiebung - 1,0°C, Rücklufttemperatur wird
um - 1,0°C abgesenkt erfasst
OFFSET - 1.5°C
Fühlerwertverschiebung - 1,5°C, Rücklufttemperatur wird
um - 1,5°C abgesenkt erfasst
OFFSET - 2.0°C
Fühlerwertverschiebung - 2,0°C, Rücklufttemperatur wird
um - 2,0°C abgesenkt erfasst
Niedrig
Lüfternachlauf in niedriger Stufe (Lo)
Lüfterstufe wie
Lüfternachlauf in voreingestellter Lüfterstufe (Lo, Me, Hi
eingestellt
oder UHi)
Intermittierend
Lüfternachlauf im intermittirenden Betrieb (jeweils 2 min
Lüfterbet. (Lo) und 5 min Stopp)
Stopp
kein Lüfternachlauf
146
-
-
Beschreibung / Hinweis
© STULZ GmbH, Hamburg
Werks-
einst.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis