Die eingebauten Relais des RMV-142D werden beim Unterschreiten/Überschreiten der
auf der Vorderseite eingestellten Grenzwerten aktiviert.
Die Hysterese wird zu einem angemessenen Wert im Verhältnis zu den Grenzwerten
eingestellt, z. B. um eine Zurückstellung der Relaiskontakten erst dann, wenn die Ein-
gangsspannung innerhalb ihres Nennbereiches ist, sicherzustellen.
Beispiel:
Nennspannungsbereich:
Unterspannung Einstellpunkt:
Überspannung Einstellpunkt:
Hysterese:
Das Relais wird dann bei einer Unterspannung von 90V und einer
Überspannung von 110V aktiviert, und wieder entaktiviert, wenn die
Eingangsspannung innerhalb des Bereiches 95...105V ist.
Hinweis:
Die Hystereseinstellung ist für sowohl die Unter- als auch die Über-
spannungskontakte gültig.
Bei dem Vorderseiteeinstellen der Einstellpunkte des RMV-142D wird normalerweise
eine Genauigkeit von ±10% der Skalierung, entsprechend ±2% von U
Wird eine höhere Genauigkeit erfordert, muβ die an dem Relais angeschlossene
Einheit (der Generator) reguliert werden, bis der gewünschte Grenzwert erreicht wird.
Beim Unter- bzw. Überschreiten des Grenzwertes leuchtet die entsprechende gelbe
LED des RMV-142D.
6. Technische Daten
Frequenzbereich:
Max. Eingangsspannung:
Belastung:
Relaiskontakte:
Kontaktbelastung:
Ansprechzeit:
Galvanische Trennung:
Verbrauch:
Seite 4 von 4 Tel.: (+45) 9614 9614 • Fax: (+45) 9614 9615 • E-mail: deif@deif.com
95...105V
90% von U
110% von U
5% von U
40...45...65...70Hz
1,2 x U
, dauer,
n
2 x U
für 10 s
n
2kΩ/V
1 Wechselkontakt pro Relais
250V-8A-2000A (AC), 24V-8A-200W (DC)
<100 ms
Zwischen Eingängen und Ausgängen:
3250V-50Hz-1 min.
(Hilfsspannung) 3,5VA/2W
(90V)
n
(110V)
n
(5V)
n
, erzielt.
n