Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantie - HWAM I 40/55 Gebrauchsanleitung

Einbauofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I 40/55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung
Damit beim Ausfegen weder Ruß noch Asche in die Automatik gelangt, ist der Regulierschieber ganz nach links zu stellen.
Die Rauchleitplatte nach vorne und nach oben führen. Die eine Seite nach unten kippen und aus dem Einsatz herausnehmen. Falls die Trans-
portsicherung (bestehend aus 2 Haken) nach der Installation des Einbauofens noch nicht entfernt wurde, entfernen Sie die beiden Haken. Die
Rauchleitplatte aus Stahl aus den beiden Zapfen freimachen und aus dem Einsatz herausnehmen.
Isolierung
Die effektive, aber poröse Isolierung der Brennkammer unterliegt einem gewissen Verschleiß und kann mit der Zeit Beschädigungen aufweisen.
Dies hat zunächst keinen negativen Einfluss auf die Effektivität des Einbauofens. Sobald aber der Verschleiß die Hälfte der ursprünglichen Dicke
übersteigt, sollte die Isolierung unbedingt ausgewechselt werden.
HWAM Automatic
TM
Der Ausgangspunkt der Fühlerstange wird bei kaltem Ofen kontrolliert. Der Ausgangspunkt im kalten Zustand ist ca. 30° über waagerecht. Die
Stange muß leicht gehen und federnd sind, wenn man ihn berührt, sowohl im kalten als auch im warmen Zustand. Bei steigender oder fallender
Temperatur darf er sich nicht Ruckweise bewegen. Die Schieber müssen trocken und sauber sein und müssen ungehindert ineinander gleiten. Die
Regelstangen und die Scheiber können eventuell mit WD40 (nie Öl) geschmiert werden.
30°
Oberfläche
Normalerweise erweist sich eine nachträgliche Behandlung der Oberfläche als nicht erforderlich. Eventuelle Lackschäden lassen sich schnell und
mühelos mit Senothermspray ausbessern.

Garantie

Bei nicht erfolgter Wartung entfällt die Garantie des Herstellers.
B
etrieBsstörungen
Die Scheibe verrußt
• Das Holz ist zu feucht. Feuern Sie nur mit Brennholz, das min. 12 Monate überdacht gelagert wurde und eine max. Feuchte von 20 % hat.
• Die Dichtung der Tür kann undicht sein.
• Keine Zufuhr von Luft für die 'Scheibenspülung'. Der Regulierschieber ist nach rechts zu stellen, damit Rückstände auf dem Glas verbrennen.
• Häufiges Nachlegen kleinerer Mengen. Lassen Sie den Ofen ordentlich durchheizen!
Rauch im Raum, wenn die Tür geöffnet wird
• Der Schieber im Schornstein kann geschlossen sein. Öffnen Sie den Schieber.
• Fehlender Zug im Schornstein. Siehe den Abschnitt über den Schornstein oder nehmen Sie Kontakt zum Schornsteinfeger auf.
• Reinigungsklappe ist undicht oder herausgefallen. Reinigungsklappe auswechseln oder montieren.
• Öffnen Sie nie die Tür, solange noch Flammen im Brennholz sind.
Unkontrollierte Verbrennung
• Die Dichtung in der Tür ist undicht. Montieren Sie eine neue Dichtung.
• Bei sehr starkem Zug durch den Schornstein ist es u. U. erforderlich, den Schieber weiter nach links zu stellen.
Bei Betriebsstörungen, die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie den Kaminofen
gekauft haben.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis