Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Programmieren Sie wie folgt mit dem Servicegerät (10-870) die Anlageninstallation:
Klingeltaster 1
Seriennummer
Klingeltaster 2
Seriennummer +1
Klingeltaster 3
Seriennummer +2
Klingeltaster 4
Seriennummer +3
Klingeltaster 5
Seriennummer +4
6.5. Zeitwerte
Die Zeitwerte der Innensprechstelle im Lieferzustand lauten wie folgt:
Parameter
Sprechzeit nach Start eines Gesprächs
Automatische Gesprächsbeendigung nach Türöffnung
Dauer, für die das Kamerabild aktiviert bleibt
Anzahl Blinkvorgänge der grünen Anzeige-LED, wenn Video- oder Sprechkanal besetzt ist
Dauer, die ein Anruf an eine Außensprechstelle oder ein Etagenanruf signalisiert wird
Dauer, für die ein von Ihnen selbst ausgeführter interner Anruf angezeigt bleibt
Anzeigedauer des aktivierten Einstellmenüs für Rufton und Kamerabild
(*) Sie können die Sprechzeit mit dem Servicegerät (10-870) einstellen. Weitere Informationen über dieses Gerät entnehmen Sie bitte dem Handbuch.
7. PROBLEMLÖSUNG
1. Überprüfen Sie immer zuerst mit einem Multimeter, ob zwischen den aufgeführten Klemmen folgende Spannungswerte anliegen:
Zwischen den Klemmen ...
a und b
b und P
M und P
M und V1 oder V2
2. Konnte das Geräteproblem nicht beseitigt werden, müssen Sie untenstehende Prüfpunkte abarbeiten:
Problem
Es ertönt ein Warnton an der
Außensprechstelle
Das Bild der Video-Innensprechstelle ist
schlecht.
DE
Rufton
Rufton
Rufton
Rufton
Rufton
Zu messender Spannungswert
24 Vdc
26 Vdc
20 ... 27 Vdc
3 ... 6 Vdc
Ursache
Die Programmierung ist fehlerhaft.
Das System befindet sich noch im Programmiermodus.
Die Video-Innensprechstelle ist nicht richtig
angeschlossen.
Die Drähte von V1 und V2 sind vertauscht.
Das Kabel ist ungeeignet:
• die Leitungslänge ist zu groß
• der Querschnitt des Kabels ist zu gering
• es ist kein Twisted-Pair Kabel
Die Innensprechstellen sind nicht in Reihe (Line-In
und Line-Out) geschaltet, sondern parallel.
Werkseinstellung
2 Min (*)
4 s
80 s
dreimal innerhalb von 2 s
30 s
30 s
10 s
Lösung
Programmierung löschen und erneut programmieren.
Verlassen Sie den Programmiermodus.
Überprüfen Sie, ob die Verdrahtung dem
Anschlussplan entspricht.
Tauschen Sie die Drähte von V1 und V2.
Tauschen Sie das aktuelle Kabel gegen ein
geeignetes aus.
Richten Sie sich nach dem Anschlussplan (Abb. 1).
10-572 / 10-573
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10-573

Inhaltsverzeichnis