Funktionen
■ Funktionen
Heben/Senken
Hinweis:
Öffnen/Schließen des Abflusses
Wasser einlassen
Wasser einlassen mittels Tastatur (falls installiert)
7
Mit den Tasten „HEBEN" und „SENKEN" fährt die Wanne
solange auf oder ab, bis die Taste wieder losgelassen
wird. In den oberen und unteren Endpositionen stoppt
die Wanne automatisch. Bei Stromausfall kann die Wanne
nur noch notgesenkt werden. Dies geschieht über die
integrierte Notfall-Batterie. Die Wanne bewegt sich
dann etwas langsamer abwärts als gewohnt. Außerdem er-
scheint in der Anzeige die Fehlermeldung „F3".
Die Notsenken-Funktion ist optional, daher nicht in
jeder Wanne enthalten.
Zum Schließen des Abflusses drehen Sie den verchromten
Überlauf im Urzeigersinn. Zum Öffnen in die entgegen-
gesetzte Richtung.
Um die Wanne mit Wasser zu füllen, öffnen Sie das
„EINLAUF-ABSPERRVENTIL"
Wenn der gewünschte Füllstand erreicht ist, schließen
Sie das Ventil wieder.
Falls der Absperrhahn für den Einlauf nicht vorhanden
ist, kann die Wanne durch Drücken der Taste „EINLAUF"
gefüllt werden. Das Einlaufen des Wassers wird nun bei
erreichen des maximalen Füllstands automatisch oder
davor durch einen erneuten Tastendruck gestoppt. Soll-
te die Wassermenge nach automatischer Abschaltung noch
nicht ausreichend sein, kann durch Gedrückthalten der
Taste „EINLAUF" noch Wasser hinzugefügt werden.
(gegen
den
Uhrzeigersinn).