Zweckbestimmung / Sicherheitsvorschriften ■ Zweckbestimmung Die Hebebadewanne dient zum therapeutischen Baden und Duschen von Krankenhauspatienten oder Pflegeheimbewohnern durch professionel- les Pflegepersonal. Durch die Möglichkeit der Höhenverstellung ist ein rückenschonendes Arbeiten des Bedienpersonals gewährleistet. ■ Sicherheitsvorschriften Die GK Hebebadewanne darf nur von geschultem Personal bedient und gewartet werden.
Seite 6
Komponenten Flowmeter Kon- zentrationstabelle Behälter für Desin- f e k t i o n s k a n i s t e r , Shampoo und Badeöl Hydromassage-Düse USB-Dock ...
Funktionen ■ Funktionen Bedienungsprinzip Generell gilt, wenn eine Taste leuchtet, dann ist diese Funktion verfügbar (mit Ausnahme von Sound & Vision - für Details bitte im entsprechenden Kapitel nachlesen). Mit dem Drücken der Taste wird die angeforderte Funktion aktiviert. Dies wird durch Blinken des Symbols visualisiert.
Funktionen Heben/Senken Mit den Tasten „HEBEN“ und „SENKEN“ fährt die Wanne so lange auf oder ab, bis die Taste wieder losgelassen wird. In den oberen und unteren Endpositionen stoppt die Wanne automatisch. Bei Stromausfall kann die Wanne nur noch notgesenkt werden. Dies geschieht über die integrierte Notfall-Batterie.
Funktionen Temperatureinstellung Die Einlauf- bzw. Brausetemperatur richtet sich nach einem einstellbaren Sollwert. Sobald Einlauf oder Brause aktiv sind, wird der Sollwert in der Anzeige „SOLL-TEMPERATUR“ angezeigt und die Tasten „TEMPERA- TUR +“ und „TEMPERATUR -“ werden freigegeben und be- leuchtet. Mit diesen Tasten kann nun der Sollwert ein- gestellt werden.
Funktionen Brause Die Brause kann jederzeit verwendet werden (außer während gewissen Teilen des Desinfektionsvorgangs). Dazu nehmen Sie einfach die weiße Handbrause aus der Halterung. Das Gerät erkennt diesen Zu- stand automatisch und gibt die Brausefunktion frei. Dies wird durch Blinken des Symbols „BRAUSETEMPERATUR“ optisch angezeigt. Weiters wird die Temperatureinstellung aktiviert.
Funktionen Shampoo & Badeöl Diese beiden Produkte, falls installiert, können ab einem Wasserstand von ca. 8 cm jederzeit beigefügt werden. Sobald das System genug Wasser in der Wanne registriert, werden die Tasten „SHAMPOO“ und „BADEÖL“ freigegeben und beleuchtet. Wenn Sie eine der beiden Tasten drücken, wird die dazugehörige Spenderpumpe ak- tiviert und läuft so lange, bis Sie die Taste wieder loslassen.
Funktionen Massagedüsen wählen Dieses Bild zeigt den Wannenkörper von oben. Jede Tas- te („DÜSE M1-M5“) steht für eine Massagedüse (falls die Funktion Hydromassage installiert ist). Die Tasten werden erst nach Aktivierung der Hydromassage freige- geben und beleuchtet. Anfangs werden alle Düsen einge- schaltet.
Funktionen Sound & Vision Mit der Option „Sound & Vision“ können auf einem USB- Stick gespeicherte Musik-Dateien über im Wannenkörper integrierte Lautsprecher abgespielt werden. Weiters kann das Wasser über LEDs von mehreren Seiten mit un- terschiedlichen Farben durchflutet werden. Wenn diese Funktion in Ihrer GK Wanne installiert ist, dann blinken Tasten...
Funktionen Ultraschall Die Ultraschallbehandlung, falls installiert, ist nur bei gefüllter Badewanne möglich. Hierzu muss mindes- tens der mittlere Füllstand erreicht sein. Sobald dies der Fall ist, wird die Taste beleuchtet und somit freigegeben. Durch Drücken der Taste wird die Ultra- schallbehandlung gestartet.
Funktionen Zeiteinstellung Ultraschall Zu Beginn der Behandlung ist die Behandlungsdauer auf 5 min gestellt (siehe „Zeitanzeige“). Sie können sie durch drücken der „ZEIT +“ bzw. „ZEIT -“ Taste verän- dern. Wenn der Maximal- oder Minimalwert erreicht ist, wird die jeweilige Taste nicht mehr beleuchtet. Der Minimalwert beträgt Minute.
Seite 17
Funktionen Wie wirkt Ultraschall bei der Körperreinigung? Durch den Ultraschall entstehen im Wasser Millionen von winzig kleinen Gasblasen, die sehr schnell wieder in sich zusammenfallen (Kavitation). An der Körper- oberfläche werden durch die beim Zusammenfallen der Gasblasen freigesetzte Energie Schmutz und lose Haut- partikel auf schonende Art und Weise abgetragen.
Seite 18
Funktionen Darf die Ultraschall-Funktion auf Personen mit Herzschrittmachern angewandt werden? liegen keine Informationen nach denen Herzschrittmacher in seiner Funktion durch Ultraschall oder einen Ultraschallschwinger beeinträchtigt wurde. Darf die Ultraschall-Funktion auf Personen mit Implantaten oder anderen Metallgegenständen angewandt werden? Implantate oder andere Metallgegenstände sind...
Funktionen Desinfizieren der Wanne Flowmeter Das Flowmeter dient zur Einstellung des Mischverhält- nisses zwischen Wasser und Desinfektionsmittel. Es be- findet sich auf der Rückseite der Wanne. Die Einstel- lung kann nur während eines Desinfektionsvorganges bei fließender Desinfektionslösung erfolgen. Die neben dem Flowmeter angebrachte Tabelle hilft beim Finden des richtigen Wertes.
Funktionen Hinweis: Der Desinfektionsvorgang kann - sobald gestartet - aus Sicherheitsgründen nicht einfach abgebrochen werden. Während des gesamten Desinfektionsvorgangs sind die meisten anderen Funktionen der Wanne, insbesondere der Wanneneinlauf, gesperrt. Sollte das Desinfektionsmittel während des Einsprühens ausgehen, muss der Desinfektionsvorgang nach dem Be- hälterwechsel gestartet werden.
Vorbereitung zum Baden ■ Vorbereitung zum Baden Setzen Sie den Stoppel in den Abfluss ein. Passen Sie die Positionen des Wannenverkürzers und des Kopf- kissens an die Körpergröße des Patienten an. (Bei Verwendung eines Liegelifters fällt dieser Punkt aus.) ...
Mögliche Fehler ■ Mögliche Fehler Der Wanneneinlauf funktioniert nicht, obwohl die Taste gedrückt wurde und ordnungsgemäß blinkt. Prüfen Sie alle Siebe und Ventile auf eventuelle Verschmutzung. Sollte der Fehler weiter bestehen, muss die Elektronik geprüft werden. Kontaktieren Sie hierzu Ihren GK Vertriebspartner. Die Temperaturregelung funktioniert nicht richtig.
Wartung / Service ■ Wartung Reinigen Sie die Wanne nach jedem Badevorgang (siehe Kapitel „Reinigung & Pflege“). Kontrollieren Sie regelmäßig (nach eigenem Ermessen) den Füll- zustand des Desinfektionsmittelbehälters (falls vorhanden). Kontrollieren Sie regelmäßig (nach eigenem Ermessen) den Füll- zustand der Shampoo und Badeöl-Behälter (falls vorhanden).
Reinigung & Pflege ■ Reinigung & Pflege Reinigen Sie die Kunststoffteile immer nass oder feucht, aber nie- mals trocken. Verwenden Sie zum Reinigen oder Desinfizieren Ihrer GK Wanne nie- mals scheuernde, alkoholische oder ätzende Reinigungsmittel, Fens- terputzmittel, Lösungsmittel (z.B. Aceton) oder ähnliche Mittel bzw.
Reinigung & Pflege / Normen & Gesetze Zertifikate, Gelegentlich sollten Hydromassage- Düsenabdeckungen entfernt und gemeinsam mit den Ansaug- sowie Ausströmöffnungen extra gereinigt werden. Dazu schrauben Sie die Abdeckungen gegen den Uhrzeigersinn von der Wannenoberflä- (siehe Grafiken). Anschließend reinigen Sie die Abdeckungen und die An- saug- sowie Ausströmöffnungen gründlich mit einem passenden Reinigungstuch.
Technische Daten ■ Technische Daten - für Hebebadewanne GK Magic 3000: Nennspannung: AC 230 V / AC 115 V Nennfrequenz: 50 Hz / 60 Hz Max. Leistungsaufnahme: 800 VA Gerätesicherung: 10 AT 12,5 AT Schutzklasse:...
Typenschild / Transport, Lagerung, Recycling ■ Typenschild Typenschild Dieses Schild gibt Auskunft über grundlegende Eigenschaften Produktes, z.B. Type, Baujahr,… ■ Transport, Lagerung, Recycling Betriebsbedingungen Max. Umgebungstemperatur: 40 °C Max rel. Luftfeuchtigkeit: 80 % nicht kondensiert bei 20 °C Atmosphärischer Druck: 500 bis 1060 hPA Transport und Aufbewahrung Umgebungstemperatur:...
Seite 28
Georg Krämer Ges.m.b.H. & Co. KG A-4061 Pasching Neuhauserweg 14 Tel. +43 / (0) 7229 / 64450 Fax +43 / (0) 7229 / 70664 service@gk-medizinmechanik.at www.gk-medizinmechanik.at...