Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen; Heben/Senken; Öffnen/Schließen Der Türe; Öffnen/Schließen Des Abflusses - gk-medizinmechanik Magic 100 Bedienungsanleitung

Hebebadewanne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen

■ Funktionen

Heben/Senken

Hinweis:
Hinweis:
Öffnen/Schließen der Türe
Öffnen/Schließen des Abflusses
7
Mit den Tasten „HEBEN" und „SENKEN" fährt die Wanne
solange auf oder ab, bis die Taste wieder losgelassen
wird. In den oberen und unteren Endpositionen stoppt
die Wanne automatisch. Bei Stromausfall kann die Wanne
nur noch notgesenkt werden. Dies geschieht über die
integrierte Notfall-Batterie. Die Wanne bewegt sich
dann etwas langsamer abwärts als gewohnt. Außerdem er-
scheint in der Anzeige die Fehlermeldung „F3".
Die Notsenken-Funktion ist optional, daher nicht in
jeder Wanne enthalten.
Alternativ zu den Tasten auf der Tastatur kann die
Wanne auch mittels des Fußschalters auf oder ab bewegt
werden. Der Fußschalter arbeitet mit Luftdruck. Er ist
durch luftgefüllte Kunststoffschläuche mit der Elekt-
ronik verbunden. Durch den erhöhten Luftdruck beim Be-
tätigen
des
Fußschalters
(innerhalb des Gehäuses) die jeweilige Funktion akti-
viert. Dadurch ist der Fußschalter von jeglichem Strom
getrennt und darf ohne Sorge auch nass werden.
Der Fußschalter ist optional, daher nicht bei jeder
Wanne dabei.
Die Türe im seitlichen Wannenrand kann nur manuell ge-
öffnet und geschlossen werden. Zum Öffnen muss der He-
bel im Uhrzeigersinn gedreht werden. Zum Schließen in
die entgegengesetzte Richtung. Von der offenen zur ge-
schlossenen Stellung ist eine Drehung um ca. 60-70°
nötig (etwas weniger als ein viertel Kreis).
Zum Schließen des Abflusses drehen Sie den verchromten
Überlauf im Urzeigersinn. Zum Öffnen in die entgegen-
gesetzte Richtung.
wird
an
der
Elektronik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis