Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für gk-medizinmechanik Gk Basic

  • Seite 2 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung, eine GK Hebebadewanne angeschafft zu haben. Sie haben damit ein österreichisches Qualitätsprodukt erstan- den, welches Ihnen in Zukunft Ihre mühevolle Arbeit in der Patientenpflege wesentlich erleichtern wird. GK Hebebadewannen sind durch ihre durchdachte Kon- struktion problemlos und sehr einfach in der Anwen- dung.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis ■ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis … Sicherheitsvorschriften … Vorbereitung zum Baden … Komponenten … Tastatur & Funktionen … Heben/Senken … Temperatureinstellung … Brause … Wasser einlassen … Wasser auslassen … Desinfizieren der Wanne … Flowmeter … Reinigung & Pflege … Wartung, Service …...
  • Seite 4: Sicherheitsvorschriften

    Sicherheitsvorschriften ■ Sicherheitsvorschriften  Die GK Hebebadewanne sollte nur von geschultem Personal be- dient werden.  Kontrollieren Sie immer die Wassertemperatur vor Einbringung des Patienten (auch beim Duschvorgang).  Reinigen Sie die Anlage nach jeder Benutzung gründlich, um ei- ne mögliche Verbreitung von Keimen zu unterbinden. ...
  • Seite 5: Vorbereitung Zum Baden

    Vorbereitung zum Baden ■ Vorbereitung zum Baden  Sollte sich der Stoppel nicht im Abfluss befinden, geben Sie diesen nun zurück.  Bringen Sie das Kopfkissen in die richtige Position.  Sollten Sie einen Liegelifter verwenden, ist es nicht not- wendig, Kopfkissen zu verwenden.
  • Seite 6 Komponenten...
  • Seite 7 Komponenten ■ Komponenten Heben/Senken-Taster Überlauf Einlauf Abfluss Brause Stellfuß...
  • Seite 8 Komponenten Armaturen  Brausekopf mit  Brausehalter GK Basic mit Lif-  ter GK Ikarus...
  • Seite 9: Funktionen

    Funktionen ■ Funktionen Heben/Senken-Taster Mit den Tasten „HEBEN“ und „SENKEN“ fährt die Wanne solange auf oder ab, bis die Taste wieder losgelassen wird. In den oberen und unteren Endpositionen stoppt die Wanne automatisch. Temperatureinstellung Für die Zuflusstemperatur beim Wanneneinlauf bzw. an der Brause ist es möglich, eine beliebige Temperatur einzustellen.
  • Seite 10 Funktionen Wasser einlassen Um die Wanne mit Wasser zu füllen, öffnen Sie das Einlauf-Absperrventil. Wenn gewünschte Füll- stand erreicht ist, schließen Sie das Ventil wie- der, um den Wasserfluss zu stoppen. Wasser auslassen Zum Öffnen oder Schließen der Abflusseinrichtung drehen Sie den verchromten Überlauf in die jeweili- Richtung.
  • Seite 11: Reinigung & Pflege

    Reinigung & Pflege ■ Reinigung & Pflege Verwenden Sie zum Reinigen oder Desinfizieren Ihrer GK Wanne nie- mals scheuernde, alkoholische oder ätzende Reinigungsmittel, Fens- terputzmittel, Lösungsmittel (z.B. Aceton) oder ähnliche Mittel bzw. Verdünnungen. Benutzen Sie niemals raue oder spitze Utensi- lien, z.B.
  • Seite 12: Wartung

    Wartung ■ Wartung  Kontrollieren Sie regelmäßig den ordnungsgemäßen Zustand der Schläuche, Rohre und Anschlüsse.  Kontrollieren Sie öfters den Füllzustand des Desinfektions- mittelbehälters.  Wir empfehlen, spätestens alle 12 Monate einen Sicherheits- und Funktionscheck durchführen zu lassen.  Die Wartung sollte ausschließlich durch von uns geschultes Personal durchgeführt werden.
  • Seite 13: Zweckbestimmung

    Zweckbestimmung ■ Zweckbestimmung Die Hebebadewanne dient zum therapeutischen Baden und Duschen von Krankenhauspatienten oder Pflegeheimbewohnern. Durch die Möglich- keit der Höhenverstellung ist ein rückenschonendes Arbeiten des Bedienpersonals gewährleistet. ■ Normen und Gesetze Nach den Klassifizierungsregeln gemäß Anhang IX der Medizinproduk- terichtlinie 93/42/EWG ist die Hebebadewanne ein Medizinprodukt der Klasse I.
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Daten ■ Technische Daten - für Hebebadewanne GK Basic:  Nennspannung: AC 230 V / AC 115 V  Nennfrequenz: 50 Hz / 60 Hz  Max. Leistungsaufnahme: 70 VA  Schutzklasse:  Schutzgrad: IPX4  Schutzart: Typ B ...
  • Seite 15: Typenschild Und Bezeichnungen

    Typenschild ■ Typenschild und Bezeichnungen Typenschild Dieses Schild gibt Auskunft über grundlegende Eigenschaften des Produktes, wie z.B. Type, Baujahr,… ISO 9001 Unsere Produktion unterliegt einem Qualitätsmanage- mentsystem nach ISO 9001. CE Kennzeichnung Produkt eine CE-Kennzeichnung gemäß Richtlinie 93/42/EWG. ■ Transport, Lagerung, Recycling Betriebsbedingungen Max.
  • Seite 16 Georg Krämer Ges.m.b.H. & Co. KG A-4061 Pasching Neuhauserweg 14 Tel. +43 / (0) 7229 / 64450 Fax +43 / (0) 7229 / 70664 service@gk-medizinmechanik.at www.gk-medizinmechanik.at...

Inhaltsverzeichnis