Reinigung & Pflege / Mögliche Fehler
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren GK Vertriebspartner.
■ Mögliche Fehler
Die
Temperaturregelung
nicht ordnungsgemäß.
Alle
Thermostatmischer
Fließdruck von 3 bar justiert, bei Abweichungen ist gegebenenfalls
eine Nachjustierung notwendig. Sollte dies nicht helfen, reinigen
Sie die Siebe hinter der verchromten Abdeckung beim Mischer. Wei-
ters könnte die Kartusche defekt sein und getauscht werden müssen.
In der Anzeige steht F0 oder F1.
Der Temperatursensor ist defekt und muss ersetzt werden.
Es fließt nur ganz wenig Wasser in die Wanne.
Vergewissern Sie sich, dass genügend Wasserdruck in der Warm- und
Kaltwasserversorgung vorhanden ist, da der Mischer ansonsten nicht
ordnungsgemäß arbeitet.
Bei Verwendung der Desinfektionsbrause fließt zwar Wasser heraus,
aber es wird kein Desinfektionsmittel angesaugt.
Kontrollieren Sie, ob sich noch genügend Desinfektionsmittel
im Behälter befindet.
Kontrollieren Sie, ob das Flowmeter richtig eingestellt ist.
Falls das Flowmeter nichts anzeigt, könnte der Injektor defekt
sein und kann kein Desinfektionsmittel ansaugen.
Die Wanne lässt sich nicht heben/senken und zeigt auch nichts an.
Wahrscheinlich ist in Ihrer Wanne keine Notfall-Batterie eingebaut
und entweder eine Sicherung durchgebrannt oder die komplette Netz-
spannung ausgefallen.
Das Wasser stoppt nicht automatisch bei maximalem Füllstand.
Der Füllstandssensor ist defekt und muss getauscht werden.
15
Gelegentlich
sollten
Düsenabdeckungen entfernt und gemeinsam mit
den
Ansaug-
sowie
gereinigt werden.
Dazu schrauben Sie die Abdeckungen gegen den
Uhrzeigersinn
von
(siehe Grafiken). Anschließend reinigen Sie
die Abdeckungen und die Ansaug- sowie Aus-
strömöffnungen gründlich mit einem passenden
Reinigungstuch.
Hinweis: Drehen Sie die Abdeckungen bei der
Wiedermontage nicht zu fest zu.
mittels
Thermostatmischer
werden
im
Werk
die
Hydromassage-
Ausströmöffnungen
der
Wannenoberfläche
funktioniert
bei
einem
beidseitigen
extra
ab