Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Im Notfall; Kennzeichnungen Auf Dem Gerät; Produktsicherheit - Gude GRP-6500 B&S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verschlussverschraubung um das Lösen durch die entstehenden Vibrationen bei der Arbeit zu
verhindern.
11. Benutzungsdauer und Pausen. Eine längere Benutzung des Motorgerätes kann zu
vibrationsbedingten Durchblutungsstörungen der Hände führen. Sie können die Benutzungsdauer
jedoch durch geeignete Handschuhe oder regelmäßige Pausen verlängern. Achten Sie darauf, dass
die persönliche Veranlagung zu schlechter Durchblutung, niedrige Außentemperaturen oder große
Greifkräfte beim Arbeiten die Benutzungsdauer verringern.
12. Achten Sie auf beschädigte Teile. Untersuchen Sie die Maschine, bevor Sie es benutzen. Sind
einzelne Teile beschädigt? Fragen Sie sich bei leichten Beschädigungen ernsthaft, ob die Maschinen
Werkzeug trotzdem einwandfrei und sicher funktionieren wird. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung
und Einstellung von beweglichen Teilen. Sind Teile beschädigt? Ist alles korrekt installiert? Stimmen
alle sonstigen Voraussetzungen für die einwandfreie Funktion? Beschädigte Schutzvorrichtungen etc.
müssen von autorisierten Personen ordnungsgemäß repariert oder ausgewechselt werden, sofern
nicht in der Bedienungsanleitung ausdrücklich anders erläutert. Defekte Schalter müssen von einer
autorisierten Stelle ausgewechselt werden. Bei anfallenden Reparaturen wenden Sie sich bitte an Ihr
örtliches Service Center.
13. Schalten Sie den Motor immer ab, bevor Sie Einstellungen oder Wartungsarbeiten vornehmen.
14. Verwenden Sie nur zugelassene Teile. Verwenden Sie bei Wartung und Reparatur nur identische
Ersatzteile. Wenden Sie sich für Ersatzteile an ein zugelassenes Service Center.
Warnung! Die Verwendung von anderen, nicht zugelassenen Teilen, die nicht ausdrücklich empfohlen
werden, kann die Gefährdung von Personen und Objekten nach sich ziehen.
Die Maschine darf nur für den vorgesehenen Verwendungszweck benutzt werden. Jede Zweckentfremd-
ung wird als unsachgemäße Verwendung betrachtet. Für Sach- und Personenschäden, die aus einer
solchen, unsachgemäßen Verwendung resultieren, ist allein der Benutzer verantwortlich, auf keinen Fall
der Hersteller.
Der Hersteller kann nicht haftbar gemacht werden, wenn seine Maschinen verändert oder unsachgemäß
verwendet werden und wenn daraus Schäden entstehen.
2.1

Verhalten im Notfall

Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie
schnellst möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie Diesen ruhig.
2.2
Kennzeichnungen auf dem Gerät
Erklärung der Symbole
In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet:

Produktsicherheit:

Produkt ist mit den
einschlägigen Normen
der Europäischen
Gemeinschaft konform
6
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis