Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers CerapurModul GC9000iWM Serie Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 71

Gas-brennwertgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CerapurModul GC9000iWM Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Δ
p (bar)
0,4
0,3
0,2
0,1
0,08
0,06
0,05
0,04
0,03
0,02
0,01
0,008
0,006
0,005
0,004
0,003
0,002
0,001
0,4
0,6
0,2
Bild 63 Druckverlust der Heizwendel
[1]
Wasser
[2]
Solarflüssigkeit L oder Solarflüssigkeit LS
p
Druckverlust
V
Volumenstrom
Abmessungen und technische Daten
Druckverlustdiagramm
Pufferspeicher
Nutzinhalt
Maximale Betriebstemperatur Heizwasser
Maximaler Betriebsdruck Heizwasser
Wärmetauscher Solarkreis
Wärmeträgerflüssigkeit
Heizfläche
Maximale Betriebstemperatur Solarkreis
Maximaler Betriebsdruck
Kombination mit Solarkollektor
Maximale Anzahl Flachkollektoren
Maximale Anzahl Röhren bei Röhrenkollektoren
Die maximale Anzahl der Kollektoren/Röhren entspricht
– Flachkollektorfläche
– Vakuumröhren-Kollektorfläche
Weitere Angaben
Bereitschaftswärmeaufwand (24 h) nach DIN 4753, Teil 8
Leergewicht (ohne Verpackung und Designkanal)
Gewicht Designkanal
Gesamtgewicht Speicher leer plus Designkanal
Kippmaß (J)
1) Normvergleichswert, Verteilungsverluste außerhalb des Pufferspeichers sind nicht berücksichtigt.
Tab. 20 Technische Daten
CerapurModul GC9000iWM
2
1
1,0
2,0
3,0
4,0
6,0
8,0
0,8
V
3
(m /h)
Einheit HDS 400 RO 30/40 C
 Bild 61 und
Tabelle 19
Bild 63
l
414
°C
90
bar
3
l
12,5
2
m
2,14
°C
110
bar
6
-
4
-
30
2
m
ca. 10
2
m
ca. 8
1)
kWh/d
2,3
kg
130
kg
7
kg
137
mm
1982
System-Pufferspeicher | 71
HDS 400 RO 31/41 C
 Bild 61 und
Tabelle 19
Bild 63
414
90
3
12,5
2,14
110
6
4
30
ca. 10
ca. 8
2,3
130
6
136
1982
6720848976 (2015/09)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cerapurmodul gc9000iwm 20/210 sCerapurmodul gc9000iwm 30/100 sCerapurmodul gc9000iwm 30/150Cerapurmodul gc9000iwm 30/210 sCerapurmodul gc9000iwm 20/150 sCerapurmodul gc9000iwm 30/150 s

Inhaltsverzeichnis