Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers CerapurModul GC9000iWM Serie Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 50

Gas-brennwertgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CerapurModul GC9000iWM Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

50 | Angaben zum Produkt
Rechenwerte für die Querschnittsberechnung nach EN 13384
Abgasmassestrom bei max./min. Nennwärmeleistung
Abgastemperatur 80/60 °C bei max./min. Nennwärmeleistung
Abgastemperatur 40/30 °C bei max./min. Nennwärmeleistung
Restförderdruck
CO
-Gehalt bei max. Nennwärmebelastung
2
CO
-Gehalt bei min. Nennwärmebelastung
2
Abgaswertegruppe nach G 636/G 635
NO
-Klasse
x
Kondensat
Max. Kondensatmenge (T
pH-Wert ca.
Warmwasserspeicher
Nutzinhalt
Warmwassertemperatur
Max. Volumenstrom
Spezifischer Durchfluss nach EN 13203-1
Bereitschafts-Energieverbrauch (24h) nach DIN 4753 Teil 8
Max. Betriebsdruck (P
MW
Max. Dauerleistung nach DIN 4708 bei: T
Min. Aufheizzeit von T
= 10 °C auf T
K
3)
Leistungskennzahl
nach DIN 4708 bei T
ladeleistung)
Allgemeines
Elektrische Spannung
Frequenz
Max. Leistungsaufnahme (Standby)
Max. Leistungsaufnahme (Heizung)
Max. Leistungsaufnahme (Speicherladung)
Energie-Effizienz-Index (EEI) Heizungspumpe
EMV-Grenzwertklasse
Schallleistungspegel (Heizung)
Schallleistungspegel (Warmwasser)
Schutzart
Max. Vorlauftemperatur
Max. zulässiger Betriebsdruck (PMS) Heizung
Max. zulässiger Betriebsdruck (PMS) Warmwasser
Max. zulässiger Betriebsdruck (PMS) Solar
Zulässige Umgebungstemperatur
Heizwassermenge
Gewicht (ohne Verpackung)
Abmessungen B × H × T
1) Gemisch aus Propan und Butan für ortsfeste Behälter bis 15 000 l Inhalt
2) Normvergleichswert, Verteilungsverluste außerhalb des Speichers sind nicht berücksichtigt.
3) Die Leistungskennzahl N
L
2 weiteren Zapfstellen. N
L
ermittelt.
Tab. 10 GC9000iMW ../150
T
= Vorlauftemperatur
V
T
= Speichertemperatur
Sp
T
= Kaltwasser-Eintrittstemperatur
K
T
= Warmwasser-Auslauftemperatur
Z
6720848976 (2015/09)
= 30 °C)
R
)
= 75 °C und T
V
= 60 °C mit T
Sp
= 75 °C (maximale Speicher-
V
entspricht der Anzahl der voll zu versorgenden Wohnungen mit 3,5 Personen, einer Normalbadewanne und
wurde nach DIN 4708 bei T
Sp
Einheit
g/s
°C
°C
Pa
%
%
l/h
l
°C
l/min
l/min
2)
kWh/d
bar
= 60 °C
l/h
Sp
= 75 °C
min.
V
N
AC ... V
Hz
W
W
W
dB(A)
dB(A)
IP
°C
bar
bar
bar
°C
l
kg
mm
= 60 °C, T
= 45 °C, T
= 10 °C und bei maximaler übertragbarer Leistung
Z
K
GC9000iWM 30/150
Erdgas
13,6/1,5
69/56
49/33
160
9,5
8,6
G
/G
61
62
5
2,4
4,8
150
40 - 60
20
34,3
1,2
10
540
22
4,7
L
230
50
1
128
125
0,23
B
42
49
X2D
88
3
10
6
0 - 50
3,5
136
600 × 1860 × 67
600 × 1860 × 67
0
CerapurModul GC9000iWM
1)
Propan
13,6/1,5
69/56
49/33
160
9,5
8,6
G
/G
61
62
5
2,4
4,8
150
40 - 60
20
34,3
1,2
10
540
22
4,7
230
50
1
128
125
0,23
B
49
49
X2D
88
3
10
6
0 - 50
3,5
136
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cerapurmodul gc9000iwm 20/210 sCerapurmodul gc9000iwm 30/100 sCerapurmodul gc9000iwm 30/150Cerapurmodul gc9000iwm 30/210 sCerapurmodul gc9000iwm 20/150 sCerapurmodul gc9000iwm 30/150 s

Inhaltsverzeichnis