Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cerapurmodul Gc9000Iwm - Junkers CerapurModul GC9000iWM Serie Planungsunterlage Für Den Fachmann

Gas-brennwertgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CerapurModul GC9000iWM Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 | Produktbeschreibung
2.2.2
CerapurModul GC9000iWM .../210 S
Das in der CerapurModul GC9000iWM eingebaute Solar-
modul MS 100 führt die Schaltfunktionen der Solaranla-
ge aus. Dabei nutzt das Solarmodul einen speziellen
patentierten Algorithmus (SolarInside-ControlUnit), um
den Solarertrag abzuschätzen und dementsprechend die
Phasen der Warmwasserbereitung durch die CerapurMo-
dul GC9000iWM zu optimieren. Das vermeidet unnötiges
Nachladen des Speichers durch das Gas-Brennwertge-
rät.
Die Solarpumpe wird eingeschaltet, wenn der Tempera-
turunterschied zwischen der Kollektortemperatur
(Tauchfühler am Solarkollektor) und der Speichertempe-
ratur am Speichertemperaturfühler die Einschaltdiffe-
renz von 8 K überschreitet. Der Solarkreis wird
umgewälzt und die Wärme aus den Kollektoren in den
unteren Bereich des Solar-Schichtladespeichers einge-
bracht. Der Solar-Wärmetauscher überträgt die Solar-
warme auf das Trinkwasser.
Die Solarpumpe wird wieder ausgeschaltet, wenn der
Temperaturunterschied zwischen der Kollektortempera-
tur und der Speichertemperatur die Ausschalttempera-
turdifferenz von 4 K unterschreitet.
Zur Vermeidung einer ungewollten Zirkulation sind im
Vorlauf des Solarkreises eine Schwerkraftbremse und im
Rücklauf ein Absperrhahn mit Schwerkraftbremse einge-
baut.
Wenn die solare Wärmeeinspeisung nicht ausreicht, so
schaltet der Speichertemperaturfühler den Warmwas-
servorrang am Brennwertgerät ein. Das solar vorerwärm-
te Trinkwasser wird durch die Schichtladepumpe über
ein Entnahmerohr oberhalb des Solar-Wärmetauschers
aus dem Schichtladespeicher entnommen. Das solar vor-
gewärmte Trinkwasser wird über den auf dem Speicher
montierten Edelstahl-Plattenwärmetauscher geführt und
im Gegenstromprinzip vom Heizwasser auf die einge-
stellte Temperatur nacherwärmt. Das Warmwasser wird
von oben nach unten im Schichtladespeicher einge-
schichtet. Wenn die eingestellte Speichertemperatur
erreicht ist, schaltet der jeweilige Speichertemperatur-
fühler den Warmwasservorrang wieder ab.
Durch die Temperaturdifferenzregelung für die Solarwär-
meeinspeisung kann das Warmwasser auch auf Tempera-
turen von über 60 °C erwärmt werden. Für die
Nachheizung über das Brennwertgerät ist die Tempera-
tur auf 60 °C begrenzt.
Der Warmwasserspeicher verfügt optional über zwei ver-
schiedene Positionen für den Speichertemperaturfühler.
• Beim Anschluss des Steckers an den oberen Speicher-
temperaturfühler (Werksauslieferung) wird der Spei-
cher mit einer geringeren Leistungskennzahl N
betrieben. Das Gerät lädt den Speicher weniger häu-
fig nach, spart deshalb Energie und hat eine Warm-
wasserbereitungs-Effizienzklasse A.
• Beim Anschluss des Steckers an den unteren Spei-
chertemperaturfühler wird der Speicher mit höherer
Leistungskennzahl N
L
Speicher früher und öfter nach und bietet somit eine
höhere maximale Warmwasserleistung. Wenn der un-
tere Speichertemperaturfühler verwendet wird, än-
dert sich die Warmwasserbereitungs-Effizienzklasse
auf B.
6720848976 (2015/09)
L
betrieben. Das Gerät lädt den
Im Warmwasser-Menü der Regelung kann zwischen eco-
Betrieb und Komfortbetrieb gewählt werden:
• Im eco-Betrieb (eco erscheint im Display) wird der
obere nicht solare Teil des Speichers nachgeladen,
wenn eine größere Warmwassermenge entnommen
wurde. Durch weniger häufige Speicherladung des ge-
ringeren Speicheranteils wird Energie gespart.
• Im Komfortbetrieb wird der ganze nicht solare Teil
des Speichers ständig auf der eingestellten Tempera-
tur gehalten. Dadurch wird ein maximaler Warmwas-
serkomfort gewährleistet.
1
2
Bild 2
[1]
Temperaturfühler NTC oben (werkseitig ange-
schlossen)
[2]
Temperaturfühler NTC unten
0 010 007 608-001

CerapurModul GC9000iWM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cerapurmodul gc9000iwm 20/210 sCerapurmodul gc9000iwm 30/100 sCerapurmodul gc9000iwm 30/150Cerapurmodul gc9000iwm 30/210 sCerapurmodul gc9000iwm 20/150 sCerapurmodul gc9000iwm 30/150 s

Inhaltsverzeichnis