Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Deutsch
xx
English
xx
Français
xx
Dansk
xx
Čeština
xx
Slovenčina
xx
Nederlands
xx
Italiano
xx
Norsk
xx
Svenska
xx
Magyar
xx
Hrvatski
xx
Slovenščina
xx
Româneşte
xx
Български
xx
Bosanski
xx
Srpski
xx
© Copyright Güde GmbH & Co. KG - Birkichstrasse 6 - 74549 Wolpertshausen - Germany
Wippsäge PWS 700/7 HMF
Rolltischsäge PRS 700/7 HMF
Tisch-Wippsäge PTW 700/7 HMF
#75765
#75775
Wippsäge DWS 700 Z
#75770
#75766

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gude PWS 700/7 HMF

  • Seite 1 Wippsäge PWS 700/7 HMF Rolltischsäge PRS 700/7 HMF Tisch-Wippsäge PTW 700/7 HMF Wippsäge DWS 700 Z #75765 Deutsch English #75770 Français Dansk Čeština Slovenčina Nederlands Italiano Norsk Svenska Magyar Hrvatski Slovenščina Româneşte Български Bosanski #75775 Srpski #75766 © Copyright Güde GmbH & Co. KG - Birkichstrasse 6 - 74549 Wolpertshausen - Germany...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Richtlinien zur Inbetriebnahme......................3 Kennzeichnungen auf dem Gerät ....................4 Gewährleistung ..........................6 Technische Daten Wippsäge PWS 700/7 HMF ................6 Technische Daten Wippsäge DWS 700 Z..................8 Technische Daten Rolltischsäge PRS 700/7 HMF ................9 Technische Daten Tisch-Wippsäge PTW 700/7 HMF ..............10 Verstellen der Oberblattverdeckung....................
  • Seite 3: Richtlinien Zur Inbetriebnahme

    3. Arbeitsbereich und Aufstellung Zum Aufstellen der Kreissäge ist ein ebener und trittfester Bereich mit ausreichender Bewegungsfreiheit erforderlich. Der Bereich und Weg um die Kreissäge muss für den An- und Abtransport des Holzes frei sein von Hindernissen und Stolperfallen bzw. glatte Stellen sind mit entsprechenden Materialien, z.B.
  • Seite 4: Kennzeichnungen Auf Dem Gerät

    7. Achtung!! Nach Betätigung des Schalters muss das Kreissägeblatt innerhalb von 10 Sekunden zum Stillstand gekommen sein. Hinweis: Kontrollieren Sie die Drehrichtung des Sägeblattes beim Abbremsen. 8. Achtung!! Wenn der Bremsschalter einen Defekt aufweist, darf die Kreissäge auf keinen Fall in Betrieb genommen werden.
  • Seite 5: Umweltschutz

    Verbote: Verbot, allgemein Gerät nicht bei Nässe Am Kabel ziehen Nicht in rotierende (in Verbindung mit Hineinfassen verboten verwenden verboten Teile fassen anderem Piktogramm) Warnung: Warnung vor Warnung vor Warnung vor Warnung vor Warnung vor heißer Warnung/Achtung gefährlicher Handverletzungen/ Stolpergefahr automatischem Anlauf Oberfläche elektrischer Spannung...
  • Seite 6: Gewährleistung

    5. Technische Daten Wippsäge PWS 700/7 HMF Abb. 2 Die Brennholz-Wippsäge PWS 700/7 HMF ist mit einem leistungsfähigen Elektromotor ausgerüstet auf dem das Sägeblatt mit einem Aufnahme- und Spannflansch rutschfest befestigt ist und direkt angetrieben wird. Der Maschinenkörper ist eine verwindungsfreie, pulverbeschichtete Blechkonstruktion.
  • Seite 7 Sägeblattwechsel Brennholz-Wippsäge PWS 700/7 HMF/Wippsäge DWS 700 Z Stromzufuhr unterbrechen. (Netzstecker ziehen)/Zapfwelle ausstecken Splint am Gelenk für den Blattschutz entfernen (Abb. 1) und das Gelenk aushängen (Abb. 2). Dann den Sägeblattschutz vorsichtig komplett nach vorne abkippen. Sägeblatt mittels Bolzens am Spänekasten arretieren.
  • Seite 8: Technische Daten Wippsäge Dws 700 Z

    Die PWS- Sägemodelle sind ausschließlich zum Sägen von Brennholz mit einem minimalem Durchmesser von 20 mm und einem maximalem Durchmesser von 250 mm bei einer maximalen Länge von 1200 mm bestimmt. Technische Daten PWS 700/7 HMF Motoranschluss: 400 V Frequenz/Schutzart:...
  • Seite 9: Technische Daten Rolltischsäge Prs 700/7 Hmf

    Arbeitshinweise DWS 700 Z: Kraftübertragung: Zapfwellenantrieb über Traktor. Handhabung: siehe andere in dieser Anleitung aufgeführten Modelle. Wartung: Ölstand im Winkelgetriebe (untere Blechabdeckung) regelmäßig kontrollieren. „Z“ = Zapfwelle mit Übersetzungsumkehr-Getriebe mit Rutschkörperkupplung, 3-Punkt- Aufhängung. 7. Technische Daten Rolltischsäge PRS 700/7 HMF Abb.
  • Seite 10: Technische Daten Tisch-Wippsäge Ptw 700/7 Hmf

    Sägeblattwechsel: Durch Entriegeln der Bolzen B+C kann der Arbeitstisch bis zum Endanschlag geschoben und hochgeklappt werden. Weitere Vorgehensweise Abb. 4 siehe PWS! Achtung (sehr wichtig): Nach erfolgtem Sägeblattwechsel Tisch wieder abklappen und ca. 20 cm nach hinten schieben, erst in dieser Stellung den Bolzen (B) verriegeln. Um die ordnungsgemäße Verriegelung des Tisches zu überprüfen, lassen Sie diesen in die Ausgangsstellung zurücklaufen und drücken mit...
  • Seite 11 Warnhinweis: Verlängerungskabel Querschnitt 1,5 mm , ab 20 m. Länge 2,5 mm Nicht in den Bremsvorgang schalten! Schaltintervall mindestens 1 Minute! Abb. 7 Die Tisch-Wippsäge PTW 700/7 HMF ist mit einem leistungsfähigen Elektromotor ausgerüstet auf dem das Sägeblatt mit einem Aufnahme- und Spannflansch rutschfest befestigt ist und direkt angetrieben wird.
  • Seite 12 Arbeitshinweise: Wippenbetrieb (Brennholzschneiden) • Rundholz-Brennholzschnitte mit Wippe (Tisch hochgeklappt und gesichert, (Abb. 10): Abb. 8 Abb. 9 Das Verriegelungsblech zurücknehmen [Abb. 9/Abb. 10 (C)] Wippe nach vorne drücken, Metalllasche aushängen und den Tisch nach oben klappen [Abb. 11 (H)/Abb. 11(G)] Haltestrebe unbedingt mit Bolzen sichern (Abb.
  • Seite 13: Verstellen Der Oberblattverdeckung

    Sägeblatt, während die linke Hand das Sägegut in die Wippe drückt. Durch Drücken mit dem Oberschenkel an die Wippe, kann der rechte Arm entlastet werden. Mit Drücken der Wippe gibt der Sägeblattschutz das Sägeblatt frei und kehrt, nach erfolgtem Sägevorgang, mittels Federzug in die Anfangsstellung zurück (Sägeblatt ist komplett abgedeckt).
  • Seite 14: Spaltkeileinstellung

    10. Spaltkeileinstellung Der Spaltkeil muss in der Sägeblattebene waagerecht und senkrecht so eingestellt werden, dass sein Abstand zum Sägeblattkranz innerhalb der Schnitthöhe höchstens 10 mm beträgt und sein höchster Punkt nicht tiefer als der Zahngrund des obersten Zahnes des Sägeblattes liegt. Vorgeschriebene Spaltkeilgröße = 70 x 4.
  • Seite 15: Brennholzsägeblätter Passend Zu Güde-Brennholzsägen

    Brennholzsägeblätter passend zu Güde-Brennholzsägen Hochwertige Kreissägeblätter, Zahnform =. Flachzahn Wechsel (W) mit Abweiserstegen. Geeignet für alle Längs- und Querschnitte. Hervorragende Schnitte bei problematischem Holz (Äste) Maße: 600 x 30 x 3,8 mm (36 Zähne) Artikel Nr. 01858 Maße: 700 x 30 x 4,2 mm (42 Zähne) Artikel Nr.
  • Seite 16: Störungen

    1.1.3 Gefährdung durch Werkstoffe und andere Stoffe Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n) Restgefahr Kontakt, Einatmung Bei großer Staubentwicklung Beim Arbeiten mit dem Gerät kann dieser zu Schädigungen muss immer eine Staubschutz- der Lunge führen. maske getragen werden. Emission gesundheitsschäd- Absauganlage anschließen und lichen Holzstaubes beim betreiben.
  • Seite 17 Not-Aus bremst nicht Bremsscheibe mit Staub belegt Die Bremsscheibe und die Bremsfläche der Keilriemenscheibe zeitweise mit Nitroverdünnung von Bremsstaub und Schmierresten reinigen Bremsscheibe verschlissen Die Bremsscheibe muss gewechselt werden wenn die Senkschrauben durch den Verschleiß hervorstehen schlechte Schnittleistung Falsche Drehrichtung des Unbedingt auf die Drehrichtung Sägeblattes der Säge achten, gegebenenfalls...
  • Seite 18: Ersatzteile

    Lwa Angaben Brennholzsägen: Artikel Nr. Beschreibung Leerlauf Unter Last 75775 TISCH-WIPPSAEGE PTW 700/7 HMF 75770 ROLLTISCHSAEGE PRS 700/7 HMF 75766 WIPPSAEGE PWS 700-Z 75770 ROLLTISCHSAEGE PRS 700/7 HMF (gemessen im Abstand von 1 Meter) 16. Ersatzteile Reklamationen und Ersatzteilbestellungen werden schnell und unbürokratisch mit einem entsprechenden Service-Formular unter http://www.guede.com/support abgewickelt.
  • Seite 19: Eg-Konformitätserklärung

    Erklärung ihre Gültigkeit. In a case of alternation of the machine, not agreed upon by us, this declaration will loose its validity. Bezeichnung der Geräte: - PWS 700/7 HMF Machine Description: - PRS 700/7 HMF - PTW 700/7 HMF - DWS 700 Z #75765 Artikel-Nr.:...

Diese Anleitung auch für:

Prs 700/7 hmfPtw 700/7 hmfDws 700 z

Inhaltsverzeichnis