Vor der Inbetriebnahmen der Maschine (Sicherheitshinweise)
– Halten Sie den Netzste-
cker niemals am Kabel,
wenn Sie ihn aus der
Steckdose ziehen möch-
ten. Halten Sie das Kabel
immer am Stecker fest.
– ACHTUNG: Um elektrische
Schläge zu vermeiden,
dürfen Sie den Netzstecker
niemals mit nassen Hän-
den aus- oder einstecken.
– ACHTUNG: Berühren Sie das Gerät
niemals, wenn Ihre Hände oder Fü-
sse nass oder feucht sind.
– Bei Störungen am Netzkabel, rufen
Sie als Unterstützung das am nächs-
ten gelegene autorisierte Service-
Unternehmen.
Überschwemmungsgefahr
– Überprüfen Sie, ob das Wasser
schnell fliesst oder gar nicht fliesst
bevor Sie den Ablaufschlauch an die
Spüle aufhängen.
– Treffen Sie die nötigen Massnahmen,
um das Verrutschen des Schlauchs
zu verhindern.
– Die Rückstosskraft eines Schlauchs,
welcher nicht entsprechend ange-
bracht wurde, kann den Schlauch
vom Platz an der Spüle, wo dieser
aufgehängt ist, bewegen. Ziehen Sie
den Stöpsel der Spüle, damit das
Wasser in den Ablauf fliessen kann.
Brandgefahr
– Bewahren Sie keine leicht entzündli-
chen oder brennbaren Flüssigkeiten
in der Nähe der Maschine auf.
– Der Schwefel in Lackentfernungsma-
terialien können Korrosion verursa-
chen. Benutzen Sie deswegen nie-
mals Lackentfernungsmaterialien in
Ihrer Maschine.
– Verwenden Sie keine Produkte in Ih-
rer Maschine, die Lösungsmittel ent-
halten (wie Waschgas).
– Entfernen Sie beim Laden Ihrer Ma-
schine alle Gegenstände in den Ta-
schen Ihrer Wäsche (Nadeln, Büro-
klammern, Feuerzeuge, Streichhöl-
zer usw.).
– ACHTUNG: Brand- und Explosions-
gefahr kann auftreten.
Sturz- und Verletzungsgefahr
– ACHTUNG: Steigen Sie nicht auf Ihre
Maschine. Die obere Platte Ihrer Ma-
schine kann brechen und Sie könn-
ten verletzt werden.
7