Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

VE 6009 WAAB
D F I
Waschmaschine
Bedienungsanleitung
Art.-Nr. 7172.074
7172-074--VE 6009 WAAB Waschmaschine GERMAN-00-COVER.indd 1
01.10.09 14:25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mio star VE 6009 WAAB

  • Seite 1 VE 6009 WAAB D F I Waschmaschine Bedienungsanleitung Art.-Nr. 7172.074 7172-074--VE 6009 WAAB Waschmaschine GERMAN-00-COVER.indd 1 01.10.09 14:25...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT ABSCHNITT 1: VOR DER INBETRIEBNAHME Sicherheitshinweise Empfehlungen ABSCHNITT 2: INSTALLATION Entfernen der Transportschrauben Einstellen der Füße Elektrischer Anschluss Wasseranschluss Abwasseranschluss ABSCHNITT 3: TECHNISCHE DATEN ABSCHNITT 4: BEDIENFELD Start/Pause-Taste Funktionsstatus-Anzeigen Funktionstasten Wahlschalter Schleuderumdrehungen Programmknopf ABSCHNITT 5: WASCHEN IHRER WÄSCHE Vor dem Waschen Bedienung der Maschine ABSCHNITT 6: WARTUNG UND REINIGUNG Wasser-Zuflussfilter...
  • Seite 3: Abschnitt 1: Vor Der Inbetriebnahme

    ABSCHNITT 1: VOR DER INBETRIEBNAHME SICHERHEITSHINWEISE Benutzen Sie keine Mehrfachsteckdose oder Verlängerungsschnur. Stecken Sie keinen Stecker mit einer beschädigten oder gebrochenen Leitung in die Steckdose. Beschädigte Stromkabel müssen vom Hersteller oder vom Kundendienst bzw. von deren qualifiziertem Personal ausgewechselt werden damit keine Gefahrenquellen entstehen Ziehen Sie nie den Netzstecker aus der Steckdose, indem Sie an der Schnur ziehen.
  • Seite 4: Abschnitt 2: Installation

    ABSCHNITT 2: INSTALLATION Vor der Inbetriebnahme Ihrer Waschmaschine müssen Sie die folgenden Punkte beachten. ENTFERNEN DER TRANSPORTSCHRAUBEN Die Transportschrauben, die sich an der Rückseite Ihrer Maschine befinden, müssen vor der Inbetriebnahme entfernt werden. Lösen Sie die Schrauben, indem Sie sie mit einem passenden Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 5: Einstellen Der Füße

    EINSTELLEN DER FÜSSE Installieren Sie Ihre Maschine nicht auf Teppichen oder ähnlichen Oberflächen. Damit Ihre Maschine leise und ohne Vibrationen läuft, sollte Sie auf einem flachen, nicht rutschigen und festen Untergrund stehen. Sie können die Maschine mit den Füßen waagerecht ausrichten. Zunächst müssen Sie die Plastik-Kontermuttern lösen.
  • Seite 6: Abwasseranschluss

    Bei einem Leitungswasserdruck von 0,1 bis 1 MPa arbeitet Ihre Maschine besonders effektiv. (Ein Druck von 0,1 MPa entspricht einem Durchfluss von 8 Litern pro Minute bei vollständig geöffnetem Hahn.) Nachdem alle Anschlüsse fertig sind, prüfen Sie die Anschlüsse auf Dichtigkeit, indem Sie den Wasserhahn vollständig öffnen.
  • Seite 7: Abschnitt 3: Technische Daten

    ABSCHNITT 3: TECHNISCHE DATEN Maximale Füllmenge (kg) Empfohlene Füllmenge (kg) Höhe (cm) Breite (cm) 59,6 Tiefe (cm)
  • Seite 8: Abschnitt 4: Bedienfeld

    ABSCHNITT 4: BEDIENFELD 1 Waschmittelfach 5 Funktionstasten 2 Programmknopf 6 Temperaturwahlschalter 3 Anzeige-Funktionsstatus 7 Wahlschalter Schleuderumdrehungen 4 Anzeige Start/Pause START/PAUSE-TASTE Diese Taste wird verwendet, um ein ausgewähltes Programm zu starten oder ein laufendes Programm zu unterbrechen. FUNKTIONSANZEIGELAMPEN Durch Drücken der Taste START/PAUSE oder einer anderen Funktionstaste werden die Lampen über der jeweiligen Taste und am Bedienfeld eingeschaltet.
  • Seite 9 FUNKTIONSTASTEN Spülvorgang anhalten Diese Funktion wird empfohlen, wenn die Kleidung nicht sofort nach dem Programmende herausgenommen werden kann. Dies verhindert Knitterfalten. Wenn diese Taste gedrückt wurde, wird das letzte Spülwasser nicht abgelassen. Um dann das Programm von diesem Punkt an weiterlaufen zu lassen, drücken Sie die Taste erneut.
  • Seite 10: Wahlschalter Für Die Schleudergeschwindigkeit

    WARNUNG Wenn Sie vergessen haben, vor dem Starten der Maschine eine gewünschte Zusatzfunktion einzuschalten, und das Programm bereits gestartet hat, drücken Sie einfach die Taste der entsprechenden Zusatzfunktion. Wenn die Anzeigelampe über der Taste ständig leuchtet, ist die Zusatzfunktion aktiviert. Wenn die Lampe kurz an bleibt, sich dann aber wieder abschaltet, konnte die Funktion nicht mehr aktiviert werden.
  • Seite 11 TEMPERATURWAHLSCHALTER Mit dem Temperaturwahlschalter können Sie die Temperatur des Waschwassers für Ihre Wäsche zwischen 0 (Kaltwaschen) und 90 °C einstellen. Wenn Sie die Waschtemperatur wählen, beachten Sie bitte die Waschhinweise auf den Wäschestücken. PROGRAMMKNOPF Mit dem Programmknopf können Sie das gewünschte Programm auswählen, mit dem Sie ihre Wäsche waschen möchten.
  • Seite 12: Vor Dem Waschen

    ABSCHNITT 5: WASCHVORGANG Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Öffnen Sie den Wasserhahn Erster Waschgang Es ist möglich, dass nach den Tests und Prüfungen im Werk noch Wasser in Ihrer Maschine verblieben ist. Es wird empfohlen, den ersten Waschgang ohne Wäsche durchzuführen, um dieses Wasser zu entfernen.
  • Seite 13 Wenden Sie die Innenseite von Kleidern, Strickwäsche und Tee- und Sweat-Shirts nach außen. Waschen Sie ihre kleinen Wäschestücke, wie Socken und Taschentücher in einem Waschbeutel. Waschen bis 90 C Waschen bis 60 C Waschen bis 30 C Nicht in der Maschine waschen Einlegen der Wäsche in die Maschine Öffnen Sie die Tür der Waschmaschine.
  • Seite 14: Benutzung Der Maschine

    Sie können flüssige Waschmittel mit allen Programmen ohne Vor- waschgang benutzen. Dafür müssen sie das Etikett für Flüssigwasch- mittel im 2. Fach des Waschmittelfachs anbringen und die Menge des Waschmittels an den Angaben auf diesem Etikett bestimmen BENUTZUNG DER MASCHINE Programmwahl und Waschvorgang Wählen Sie die passenden Programme und Zusatzfunktionen für Ihre Wäsche anhand der Tabellen auf Seite 16 aus.
  • Seite 15 Auswählen einer Zusatzfunktionstaste Stellen Sie den Programmschalter auf das gewünschte Programm. Wenn das gewählte Programm ein Waschprogramm ist, beginnt die Lampe für den Waschvorgang zu leuchten. Wenn das gewählte Programm ein Spül-/Schleuder- oder Abpumpprogramm ist, beginnt die Lampe für den entsprechenden Vorgang zu leuchten.
  • Seite 16 Ein Programm abbrechen Wenn Sie ein bestimmtes Programm, das gerade läuft, früher abbrechen wollen: Drücken Sie die Taste Start/Pause 4 Sekunden lang. Ihre Maschine führt den erforderlichen Abpumpvorgang aus, und beendet dann das Programm. Die Lampe für das Programmende leuchtet ständig.
  • Seite 17 WARNUNG Wenn während eines laufenden Waschprogramms der Strom ausfällt und später wieder da ist, setzt die Maschine das Programm an der Stelle fort, an der sie unterbrochen worden war. Eine solche Situation stellt keine Gefahr für Ihre Maschine dar. Wenn während eines laufenden Waschprogramms der Strom ausfällt, wird der Türsperrmechanismus nach etwa zwei Minuten freigegeben.
  • Seite 18 Max. Wäschemenge (kg) Waschmitte Program Wäschetyp Erklärung lkammer 1- WEIß Verschmutze Kochwäsche, BAUMWOLLE Baumwolle und Leinen 2- WEIß Stark verschmutze Baumwolle BAUMWOLLE und Leinen, Buntwäsche Unterwäsche, Laken, (Vorwäsche) Tischtücher, T-Shirts, Verschmutze Baumwolle und *3- STARK FARBE Shirts, Handtücher Leinen, Buntwäsche Leicht verschmutze 4- FEIN FARBE Baumwolle und Leinen,...
  • Seite 19: Abschnitt 6: Wartung Und Reinigung

    KAPITEL 6: WARTUNG UND REINIGUNG Ziehen Sie den Netzstecker. Schließen Sie den Wasserhahn. WASSER ZUFLUSSFILTER An beiden Seiten des Wasserzuflussschlauches befinden sich Filter, die verhindern sollen, dass Schmutz o. ä. mit dem Wasser in die Maschine gelangt. Sollte die Maschine bei geöffnetem Wasserhahn nicht genügend Wasser erhalten, sollte der Filter gereinigt werden.
  • Seite 20 WARNHINWEIS! Gefahr durch Verbrühungen! Da das Wasser in der Pumpe heiß sein kann, warten Sie ab, bis es abgekühlt ist. WASCHMITTELKAMMER Waschmittelrückstände können sich im Laufe der Zeit in der Kammer und ihrer Öffnung ansetzen. Nehmen Sie die Waschmittelkammer regelmäßig heraus, um angefallene Rückstände zu entfernen.
  • Seite 21: Siphon

    Siphon Ziehen Sie das Waschmittelfach heraus. Nehmen Sie den Siphon heraus und reinigen Sie ihn von Weichspülerresten. Stecken Sie den Siphon wieder an seinen Platz Prüfen Sie, ob er richtig sitzt. Das Gehäuse Reinigen Sie die Oberflächen des Gehäuses Ihrer Waschmaschine mit lauwarmem Wasser und einem Reinigungsmittel, das das Gehäuse nicht angreift.
  • Seite 22: Abschnitt 7: Praktische Hinweise

    ABSCHNITT 7: PRAKTISCHE HINWEISE Alkoholische Getränke: Der verschmutzte Bereich sollte zunächst mit kaltem Wasser ausgewaschen werden, dann mit Glyzerin und Wasser behandelt und danach mit einer Wasser- Essig-Mischung gespült werden. Schuhcreme: Die Verfärbung sollte vorsichtig abgerieben werden, ohne das Kleidungsstück zu beschädigen, und dann mit Waschmittel eingerieben und gespült werden.
  • Seite 23: Abschnitt 8: Vermeiden Kleiner Fehler

    Creme, Eiscreme und Milch: Weichen Sie die Kleidung 30 Minuten lang in kaltem Wasser ein und waschen Sie den betroffenen Teil mit Waschmittel. Sollte der Fleck noch nicht entfernt sein, behandeln Sie das Teil mit Lauge und zwar in der Menge, die der Hersteller für diesen Stoff zulässt (benutzen Sie bei farbiger Kleidung keine Lauge).
  • Seite 24 Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Stecken Sie den Netzstecker Der Netzstecker ist nicht eingesteckt in die Steckdose Wechseln Sie die Sicherung Ihre Sicherung ist defekt. aus. Prüfen Sie die Der Strom ist abgeschaltet. Stromversorgung. Ihre Maschine Die Start/Pause-Taste ist nicht gedrückt Drücken Sie die Taste läuft nicht.
  • Seite 25 Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Es befindet sich nur eine kleine Menge Dies behindert die Funktion an Wäsche in der Maschine. der Maschine nicht. Bitte überschreiten Sie nicht Es sind zu viele Kleidungsstücke in der die empfohlene Lademenge Maschine oder sie sind nicht auf eine Ihre Maschine und verteilen Sie die ausgewogene Art in die Trommel...
  • Seite 26 Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Sie haben zu viel Kleidung in die Laden Sie nur die maximal Waschmaschine getan und die vorgesehene Menge Wäsche Ladekapazität überschritten. in die Maschine. Verwenden Sie die Menge Waschmittel, die vom Waschergebnis ist Ihr Wasser kann hart sein. Hersteller für den Härtegrad schlecht.
  • Seite 27: Abschnitt 9: Automatische Fehleranalyse

    Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Das System zur Vermeidung von nicht ausbalancierter Ladung der Trommel sorgt Schleudergang Kein Fehler. In der Zwischenzeit läuft für eine gleichmäßige erfolgt nicht, das Kontrollprogramm für nicht Verteilung der Wäsche in der ausbalancierte Trommelladung. Trommel. Nachdem die oder nach einer Wäsche verteilt ist, schaltet Verzögerung.
  • Seite 28 WAHRSCHEIN BEHEBUNG DES FEHLERCODE SYMPTOM LICHE FEHLERS URSACHE Drehen Sie den Hahn ganz auf. Vielleicht ist die Wasserversorgung unterbrochen, bitte überprüfen. Wenn Der Wasserstand das Problem weiter in der Maschine bestehen bleibt, liegt unter dem stoppt die Maschine Heizstab. Der automatisch nach Die Lampen 1 und Wasserdruck der...
  • Seite 29 WAHRSCHEIN BEHEBUNG DES FEHLERCODE SYMPTOM LICHE FEHLERS URSACHE Schalten Sie die Maschine ab und stecken Sie sie aus. Der Heizstab oder Drehen Sie den Die Lampen 2 und der Thermostat Zufuhrhahn ab und 4 blinken der Maschine sind rufen Sie den defekt.
  • Seite 30 WAHRSCHEIN BEHEBUNG DES FEHLERCODE SYMPTOM LICHE FEHLERS URSACHE Wenn die Netzwerkspannung unter 150V oder über 260V liegt, stoppt Ihre Die Netzspannung Die Lampen 1,2 Maschine ist zu hoch oder und 4 blinken automatisch. Wenn zu niedrig. Netzwerkspannung wieder stimmt, setzt die Maschine den Betrieb fort.
  • Seite 31: Abschnitt 10: Internationale Wasch-Zeichen

    ABSCHNITT 10: INTERNATIONALE WASCH-ZEICHEN Nicht in der Maschine Handwarmes Mittel-heißes Waschtemperatur. waschen Bügeleisen. Bügeleisen. (Handwäsche). Heißes Nicht im Trockner Zum Trocknen Nicht bügeln. Bügeleisen. trocknen. aufhängen. Tropfnass Zum Bleichen Flach trocknen. Nicht bleichen. aufhängen. geeignet. Diese Symbole sind alle Reinigungssymbole. Die Buchstaben zeigen dem Reinigungspersonal an, welche Art von Lösungsmittel verwendet werden kann.
  • Seite 32 17.00 – 18.30 Uhr und Samstag,.). cent./min. dalle 17.00 alle 18.30 e sa- www.migros.ch/contact bato). www.migros.ch/kontakt www.migros.ch/contatto V01/40/09 Änderungen vorbehalten / Sous réserve de modifications / Con riserva di modifiche 52027612 7172-074--VE 6009 WAAB Waschmaschine GERMAN-00-COVER.indd 4 01.10.09 14:25...

Inhaltsverzeichnis