Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waschmaschine
WASHER
VE 1449 A++

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mio star VE 1449 A++

  • Seite 1 Waschmaschine WASHER VE 1449 A++...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Mio Star Washer VE 1449 A++ Gratulation! Mit diesem Gerät haben Sie ein Qualitätsprodukt Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut sind, dürfen dieses Gerät nicht benutzen. erworben, welches mit grösster Sorgfalt hergestellt wurde. Es wird Ihnen bei richtiger Pflege während Jahren gute Dienste erweisen.
  • Seite 4: Richtige Verwendung

    4 Vor der Inbetriebnahmen der Maschine (richtige Verwendung) – Bitte verwenden Sie Ihre Maschine für die Wäsche, die durch den Her- steller auf dem Etikett als waschbar angegeben ist. – Lesen Sie unbedingt die Bedie- – Bevor Sie Ihre Maschine zum ersten nungsanleitung.
  • Seite 5: Allgemeine Warnhinweise

    Vor der Inbetriebnahmen der Maschine (Allgemeine Warnhinweise) – Die notwendige Umgebungstempe- schine vom Netz trennen und den ratur für den idealen Betrieb Ihrer Wasserzulaufhahn zudrehen, wenn Maschine ist 15-25 °C. Sie Ihre Maschine über eine längere Zeit nicht benutzen werden. Sie soll- –...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    6 Vor der Inbetriebnahmen der Maschine (Allgemeine Warnhinweise) – Im Falle einer Störung, ziehen Sie den – Das Waschen von Wäsche, welche mit Netzstecker und drehen Sie als Ers- Mehl beschmutzt ist, kann Ihre Ma- tes den Wasserhahn zu. Versuchen schine beschädigen.
  • Seite 7 Vor der Inbetriebnahmen der Maschine (Sicherheitshinweise) – Halten Sie den Netzste- cker niemals am Kabel, wenn Sie ihn aus der Steckdose ziehen möch- ten. Halten Sie das Kabel immer am Stecker fest. – ACHTUNG: Um elektrische Brandgefahr Schläge zu vermeiden, dürfen Sie den Netzstecker –...
  • Seite 8: Kinder - Sicherheit

    Vor der Inbetriebnahmen der Maschine (Sicherheitshinweise) – ACHTUNG: Ordnen Sie den Schlauch, Kindersicherheit das Kabel und die Verpackung Ihres – ACHTUNG: Lassen Sie Kinder ohne Gerätes während der Installation. Sie Aufsicht nicht in die Nähe der Ma- könnten stolpern und fallen. schine.
  • Seite 9: Verpackung Und Umwelt

    Vor der Inbetriebnahmen der Maschine (Verpackung & Umwelt) Entfernung von Verpackungsmaterialien Verpackungsmaterialien schützen Ihre Maschine vor Schäden, die beim Transport auftreten können. Verpackungsmaterialien sind recycelbar und schaden der Umwelt nicht. Recycling-Material bietet sowohl Rohstoff- Einsparung und Verringerung von Abfällen. Entfernen der alten Maschine Werfen Sie deswegen Ihre alten Geräte, die Sie nicht benutzen, nicht in den Abfall.
  • Seite 10: Einführung Der Maschine - Allgemeines Aussehen

    10 Einführung der Maschine (Allgemeines Aussehen) Elektronische Anzeige Programmtaste Obere Platte Waschmittelschublade Tür Pumpenilterabdeckung...
  • Seite 11 Einführung der Maschine (Allgemeines Aussehen) Transportsicherungsschrauben Wassereinlassventil Ablaufschlauch Netzkabel Transportsicherungsschrauben Transportsicherungsschrauben Transportsicherungsschrauben...
  • Seite 12: Technische Daten

    12 Einführung der Maschine (Technische Daten) Betriebsspannung/ Frequenz (V/Hz) (220-240) V~/50Hz Gesamtstrom (A) Wasserdruck (MPa) Maximum : 1 MPa Minimum : 0,1 MPa Gesamtleistung (W) 2100 Maximale Waschkapazität (Trockenwäsche) (kg) Schleuderdrehzahl (U/min) 1400 Anzahl von Programmen Abmessungen (Höhe × Breite × Tiefe) (mm) 845 ×...
  • Seite 13: Einstellung Der Füsse

    Installation der Maschine (Entfernen der Transportsicherungsschrauben) Die Transportsicherungsschrauben sollten dann herausgezogen werden können. Setzen Sie die Kunststoffkappen der Transportsicherungsschrauben, welche sich im Zubehörbeutel befinden, in die Lücken, die durch die Transportsicherungsschrauben entstanden sind. Die entfernten Transportsicherungsschrauben sollten zur Wiederverwen- dung aufbewahrt werden, wenn die Maschine wieder transportiert werden muss, z.
  • Seite 14: Installation Der Maschine (Elektischer Anschluss)

    14 Installation der Maschine (Einstellung der Füsse) – Stellen Sie die Füsse durch Verdrehen höher oder niedriger ein. – Ziehen Sie die Kunststoffmutter, nachdem das Gleichgewicht einge- stellt ist. – Legen Sie niemals Karton, Holz oder ähnliche Materialien unter die Maschine, wenn Sie Unebenheiten im Boden ausgleichen wollen.
  • Seite 15: Wasseranschluss

    Installation der Maschine (Wasseranschluss) – Je nach Ausstattung kann Ihre Maschine nur einen Wasserzulauf (kalt) oder zwei Wasserzuläufe (kalt / warm) haben. Der Schlauch mit der weissen Kappe ist für den Kaltwasserzulauf und der mit der roten Kappe für den Warmwasserzulauf (gültig für Maschinen mit heissem und kaltem Wasserzulauf).
  • Seite 16: Anschluss Des Wasserablaufs

    16 Installation der Maschine (Anschluss des Wasserablaufs) – Verbinden Sie den Wasserablaufschlauch an ein Wasserablaufrohr oder eine spezielle Vorrichtung, die an den Auslasskrümmer des Waschbe- ckens montiert ist. – Versuchen Sie nicht, den Abwasserschlauch mit zusätzlichen Teilen zu verlängern. – Halten Sie den Abwasserschlauch Ihrer Maschine nicht in einen Behäl- ter, Eimer oder eine Badewanne.
  • Seite 17: Einführung Des Bedienfeldes

    Einführung des Bedienfeldes Programmschalter Anzeigefeld Waschmittelschublade Einführung des Bedienfeldes (Waschmittelschublade) Wenn Sie Ihre Wäsche mit Flüssigwaschmittel waschen möchten, können Sie das Flüssigwaschmittelfach* benutzen. Flüssigwaschmittel können Sie in allen Waschprogrammen ohne Vorwäsche verwenden. Dazu ste- cken Sie das Flüssigwaschmittelfach* (vorhanden in Ihrer Maschine) (*) in die zweite Kammer der Waschmittelschublade und stellen die Menge des Flüssigwaschmittels ein (die Menge verwenden, die vom Waschmittelher- steller vorgesehen wurde).
  • Seite 18: Waschmittelfach Vorwäsche

    18 Einführung des Bedienfeldes (Waschmittelschublade) Waschpulver Pegelschritte Waschpulverschaufel (*) Waschmittelfächer Hauptwaschmittelfach: Verwenden Sie in diesem Fach nur Waschmittel (Flüssig oder Pulver) oder Antikalkmittel. Das Flüssigwaschmittelfach (*) für Ihr Flüssigwaschmittel können Sie während der ersten Einrichtung in Ihrer Maschine vorfinden. Weichmacher, Stärken, Waschmittelfach: In diesem Fach können Sie Weichmacher für Ihre Wäsche einfüllen.
  • Seite 19: Einführung Des Bedienfeldes (Programmschalter)

    Einführung des Bedienfeldes (Programmschalter) – Sie können das gewünschte Programm, mit dem Sie Ihre Wäsche waschen möchten, mit dem Programmschalter wählen. – Sie können den Programmwahlbetrieb wählen, indem Sie den Pro- grammschalter in beide Richtungen drehen. – Stellen Sie sicher, dass sich der Programmschalter exakt in der Position des gewünschten Programms befindet.
  • Seite 20: Elektronische Anzeige

    Bedienfeld (Elektronische Anzeige) Anzeigefeld Waschen 60° Zusätzliche Funktions- Schleudern 40° LEDs Spülen 30° Ende Start/Standby-Taste Zusatzfunktionstaste 2 Zusatzfunktionstaste 1 Wassertemperatur-Einstelltaste Einstellknopf Verzögerungstimer...
  • Seite 21: Erste Vorbereitungen Für Das Waschen - Sortieren Der Wäsche

    Bedienfeld (Elektronische Anzeige) Auf der Anzeigetafel können Sie die Waschtemperatur Ihrer Maschine sehen, wie viel mehr Ihre Maschine nach Beginn der Zusatzfunktionen, die Sie ausgewählt haben, laufen wird und den aktuellen Stand des lau- fenden Programms ( Vorwäsche, Waschvorgang, Klarspülen, Schleudern ).
  • Seite 22 22 Erste Vorbereitungen für das Waschen (Sortieren der Wäsche) Bleichen erlaubt Bleichen nicht erlaubt Normales Waschen Bügeltemperatur Bügeltemperatur Nicht Bügeln maximal 150 °C maximal 200 °C Kann nicht chemisch Auf ebene Kann chemisch gereinigt werden gereinigt werden Fläche legen Durch Aufhängen Nicht durch Drehen Nass aufhängen trocknen...
  • Seite 23: Erste Vorbereitungen Für Das Waschen

    Erste Vorbereitungen für das Waschen (Einlegen der Wäsche in die Maschine) – Öffnen Sie die Tür Ihrer Maschine. – Legen Sie die Wäsche in die Maschine, indem sie diese gut verteilen. ANMERKUNG: Die maximale Ladekapazität Ihrer Maschine kann sich je nach der Art der Wäsche, dem Schmutzgrad und dem Pro- gramm, das Sie auswählen, ändern.
  • Seite 24: Einfüllen Von Waschmittel

    24 Erste Vorbereitungen für das Waschen (Einfüllen von Waschmittel) Die Menge des einzufüllenden Waschmittels hängt von den folgenden Kriterien ab: – Die Waschmittelmenge hängt vom Verschmutzungsgrad der Wäsche ab. Waschen Sie normal verschmutzte Wäsche nicht vor und geben Sie eine geringe Menge Waschmittel in das Fach 2 der Waschmittel- schublade.
  • Seite 25: Zusätzliche Funktionen

    Erste Vorbereitungen für das Waschen (Zusatzfunktionen) Zusätzliche Funktionen 60° Wenn Sie möchten, können Sie, bevor Sie das Programm starten, eine 40° 30° Zusatzfunktion auswählen. – Drücken Sie auf die Taste der Zusatzfunktion, die Sie wählen möchten. – Wenn das Symbol für die Zusatzfunktion auf der elektronischen Anzeige leuchtet, wird die Zusatzfunktion, die Sie gewählt haben, aktiviert.
  • Seite 26: Erste Vorbereitungen Für Das Waschen (Zusatzfunktionen)

    Erste Vorbereitungen für das Waschen (Zusatzfunktionen) 1. Zusatzfunktion Verzögerungstimer 60° Mit Hilfe dieser Zusatzfunktion können Sie den Beginn des Waschvor- 40° 30° gangs Ihrer Maschine um 3 Std., 6 Std., 9 Std. oder 12 Std. verzögern. Timer So verwenden Sie die Verzögerungsfunktion: 60°...
  • Seite 27 Erste Vorbereitungen für das Waschen (Zusatzfunktionen) 2. Auswahl der Waschwassertemperatur 60° Sie können die Temperatur des Waschwassers mit der Taste «Auswahl 40° 30° Waschwassertemperatur» einstellen. Wenn Sie ein neues Programm auswählen, wird die maximale Waschwas- sertemperatur des Programms, das Sie ausgewählt haben, auf der An- zeigetafel angezeigt.
  • Seite 28: Vorwäsche-Zusatzfunktion

    28 Erste Vorbereitungen für das Waschen (Zusatzfunktionen) 3. Vorwäsche-Zusatzfunktion Waschen 60° Spülen 40° Durch Verwenden dieser Zusatzfunktion können Sie vor dem Haupt- Schleudern 30° Ende waschgang Ihre stark verschmutzte Wäsche einer Vorwäsche unterzie- hen. Wenn Sie diese Funktion verwenden, sollten Sie das Waschmittel in das vordere Fach der Waschmittelschublade einfüllen.
  • Seite 29: Kindersicherung

    Erste Vorbereitungen für das Waschen (Kindersicherung) Um zu verhindern, dass das laufende Programm durch Verdrehen von Schaltern oder Drücken von Tasten beeinflusst wird, ist die Kindersiche- rung verfügbar. Die Kindersicherung wird aktiviert, wenn auf die beiden Zusatzfunktionen 3 und 4 gleichzeitig für mehr als 3 Sekunden gedrückt wird.
  • Seite 30: Programm Beenden

    30 Erste Vorbereitungen für das Waschen (Programm beenden) Ihre Maschine stoppt von selbst, sobald das von Ihnen gewählte Pro- gramm abgeschlossen ist. – Die LED «Ende» wird auf der Anzeigetafel blinken. Waschen Spülen 60° Schleudern 40° Ende 30° – Sie können die Tür der Maschine öffnen und die Wäsche entnehmen. –...
  • Seite 31: Programmtabelle

    Programmtabelle Baumwolle 90 °C Waschtemperatur (°C) Maximale Waschkapazität (Trockenwäsche) (kg) Waschmittelschublade Programmdauer (min) Wäscheart / Beschreibung Sehr schmutzige Wäsche, Baumwolle und Leinen. (Un- terwäsche, Bettlaken, Tischdecken, Handtücher (max. 3,0 kg), Bettbezüge usw.) Baumwolle mit Vorwäsche Waschtemperatur (°C) Maximale Waschkapazität (Trockenwäsche) (kg) Waschmittelschublade 1 und 2 Programmdauer (min)
  • Seite 32 32 Programmtabelle ECO 20 °C Waschtemperatur (°C) Maximale Waschkapazität (Trockenwäsche) (kg) Waschmittelschublade Programmdauer (min) Wäscheart / Beschreibung Weniger schmutzige Wäsche aus Baumwolle und Lei- nen (Unterwäsche, Bettlaken, Tischdecken, Handtücher (max. 2 kg), Bettbezüge usw.) Pflegeleicht Waschtemperatur (°C) Maximale Waschkapazität (Trockenwäsche) (kg) Waschmittelschublade Programmdauer (min) Wäscheart / Beschreibung...
  • Seite 33 Programmtabelle Schleudern Waschtemperatur (°C) – Maximale Waschkapazität (Trockenwäsche) (kg) Waschmittelschublade – Programmdauer (min) Wäscheart / Beschreibung Wenn Sie Ihre Wäsche nach dem Waschvorgang einem zusätzlichen Schleudergang unterziehen möchten, können Sie dieses Programm für alle Arten von Wäsche verwenden. Feinwäsche / Handwäsche Waschtemperatur (°C) Maximale Waschkapazität (Trockenwäsche) (kg) Waschmittelschublade...
  • Seite 34 34 Programmtabelle Blusen / Hemden Waschtemperatur (°C) Maximale Waschkapazität (Trockenwäsche) (kg) Waschmittelschublade Programmdauer (min) Wäscheart / Beschreibung Schmutzige Wäsche aus Baumwolle sowie schmutzige Synthetikwäsche, Hemden und Blusen aus syntheti- schem Stoff können zusammen gewaschen werden. Täglich 60 min Waschtemperatur (°C) Maximale Waschkapazität (Trockenwäsche) (kg) Waschmittelschublade Programmdauer (min)
  • Seite 35: Reinigung Und Wartung Ihrer Maschine - Warnung

    Reinigung und Wartung Ihrer Maschine (Warnung) Trennen Sie Ihre Maschine vor Beginn der Wartung und Reinigung der Maschine unbedingt vom Netz. WARNUNG: Die Teile Ihrer Maschine könnten beschädigt wer- den, wenn lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel verwendet werden. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit Lösungsmitteln. Reinigung und Wartung Ihrer Maschine (Wasserzulauf-Filter) Wasserzulauf-Filter sind vorhanden, um das Eindringen von fremden Substanzen in die Maschine zu verhindern und können sich sowohl am...
  • Seite 36: Reinigung Und Wartung Ihrer Maschine (Pumpenfilter)

    36 Reinigung und Wartung Ihrer Maschine (Pumpenfilter) Ihre Maschine enthält ein Filtersystem, das während des Entleerungs- betriebs nach einem abgeschlossenen Waschgang das Eindringen von Fäden der Wäsche und von anderen kleinen Materialien in die Pumpe verhindert und ihre Lebensdauer verlängert. Es wird empfohlen, dass Sie den Pumpenfilter alle 2 Monate reinigen.
  • Seite 37: Waschmittelschublade

    Reinigung und Wartung Ihrer Maschine (Waschmittelschublade) Ihre Waschmittel können mit der Zeit in der Waschmittelschublade und an dessen Steckplatz Rückstände bilden. Entfernen Sie die Waschmittelschublade in regelmässigen Abständen, um die entstandenen Rückstände zu reinigen. Es wird empfohlen, dass Sie sie etwa alle 2 Monate reinigen. Um die Waschmittelschublade von ihrem Platz zu entfernen: –...
  • Seite 38: 38 Saugheber Stecker / Gehäuse / Trommel

    38 Saugheber Stecker / Gehäuse / Trommel Saugheberdeckel Entfernen Sie die Waschmittelschublade. Entfernen Sie den Saugheber- deckel wie im Bild angezeigt und reinigen Sie die Weichspülerrückstän- de gründlich. Setzen Sie den gereinigten Saugheberdeckel wieder ein. Prüfen Sie, ob dieser festsitzt. Gehäuse Reinigen Sie das äussere Gehäuse Ihrer Maschine mit lauwarmem Was- ser und einem nicht korrosiven, nicht entzündbaren Reinigungsmittel.
  • Seite 39: Behebung Von Kleinen Fehlern

    Behebung von kleinen Fehlern Alle erforderlichen Reparaturen müssen von einem autorisierten Ser- vice-Unternehmen durchgeführt werden. Wenn Ihre Maschine eine Repa- ratur benötigt oder wenn Sie mit den unten bereitgestellten Informationen ein Problem nicht lösen können, dann sollten Sie folgendes tun: –...
  • Seite 40 40 Behebung von kleinen Fehlern Fehler Mögliche Ursache Behebung Die Standfüsse Ihrer Maschine sind nicht Die Standfüsse Ihrer Maschine einstellen. (**) eingestellt. Die Transportsicherungsschrauben wurden Entfernen Sie die Transportsicherungsschrau- nicht entfernt. ben von Ihrer Maschine. (**) Ihre Maschine hat im Inneren nur eine Dies wird die Funktion Ihrer Maschine nicht kleine Menge an Wäsche.
  • Seite 41 Behebung von kleinen Fehlern Fehler Mögliche Ursache Behebung Der Verschmutzungsgrad der Wäsche Wählen Sie Programme, die dem Ver- stimmt mit dem Programm, das Sie schmutzungsgrad Ihrer Wäsche entspre- gewählt haben, nicht überein. chen. (Siehe Programtabelle) Waschmittelmenge nicht ausreichend. Stellen Sie den Pegel des Waschmittels Unbefriedigendes nach der Menge und der Höhe des Ver- Waschergebnis.
  • Seite 42: 42 Automatische Fehlermeldungen Und Was Getan Werden Muss

    42 Automatische Fehlermeldungen und was getan werden muss Ihre Maschine ist mit Systemen ausgestattet, die durch ständige Überwa- chung bestimmte Massnahmen ergreifen und entsprechende Fehlermel- dungen ausgeben, wenn Fehler in der Maschine auftreten. Fehlercode Mögliche Fehler Lösung Tür der Maschine ist offen. Schliessen Sie die Tür Ihrer Maschine.
  • Seite 43: Praktische Informationen

    Praktische Informationen Alkoholische Getränke: Die befleckte Stelle muss zuerst mit kaltem Wasser gewaschen, dann mit Glycerin und Wasser abgewischt und mit Essigwasser gespült werden. Schuhcreme: Den Stoff ohne Beschädigen des Gewebes vorsichtig ab- schaben und mit Spülmittel einreiben und danach ausspülen. Wenn der Fleck nicht entfernt werden konnte, sollte der Stoff mit einer Mischung von 2 Einheiten Wasser und 1 Einheit Alkohol (96 %) geschrubbt und dann mit lauwarmem Wasser gewaschen werden.
  • Seite 44 44 Praktische Informationen Obst: Dehnen Sie Ihre Wäsche über einen Behälter und giessen Sie kaltes Wasser darüber. Giessen Sie kein heisses Wasser auf den Fleck. Wischen Sie die Stelle mit kaltem Wasser und wenden Sie Glycerin an. Nachdem Sie 1–2 Stunden gewartet haben, wischen Sie die Stelle mit ein Paar Tropfen Weissessig ab und spülen Sie sie danach aus.
  • Seite 45: Beschreibung Des Energie-Labels Und Energiesparen

    Beschreibung des Energie-Labels und Energiesparen Modell Marke Energieklasse Jährlicher Energieverbrauch Rauschwert beim Waschen Rauschwert beim Schleudern Schleuderleistungsklasse Waschkapazität (Trockwäsche) Jährlicher Wasserverbrauch...
  • Seite 46 46 Beschreibung des Energie-Labels und Energiesparen Bemessungskapazität (Baumwolle 60° Vollbeladung) (kg) ENERG eнepгия · ενεργεια Energieeffizienzklasse Energieverbrauch (kWh/annum)* VE 1449 A++ Wasserverbrauch (L/annum)** 10337 Schleuder- Trocknungseffizienzklasse Lautstärke (Waschen) (dB(A)) Lautstärke (Schleudern) (dB(A)) Maximale Schleuderzahl (rpm)*** 1400 Restfeuchte (%)*** Energieverbrauch (Baumwolle 60° Vollbeladung) (kWh/Durchgang) 1,04 Energieverbrauch (Baumwolle 60°...
  • Seite 47: Entsorgung

    Entsorgung Dieses Produkt darf nicht mit Ihrem anderen Hausmüll entsorgt wer- den. Als Konsumentin und Konsument sind Sie dazu verpflichtet, alle Elektro - und Elektronikaltgeräte für die fachgerechte Entsorgung dieses gefährlichen Abfalls zurückzugeben. Händler, Hersteller und Importeure wiederum sind verpflichtet, ausgediente Elektro- und Elektronikaltgeräte, die sie im Sortiment führen, kostenlos zurückzunehmen.
  • Seite 48: 48 Konformität

    48 Konformität Das Produkt entspricht den Bestimmungen der nachfolgenden Richt- linien. Die Konformität wird durch Übereinstimmung der aufgeführten Normen gewährleistet. 2006/95/EC Niederspannungsrichtlinie (LVD) 2004/108/EC Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) 2011/65/EU Beschränkung (der Verwendung bestimmter) gefährlicher Stoffe (RoHS) (EU) Nr. 1015/2010 Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Haushalts- waschmaschinen LVD EN 60335-1 EN 60335-2-7...
  • Seite 52 Garantie I Garantie I Garanzia M- Garantie 5 Jahre M-garantie 5 ans M-garanzia 5 anni Die MIGROS übernimmt während MIGROS garantit, pour la durée de La MIGROS si assume per due anni, zwei Jahren seit Kaufabschluss deux ans à partir de la date d’achat, a partire dalla data d’acquisto, la ga- die Garantie für Mängelfreiheit und le fonctionnement correct de l’objet...

Inhaltsverzeichnis