Glossar
Abgebildete
Größe
Abgeschatteter
Bereich
DMD-Modus
Drift der
Laser-
Kalibrierung
Emitter/
Empfänger
Infrarot (IR)
Modus „Reines
Akustiksignal"
ppm•m
38
Der Bereich auf der Oberfläche, der durch
den Infrarotstrahl abgedeckt wird und sich
mit zunehmender Entfernung vergrößert.
Bei ca. 30 m Entfernung hat dieser Bereich
einen Durchmesser von etwa 55 cm, wenn
der Strahl auf eine senkrechte Wand trifft.
Ein Bereich, der wegen einem Hindernis
nicht abgetastet wird. Hierbei kann es sich
um eine Bodenerhebung, die Seite eines
Gebäudes, den Bereich hinter einem Bord-
stein usw. handeln.
engl.: Digital Methane Detection
Ein neuartiger Erfassungsmodus, der den
Bediener in aktiviertem Zustand nur dann
alarmiert, wenn eine Erkennung von Me-
thangas wahrscheinlich ist.
Eine normale Eigenschaft durchstimmbarer
Laserdioden ist es, dass sich die Kalibrie-
rung der Wellenlänge mit der Zeit langsam
verändern kann. Der RMLD besitzt eine
integrierte Selbsttest-/Kalibrierungsfunktion,
um automatisch die korrekte Kalibrierung
beizubehalten.
Der tragbare Teil des RMLD, der den Emitter/
Empfänger des unsichtbaren Infrarotstrahls
und den grünen Spotter-Laser enthält.
Eine Wellenlänge des Lichts, die gerade
außerhalb des Spektrums des sichtbaren
Lichts liegt.
Eine Betriebsart, bei der abhängig von der
ermittelten Gaskonzentration ein kontinuier-
licher Ton ausgegeben wird.
Das Produkt der Methangaskonzentration
multipliziert mit der Breite der Gasfahne.