Wichtige Informationen Hinweis, z. B. besondere Angaben hin- Wichtige Informationen sichtlich der wirtschaftlichen Verwendung des Gerätes. Zu diesem Dokument Gebrauchsanweisung befolgen. Diese Montage- und Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Gerätes. Bei Nichtbeachtung der Anweisungen Schutzklasse II und Hinweise in dieser Montage- und Gebrauchsanweisung übernimmt Dürr CE-Kennzeichnung mit Nummer der Dental keinerlei Gewährleistung oder Haf-...
Wichtige Informationen Sicherheit Der piezokeramische Antrieb des Vector Scaler ermöglicht die effiziente Entfernung von Auflage- Dürr Dental hat das Gerät so entwickelt und kon- rungen bei größtmöglicher Schonung empfindli- struiert, dass Gefährdungen bei bestimmungs- cher Gewebestrukturen. Das ergonomische gemäßer Verwendung weitgehend ausgeschlos- Handstück verfügt über sechs langlebige Hoch- sen sind.
Wichtige Informationen sichere und sachgerechte Handhabung ACHTUNG gewährleisten. Jeden Anwender in die Handhabung des Negative Auswirkungen auf EMV ❯ Gerätes einweisen oder einweisen lassen. durch nicht freigegebenes Zubehör Nur das von Dürr Dental benannte ❯ Montage und Reparatur oder freigegebene Zubehör verwen- Montage, Neueinstellungen, Änderungen, ❯...
Wichtige Informationen Entsorgung Gerät Gerät sachgerecht entsorgen. Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gemäß EU-Richtlinie 2012/19/EU (WEEE) entsorgen. Bei Fragen zur sachgerechten Entsorgung an ❯ den dentalen Fachhandel wenden. Gerät ist eventuell kontaminiert. Das Ent- sorgungsunternehmen darauf hinweisen, dass in diesem Fall entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen wer- den müssen.
Produktbeschreibung Verschleiß- und Ersatzteile Folgende Verschleißteile müssen in regelmäßigen Abständen getauscht werden (siehe auch War- tung): Instrumente für Paro Handstück und Scaler Handstück, siehe "3.3 Zubehör" Service-Kit ....2031-340-00 Lichtleiter für Scaler Handstück (4 Stück) .
Produktbeschreibung Technische Daten Elektrische Daten Netzteil Nennspannung V AC 100 - 240 Netzfrequenz 50 - 60 Nennleistung Stromaufnahme 1 - 0,5 Schutzklasse Schutzart IP 20 Elektrische Daten Basisgerät und Handstücke Spannung V DC Elektrische Leistung ON Elektrische Leistung Aktiv Elektrische Leistung Standby Schutzart IP 20 Klassifizierung...
Seite 15
Produktbeschreibung Batterie Flex-Fußschalter Spannung Lithium CR2032 Umgebungsbedingungen bei Transport und Lagerung Temperatur °C -15 bis +60 Rel. Luftfeuchtigkeit max. 95 Umgebungsbedingungen bei Betrieb Temperatur °C +10 bis +40 Rel. Luftfeuchtigkeit max. 80 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störaussendungsmessungen HF-Aussendung nach CISPR 11 Gruppe 1 Klasse B Oberschwingungen nach IEC 61000-3-2...
Produktbeschreibung Typenschild Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Paro Handstück Scaler Handstück ID-Nummer Tool-Kits Das Siegel befindet sich auf der Unterseite des Gerätes. Auf den Tool-Kit Deckeln Paro und Recall/Implant und den Tool-Kit Scalern befindet sich eine ID- Nummer.
Produktbeschreibung Konformitätsbewertung Funktion Das Gerät wurde nach den relevanten Richtlinien Handstücke der europäischen Union einem Konformitätsbe- wertungsverfahren unterzogen. Das Gerät ent- Bei der Behandlung mit dem Paro bzw. Scaler spricht den geforderten grundlegenden Anforde- Handstück kann je nach Bedarf nur mit Wasser rungen.
Produktbeschreibung Instrumentenwechsel Zum Einsetzen/Wechseln der Instrumente wird ein Drehmomentschlüssel benötigt. Dieser ist für Instrumente des Paro Handstücks im Tool-Kit Deckel integriert. Für Instrumente des Scaler Handstücks gibt es einen separaten Drehmo- mentschlüssel. 9000-615-28/01 1903V004...
Montage Installation Montage Elektrischen Anschluss her- stellen Voraussetzungen Die Anschlussbuchsen sind in der Aussparung Der Aufstellungsraum muss folgende Vorausset- an der Rückseite des Gerätes. zungen erfüllen: Voraussetzungen: – Geschlossener, trockener Raum ü Ordnungsgemäß installierte Steckdose in der – Sauberer, ebener und ausreichend stabiler Nähe des Gerätes vorhanden (Länge des Untergrund Anschlusskabels max.
Montage Flex-Fußschalter verbinden Um Störungen im Funkbetrieb zu vermei- den, empfehlen wir in einer Praxis mit Der Flex-Fußschalter kann mit Fußschal- maximal 4 Flex-Fußschaltern im Funkbe- terkabel oder über Funk betrieben wer- trieb zu arbeiten. den. Sollten Störungen im Funkbetrieb auftre- Die orangefarbene LED PEDAL blinkt nach dem ten, empfehlen wir die Flex-Fußschalter Einschalten des Gerätes:...
Montage Inbetriebnahme Pairing zwischen Flex-Fußschalter und Gerät durchführen: Gerät einschalten ❯ Funktionskontrolle Zum Abschluss der Inbetriebnahme müssen alle POWER LIQUID Anschlüsse auf korrekten Sitz und auf Dichtheit PEDAL geprüft werden. FUNCTION RINSE CLEAN Auf einwandfreie Funktion prüfen: – Bedienfeld – Flex-Fußschalter –...
POWER Die Leistung wird im Bedienfeld POWER einge- Ein durch Herunterfallen beschädigtes stellt. Handstück kann Verletzungen verursa- Das Vector Paro Handstück ermöglicht die opti- chen und den Behandlungserfolg male Einstellung der Ultraschallleistung nach gefährden. medizinischer Indikation in Verbindung mit dem Sichtprüfung auf Rissbildung, bzw.
Seite 23
Gebrauch Ringabdeckung durch vorsichtigen Druck Ringabdeckung nach unten drücken, bis der ❯ ❯ gegen den Clipverschluss lösen und abneh- Clipverschluss einrastet. men. Schlauchanschluss am Handstück anstecken. ❯ Drehhülse gegen den Uhrzeigersinn drehen ❯ und abnehmen. Nach der Montage des Handstücks Düse auf ❯...
Seite 24
Gebrauch Handstück mit dem Fußschalter starten. ❯ Während der Behandlung mit dem Paro Handstück tritt Flüssigkeit in einem gepulstem Strahl aus der Düse aus. Die Flüssigkeit trifft im oberen Drittel auf das Instrument. Mögliche Fehler: – Bei Austritt von Sprühnebel befindet sich eventuell Luft in den Schlauchleitungen.
Gebrauch Vor jeder Behandlung prüfen, ob die Dichtringe Der Kühlkanal wird bis unmittelbar vor die Instru- ❯ eingesetzt und intakt sind. Fehlende oder mentenspitze geführt. Dadurch werden folgende defekte Dichtringe müssen sofort ersetzt wer- Vorteile erzielt: den. – Geringe Wassermenge, dadurch weniger Für eine sichere Funktion des Gerätes muss Aerosolbildung.
Gebrauch Montage Anzahl Wassermenge 37-40 ml/min 45 ml/min Beleuchtung Lichtleiter aufstecken. ❯ Power Vordere Abdeckung im Uhrzeigersinn an das ❯ Handstück anschrauben. Schlauchanschluss am Handstück anstecken. ❯ Instrumente und Tool-Kits Übersicht Es stehen Instrumente in unterschiedlichen For- men, Längen und Materialien zur Verfügung. Diese sind nach den verschiedenen Anwendun- gen gruppiert und in Tool-Kits eingeordnet.
Seite 27
Gebrauch Tool-Kit Paro Im Tool-Kit Paro sind Instrumente für das Vector Paro Handstück zur parodontalen Erstbehand- lung enthalten. 14 Tool-Kit Scaler Drehmomentschlüssel mit integriertem Instrument PREMIUMLINE 15 Drehmomentschlüssel für alle Instrumente PREMIUMLINE (P1 - P4) Die Tool-Kits dienen der Aufbewahrung, Reini- gung, Desinfektion und Sterilisation der Instru- mente.
Seite 28
Gebrauch Tool-Kit Recall/Implant Tool-Kit Scaler Im Tool-Kit Recall/Implant sind Instrumente für Durch die Verwendung von Instrumenten aus das Vector Paro Handstück enthalten. Metall wird ein hoher Energieeintrag erzielt. Anwendungsbereiche: – Parodontale Erstbehandlung – Entfernung von Konkrementen und Zahnstein Instrumente PREMIUMLINE Jedes Instrument befindet sich einem eigenen Tool-Kit.
Gebrauch Steribox Paro Steribox (Deckel: silber) Die Gummihalter auf der Trägerplatte können bei Bedarf ausgetauscht werden. Flex-Fußschalter Die Handstücke werden mit dem Flex-Fußschal- ter bedient. Scaler Steribox (Deckel: blau) Im Funkbetrieb wird der Flex-Fußschalter von einer Batterie mit Spannung versorgt. Wenn die Batterieleistung nachlässt, beginnt die orangefar- bene LED PEDAL am Gerät zu leuchten.
Gebrauch Service-Kit Der Flüssigkeitsbehälter ist nicht zur Ther- modesinfektion und Sterilisation geeignet. Wasserqualität Die Wasserqualität muss den allgemeinen Anfor- derungen an die Wasserversorgungssysteme einer zahnärztlichen Praxis und den geltenden Normen entsprechen. Wirkstofflösungen ACHTUNG Verstopfungen der Düse beim Mischen von wässrigen Wirk- stofflösungen mit Vector Fluid Polish.
Gebrauch Vector cleaner VORSICHT Gebrauchsfertige Lösung zum Entfernen Bei Patienten-Überempfindlichkeit säurelöslicher Rückstände im Schlauchsystem können Schleimhaut-Reaktionen auf- und den Handstücken des Vector Systems. Spe- treten. zialreiniger mit intensiver Reinigungswirkung und sehr guter Materialverträglichkeit. Das Vector Fluid Polish enthält als Kon- servierungsmittel PHB-Ester.
Gebrauch 10.2 Einstellmöglichkeiten LED leuchtet: Batterieleistung nied- rig - Batterie des Flex-Fußschalters Bedienfeld wechseln. LED blinkt: Kein Flex-Fußschalter angeschlossen (Kabelbetrieb) oder POWER zugeordnet (Funkbetrieb). LIQUID PEDAL FUNCTION FUNCTION RINSE CLEAN FLUID LED leuchtet: Die Behandlung wurde abgebrochen. Instrumenten- aufnahme mit der Luft-Wasser- Spritze reinigen und trocknen, Einstellungen am Bedienfeld danach Behandlung fortsetzen.
Gebrauch Leuchtet die orangefarbene LED, muss die Bat- LIQUID terieleistung überprüft werden, "15.7 Batterie Die Wassermenge ist beim Scaler Handstück in 3 des Flex-Fußschalters einsetzen bzw. wechseln". Stufen einstellbar und wird über 3 LEDs ange- Blinkt die orangefarbene LED, ist kein Flex- zeigt: Fußschalter angeschlossen oder eingelernt.
Seite 35
Gebrauch Korrekten Sitz der Gummidichtung im Gerät ❯ Der Verschluss des Fluid-Beutels darf prüfen. Die Gummidichtung muss während der nicht entfernt werden. Betriebs im Gerät eingesetzt bleiben. Fluid-Beutel lagerichtig so in die Halterung ein- ❯ setzen, dass die Kugel am Verschluss nach oben zeigt.
Seite 36
Gebrauch automatisch beendet. Falls erforderlich kann der Instrumente einsetzen/wechseln Vorgang durch erneutes Betätigen der Taste vor- VORSICHT zeitig beendet werden. Die Behandlung mit beschädigten Flüssigkeitsbehälter einsetzen oder verschlissenen Instrumenten Kontrollieren, ob der Flüssigkeitsbehälter gefüllt ❯ kann Verletzungen verursachen und ist. Gegebenenfalls Flüssigkeitsbehälter bis zur den Behandlungserfolg gefährden oberen Markierung mit handwarmem Wasser Verschlissene und verbogene Instru-...
Seite 37
Gebrauch Mit dem Tool-Kit Deckel die Überwurfmutter ❯ der Instrumentenaufnahme festziehen, bis die Drehmomentgrenze erreicht ist und der Tool-Kit Deckel hörbar durchrastet. CLICK Instrument für Scaler Handstück: Um zu verhindern, dass das Instrument zu fest angezogen wird, rutscht der Dreh- momentschlüssel beim Erreichen des Drehmoments durch.
Gebrauch 11 Behandlung 11.2 Behandlung mit Paro Handstück 11.1 Vorbereitung Während der Behandlung mit dem Paro Vor Beginn jeder Behandlung folgende Maßnah- Handstück tritt Flüssigkeit in einem gepulsten men durchführen: Strahl aus. Nach Loslassen des Flex-Fußschal- Sicherstellen, dass nur Handstücke und Instru- ❯...
Seite 39
Luft-Wasser-Spritze abspritzen und tro- Während der Behandlung müssen ❯ ckenblasen. Weichteile, z. B. Wangen, Lippen, Zunge etc. von der Überwurfmutter Vector Paro Instrument immer parallel zur Wur- ❯ ferngehalten werden. zeloberfläche führen. Flüssigkeitsüberstände am Besten mit dem ❯ kleinen Speichelsauger im dorsalen Mundhöhlenbereich auf der kontralateralen...
Vector-Serie konnte Vector Fluid Abrasive Strahl aus. verwendet werden. Die Zugabe von Vector Fluid Polish Beim Vector Paro darf nur Vector Fluid ermöglicht bei den Patienten eine Reduk- Polish verwendet werden, da sonst Ver- tion der Schmerzintensität. stopfungen auftreten können.
Gebrauch 11.4 Anwendung der Scaler Instru- Wirksame und zielgerichtete Absaugung ❯ durchführen, um eine gute Sicht auf das mente Behandlungsfeld zu ermöglichen. Anwendungsbereiche VORSICHT Verletzungsgefahr Durch versehentliches Betätigen bzw. unkontrollierte Aktivitäten des Handstücks können Verletzungen verur- sacht werden. Anlagewinkel ca. 10° Bei Nichtgebrauch Handstück in die ❯...
Gebrauch – Scaler Instrument P3, 60 mm, links gebogen, 12 Reinigung zur Entfernung von subgingivalen Auflagerun- 12.1 Reinigung der Außenflächen POWER Alle Außenflächen müssen bei Kontamination 2 - 4 LEDs: 40 % - 80 % Arbeitsleistung oder Verschmutzung gereinigt und desinfiziert werden: –...
Gebrauch 12.2 Reinigungsvorgang des Schlauchanschluss vom Handstück abzie- ❯ hen. Gerätes aktivieren Wir empfehlen alle 4 Wochen eine Reini- gung durchzuführen. Der Reinigungsvor- gang kann jederzeit nach Bedarf gestartet werden. Nach ca. 30 Betriebsstunden leuchtet die LED CLEAN am Bedienfeld um anzuzeigen, dass eine Handstückschlauch in das Waschbecken ❯...
Seite 44
Gebrauch 2 Verschlusskappen (ca. 40 ml) Vector RINSE (Spülen/Desinfizieren): ❯ cleaner unverdünnt in den leeren Flüssig- Durch das Spülen mit Wasser wird der keitsbehälter füllen. Spezialreiniger Vector cleaner aus dem System entfernt. Rückstände des Reini- gungsmittels könnten zu Irritationen des Patienten führen.
Gebrauch 12.3 Flüssigkeitsbehälter reinigen 12.4 Hülse und Adapter des Handstückschlauchs reinigen Flüssigkeitsbehälter regelmäßig reinigen und ent- kalken. Handstückschlauch von Handstück abziehen. ❯ Die Fälligkeit einer Entkalkung ist vor allem Hülse herausschrauben. ❯ abhängig vom Härtegrad des verwendeten Was- sers. Eine Entkalkung muss jedoch spätestens dann durchgeführt werden, wenn erste Anzei- chen von Kalkablagerungen sichtbar werden.
Gebrauch 13 Aufbereitung 13.2 Aufbereitungsverfahren nach EN ISO 17664 13.1 Risikobewertung und Einstu- Das Verfahren zur Aufbereitung nach jeder fung Behandlung, entsprechend des Aufbereitungs- verfahrens nach EN ISO 17664 durchführen. Eine Risikobewertung und Einstufung, von in der Zahnmedizin gebräuchlichen Medizinprodukten, Wichtige Information! muss vor ihrer Aufbereitung vom Anwender Die Aufbereitungshinweise nach EN...
Seite 47
Gebrauch Das Aufbereitungsverfahren wurde wie folgt vali- Länderspezifische Richtlinien, Normen und Vor- ❯ diert: gaben für die Reinigung, Desinfektion und Ste- – Vorreinigung rilisation von Medizinprodukten wie auch die spezifischen Vorgaben in der Zahnarztpraxis – FD 350 Desinfektionstücher (Dürr Dental) oder Klinik beachten.
Gebrauch 13.3 Vorbereitung am Spülvorgang starten: ❯ Taste RINSE mindestens 2 Sekunden Gebrauchsort berühren. RINSE Handschutz benutzen. Augenschutz benutzen. LED blinkt - der Spülvorgang dauert ca. 30 ❯ Maske benutzen. Sekunden und wird automatisch beendet. Vorreinigen Schutzkleidung benutzen. Handstück und Zubehör nicht später als 15 Minuten nach der Anwendung vorreini- gen.
Gebrauch 13.4 Zerlegen des Handstücks Reinigen Abnehmbare Teile des Handstücks (Ringabde- ❯ Instrument abschrauben, siehe "Instrumente ❯ ckung, Drehhülse, Scaler Abdeckung, Lichtlei- einsetzen/wechseln". ter), Instrumententräger der Tool-Kits (ohne Abnehmbare Teile des Handstücks abmontie- ❯ Instrumente), Drehmomentschlüssel und die ren, Paro Handstück siehe "Demontage", zerlegten Handstücke für die vorgesehene Ein- Scaler Handstück siehe"Demontage".
Seite 50
Gebrauch Handstücke mit einer 20-ml-Einwegspritze Scaler Instrumente nacheinander auf den ❯ ❯ mind. 3 x durchspülen. Spüladapter schrauben und jedes aufgesteckte Instrument mit einer 20-ml-Einwegspritze mind. 3 x mit Wasser durchspülen. 20 ml 20 ml Scaler Instrumente nacheinander auf den ❯...
Seite 51
Gebrauch Handstücke mit einer 20-ml-Einwegspritze Desinfizieren ❯ mind. 3 x durchspülen. Abnehmbare Teile des Handstücks (Ringabde- ❯ ckung, Drehhülse, Scaler Abdeckung, Lichtlei- ter), Instrumententräger der Tool-Kits (ohne Instrumente), Drehmomentschlüssel und die zerlegten Handstücke für die vorgesehene Ein- 20 ml wirkzeit in das Desinfektionsbad einlegen, dass alle Teile bedeckt sind.
Gebrauch 13.6 Manuell Reinigen, Zwi- Instrumente in Kleinteilekörbe in das Ultra- ❯ schallbad geben. schenspülen, Desinfizieren, Schlussspülen, Trocknen im Ultraschallbad Für die manuelle Reinigung und Desinfektion ist ein kombiniertes Reinigungs- und Desinfektions- mittel mit folgenden Eigenschaften erforderlich: – geprüfte, ggf. viruzide Wirksamkeit (DVV/RKI, VAH bzw.
Seite 53
Gebrauch Scaler Instrumente nacheinander auf den Schwer zugängliche Stellen, wie z. B. die ❯ ❯ Spüladapter schrauben und jedes aufgesteckte Instrumentenaufnahme des Paro Handstücks, Instrument mit einer 20-ml-Einwegspritze mind. gründlich (mind. 5 x für jeweils 5 Sekunden) mit 3 x durchspülen. der Luft-Wasserspritze spülen.
Seite 54
Gebrauch Instrumente in Kleinteilekörbe in das Ultra- Scaler Instrumente nacheinander auf den ❯ ❯ schallbad geben. Spüladapter schrauben und jedes aufgesteckte Instrument mit einer 20-ml-Einwegspritze mind. 3 x durchspülen. 20 ml Alle Spüladapter entfernen. ❯ Die vom Hersteller angegebenen Einwirkzeiten ❯...
Gebrauch Schwer zugängliche Stellen, wie z. B. die Automatisch reinigen und desinfizieren ❯ Instrumentenaufnahme des Paro Handstücks, Beim Anordnen der Teile im RDG darauf gründlich (mind. 5 x für jeweils 5 Sekunden) mit achten, dass keine Spülschatten entste- der Luft-Wasserspritze spülen. hen.
Gebrauch 13.9 Verpacken Anforderungen an den Dampfsterilisator: – entspricht EN 13060 oder EN 285 bzw. ANSI AAMI ST79 VORSICHT – geeignete Programme für die aufgeführten Gefährdung des Sterilisationserfolgs Produkte (z. B. bei Hohlkörpern: fraktioniertes Montierte Komponenten werden vom Vakuumverfahren mit drei Vakuumschritten) Dampf nicht erreicht und sterilisiert.
Gebrauch 14 Behandlungspausen von Handstückschlauch in das Waschbecken ❯ legen. mehr als 24 Stunden Bei Behandlungspausen von mehr als 24 Stun- den muss die Aufbereitung des Schlauchsystems durchgeführt werden. 14.1 Schlauchsystem reinigen und desinfizieren Das Schlauchsystem wird mit der gebrauchsferti- gen, aldehydfreien Lösung Vector/RinsEndo Spülen mit Wasser: Desinfektion desinfiziert.
Gebrauch Taste RINSE (Spülen/Desinfizieren) mind. Fluid-Vorförderung bis zum Handstück: ❯ ❯ 2 Sekunden berühren. Taste FLUID mind. 2 Sekunden berühren. LED blinkt gleichzeitig mit der LED im RINSE Anstechmechanismus, der Vorgang wird automatisch beendet. 2. Keine Aufbereitung vor der Behandlungs- pause durchgeführt: Vor Inbetriebnahme Aufbereitung ❯...
Gebrauch 15 Wartung 31 Kombischlüssel für Dichtungsschraube 32 Gabelschlüssel SW 5 33 Düsen-Drehmomentschlüssel 15.1 Service-Kit 34 Prüfwerkzeug, SW 3.5, für Drehmoment- Das Service-Kit ist für das Vector System konfi- schlüssel im Tool-Kit Deckel guriert. 35 Dichtungsschraube Im Service-Kit sind Ersatzteile und Werkzeuge 36 Gummidichtung im Anstechmechanismus enthalten, mit deren Hilfe Wartungs- und Repara- 37 O-Ringe für Ventil im Flüssigkeitsbehälter...
Gebrauch 15.3 Ventil im Flüssigkeitsbehälter 15.4 Instrumentenverschleiß wechseln prüfen Das Ventil an der Unterseite des Flüssigkeits- Der Instrumentenverschleiß wird mit der Vector behälters muss regelmäßig gereinigt und auf Ver- ToolCard geprüft: stopfungen oder Undichtigkeit geprüft werden. – Handstück an die ToolCard anlegen. Reicht die Ventil leicht gegen den Flüssigkeitsbehälter Instrumentenspitze über die rote Markierung ❯...
Gebrauch 15.5 Lichtleiter im Scaler 15.6 Dichtungsschraube wechseln Handstück wechseln Die Dichtungsschraube im Adapter des Handstückschlauches muss 1x jährlich gewech- Der Lichtleiter muss regelmäßig auf Licht- selt werden. durchlässigkeit geprüft werden. Im Laufe der Zeit Dichtungsschraube herausschrauben: wird er durch Beanspruchung trübe oder nimmt Dichtungsschraube von Hand herausschrau- ❯...
Gebrauch 15.7 Batterie des Flex-Fußschal- rie ist es erforderlich, eine neue Batterie in den Flex-Fußschalter einzusetzen. ters einsetzen bzw. wechseln Deckel öffnen: Vor der Erstinbetriebnahme bei Funkbetrieb und Die beiden Stifte seitlich am Flex-Fußschalter ❯ bei schwacher Leistung der vorhandenen Batte- gleichzeitig drücken und Deckel abnehmen.
Seite 63
Gebrauch Deckel so aufsetzen, das die beiden Stifte ❯ seitlich am Flex-Fußschalter in die Bohrungen des Deckels einrasten. Batterie einsetzen: Batterie in den Halter einsetzen. Auf die rich- ❯ tige Lage der Pole achten. Deckel schließen: Sicherstellen, dass die beiden Federn zur ❯...
Gebrauch 15.8 Düse im Paro Handstück Neue Düsen sind im Gehäuse des Düsen- wechseln Drehmomentschlüssels enthalten. Die Düsen bestehen aus Kunststoff und Instrument entfernen, "Instrumente einsetzen/ ❯ haben kein Gewinde. Die Gewindematrize wechseln". im Resonanzkörper ist selbstschneidend. Neue Düse mit dem Sechskant in den Düsen- ❯...
Gebrauch Funktion der Düse mit eingespanntem Instru- Alten oder defekten Rückhaltedichtring aus der ❯ ❯ ment überprüfen. Überwurfmutter sorgfältig und vollständig mit geeignetem Werkzeug entfernen. 15.9 Rückhaltedichtring wechseln Montagebuchse auf die Überwurfmutter auf- ❯ setzen. Rückhaltedichtring (im Service-Kit enthalten) alle 6 Monate oder in folgenden Fällen wechseln: Montagebolzen mit Dichtring, wie im Bild dar- ❯...
Gebrauch Prüfwerkzeug (im Service-Kit enthalten) senk- Ergebnis: ❯ Der Montagebolzen ist ein Einwegartikel und recht in den Drehmomentschlüssel stecken. kann nach Gebrauch entsorgt werden. Die Montagebuchse mit handelsüblichen Desin- fektionsmitteln, wie z. B. FD 322 oder ID 212 forte desinfizieren. Die Montagebuchse ist nicht autoklavierbar.
Gebrauch 15.11 Dichtring am Resonanzring Dichtring am Resonanzring wechseln. ❯ wechseln Dichtring, Best.Nr. ACHTUNG Beschädigung des Resonanzrings durch Verdrehen Beim Lösen und Festziehen der Mutter ❯ den Resonanzring nicht festhalten. Handstück demontieren, "Demontage". ❯ Dichtring und Gabelschlüssel SW 5 aus Ser- ❯...
Gebrauch 15.12 Resonanzring wechseln 15.13 Wechselbuchse mit Über- wurfmutter wechseln Resonanzring, Best.Nr. Wechselbuchse (Instrumentenaufnahme) und ACHTUNG Überwurfmutter unterliegen einem nutzungsbe- Beschädigung des Resonanzrings dingten Verschleiß. Sie müssen in folgenden durch Verdrehen Fällen gewechselt werden: Beim Lösen und Festziehen der Mutter –...
Seite 69
Gebrauch Adapter (im Service-Kit enthalten) in den Innen- Adapter in den Innensechskant des Tool-Kit ❯ ❯ sechskant des Tool-Kit Deckels stecken und Deckels stecken und Wechselbuchse am Wechselbuchse vom Resonanzring abschrau- Resonanzring festschrauben, bis die Drehmo- ben. mentgrenze erreicht ist und der Tool-Kit Deckel hörbar durchrastet.
Seite 70
Gebrauch Adapter aus dem Tool-Kit Deckel herausneh- ❯ men und im Service-Kit aufbewahren. 9000-615-28/01 1903V004...
Flex-Fußschalterkabel ist defekt. Fußschalterkabel wechseln. ❯ Flüssigkeit wird impulsartig Normaler Betriebszustand. KEIN FEHLER. auf das Instrument gesprüht Durch Vermeidung von Spraynebel und Instrumentenerwärmung ist (Vector Paro Handstück) nur eine geringe Flüssigkeitsmenge zur Kühlung erforderlich. 9000-615-28/01 1903V004...
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Kein sauberer Flüssigkeitsim- Fluidbeutel ist nicht angesto- Fluidbeutel anstechen, hierzu ❯ chen, bzw. Anstechmechanis- Anstechmechanismus puls, bzw. Flüssigkeit tropft nach mus ist nicht ganz geschlossen. vollständig schließen. Graue Gummidichtung fehlt oder Neue Gummidichtung montie- ❯ ist defekt.
Seite 73
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Kein Fluidaustritt aus der Fluidzugabe ist abgeschaltet. Taste FLUID betätigen. ❯ Düse im Paro Handstück beim Fluid-Beutel ist leer. Fluid-Beutel wechseln. ❯ Arbeiten mit dem Flex- Kein Fluid-Beutel eingesetzt. Fluid-Beutel einsetzen. ❯ Fußschalter Fluidbeutel ist nicht angestochen Fluidbeutel anstechen, hierzu ❯...
Seite 74
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Instrument lässt sich nicht Die Instrumentenaufnahme ist Überwurfmutter mit Tool-Kit ❯ verformt. Deckel abschrauben. einsetzen oder Instrument sitzt lose in der Instrumenten- Wird die Überwurfmutter Instrumentenaufnahme mit ❯ aufnahme ohne eingesetztes Instrument einem Instrument, z. B. mit dem Drehmomentschlüssel "Supra Sonde flexibel"...
Seite 75
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Orangefarbene LED "FUNC- Die Behandlung wurde abgebro- Bereiche reinigen und mit der ❯ chen, da sich Wasser in folgen- Luft-Wasser-Spritze trocken- TION" leuchtet oder blinkt den Bereichen befinden kann: blasen. - zwischen Handstück und Gegebenenfalls Überwurfmut- ❯...
Seite 76
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Beleuchtung im Scaler Lichtleiter ist trübe geworden Lichtleiter wechseln. ❯ bzw. hat eine milchige Farbe Handstück wird zunehmend schwächer angenommen. LEDs für die Beleuchtung sind Scaler Handstück zur Repara- ❯ defekt. tur einsenden. 9000-615-28/01 1903V004...
Seite 80
Hersteller/Manufacturer: DÜRR DENTAL SE Höpfigheimer Str. 17 74321 Bietigheim-Bissingen Germany Fon: +49 7142 705-0 www.duerrdental.com info@duerrdental.com...