Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Durr Dental VC 45 Montage- Und Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VC 45:

Werbung

VC 45
DE
Montage- und Gebrauchsanweisung
9000-606-70/30


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Durr Dental VC 45

  • Seite 1 VC 45 Montage- und Gebrauchsanweisung 9000-606-70/30 ...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung                         2 Optionen                        17 Hinweise zur Gebrauchsanwei- Befestigung des Gerätes         18 sung                         2...
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung 1.1 Hinweise zur Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsinformation enthält wichtige Hinweise, wie Sie Ihr Produkt sicher, sachgerecht und effektiv betreiben Die Anleitung dient zum An- und Einlernen von Bedienpersonen und ist auch als Nachschlagewerk gedacht Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftli- cher Genehmigung des Herstellers erlaubt Die Gebrauchsanweisung muss stets in Produktnähe verfügbar sein.
  • Seite 5: Sung

    Diese Gebrauchsanweisung gilt für:: – VC 45 0670-01/001 1.2 Erklärung der Bildzeichen und Symbole In der Gebrauchsanweisung GEfahr Warnung vor einer Gefahr, die Sie unmittelbar tötet oder schwer verletzt Beachten Sie die notwendi- gen Maßnahmen WarnunG Warnung vor einer Gefahr, die Sie töten oder schwer verletzen kann Beachten Sie die notwendigen Maßnahmen...
  • Seite 6 Hersteller Herstellungsdatum Seriennummer Bestellnummer European Article Number Schutz gegen das Eindringen von schädlicher Feuchtigkeit (Tropfwasser) IPX1 Anwendungsteil Typ BF Kein Hausmüll Nur zum Einweggebrauch (Symbol befindet sich auf dem Verbrauchsmaterial) Nicht steril STERILE Autoklavierbar AUTOCLAVE PATIENT Anschluss Absaugschlauch / Patient LATEX Kein Naturkautschuklatex Potenzialausgleich...
  • Seite 7 Gerät ein Gerät aus (Bereitschaft für optionalen Fußschalter) Zerbrechlich, mit Sorgfalt handhaben Trocken aufbewahren Vor Sonnenlicht schützen Nenndrehzahl des Motors Nenndrehzahl des Motors 100% ED Dauerbetrieb (Einschaltdauer) 9000-606-70/30 2020/01...
  • Seite 8: Zweckbestimmung

    1.3 Zweckbestimmung VC 45 Name: Hauptfunktion: Absaugen von Sekret, Blut, serösen Flüssigkeiten, Spülflüssigkeiten und vorübergehendes Sammeln dieser Flüssigkeiten Med. Indikation / Anwendung: Bei allen Anwendungen, bei denen eine Absaugung benötigt wird, wie beispielsweise bei allgemeinen chirurgischen Eingriffen (zB zum Absaugen von Wundtaschen, Abszessen), bei Nasen-Rachenabsau- gungen, in der Endoskopie zum Absaugen von Sekreten oder Spül-...
  • Seite 9: Funktion

    1.4 Funktion • Die VC 45 ist ein netzbetriebener Chirurgiesauger, dessen Kernstück ein leistungsstarkes und war- tungsfreies Membranaggregat ist Dieses erzeugt im Absaugschlauch und im Sekretbehältersys- tem ein Vakuum, mit dessen Hilfe Sekrete abgesaugt und gesammelt werden können Über einen Vakuumregler mit Vakuummeter kann das Endvakuum und somit die gewünschte Saugleistung...
  • Seite 10: Optionale Artikel

    1.8 Optionale Artikel Bezeichnung VC 45 Cart 0670-150-00 1.9 Verbrauchsmaterial Bezeichnung Bakterienfilter 10 St 0670-982-00 Einwegschlauch (50 Stück) 0670-981-05E Einwegschlauch mit integrierter Kanüle 5,8 mm (50 Stück) 0670-981-04E Einwegbeutel 2 l mit Geliermittel (22 Stück) 0670-980-09E Vakuumschlauch mit T-Stück 0670-980-07E Verbindungsschlauch mit Winkel (25 Stück)
  • Seite 11: Hinweise Zu Ihrer Sicherheit

    Hinweise zu Ihrer Sicherheit 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Nur ein voll funktionsfähiges Produkt erfüllt die Ansprüche an Sicherheit von Anwender, Patienten und Dritten Beachten Sie deshalb die folgenden Hinweise zu Ihrem Produkt: Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig, bevor Sie das Produkt verwenden 2.2 Gefahren für Anwender, Patienten und Dritte WarnunG Erstickungsgefahr für Kinder durch Zubehörteile!
  • Seite 12 WarnunG Infektionsgefahr durch Krankheitserreger am Produkt! Tödliche Krankheiten können übertragen werden. Tragen Sie stets Einweg-Handschuhe, wenn Sie mit Sekret in Berührung kommen könnten Tragen Sie stets Einweg-Handschuhe, wenn Sie das Produkt verwenden Verwenden Sie Komponenten, die mit gekennzeichnet sind, nicht mehrfach Diese Komponenten sind für den Einweggebrauch bestimmt Verwenden Sie steril verpackte Teile nur, wenn die Verpackung unbeschädigt ist Betreiben Sie das Gerät nie ohne Bakterienfilter...
  • Seite 13: Geräteschäden Vermeiden

    2.3 Geräteschäden vermeiden achtunG Lagerung und Betrieb in ungeeigneter Umgebung. Das Produkt kann beschädigt werden. Beachten Sie die Umgebungsbedingungen zu Transport, Lagerung und Betrieb Nach dem Transport bei kalten Temperaturen muss das Gerät vor der Erst-Inbetriebnahme bis zu sechs Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen werden Ist das Gerät nicht akklimatisiert, darf es nicht betrieben werden, da die Membrane des Aggregates beschädigt werden könnten 9000-606-70/30 2020/01...
  • Seite 14: Aufstellung Und Inbetriebnahme

    Aufstellung und Inbetriebnahme Stellen Sie das Gerät immer auf eine ebene, sichere Unterlage  3.1 Geräteübersicht Frontansicht  Sekretbehälterdeckel   Sekretbehälter  Vakuummeter   Schalter Ein/Aus    Vakuumregler  Vakuumanschluss Die Vakuumverbindung zwischen Pumpe und Sekretbe- ...
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung 4.1 Erst-Inbetriebnahme Beachten Sie vor Erst-Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise!  Nach Transport bei kalten Temperaturen muss das Gerät vor der Erst-Inbetriebnahme bis zu sechs  Stunden bei Raumtemperatur ruhen, ansonsten darf das Gerät nicht betrieben werden 4.2 Gerät vorbereiten • Kontrollieren Sie, ob die Spannungs- und Frequenzangaben auf dem Gerät mit den Werten des Versorgungsnetzes übereinstimmen und schließen Sie dann das Gerät an das Netz an »...
  • Seite 16: Einsetzen/Entfernen

    4.6 Bakterienfilter/Übersaugstopp einsetzen/entfernen Der Bakterienfilter/Übersaugstopp ist für den Einwegge- brauch bestimmt Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob der Bakterienfilter/  Übersaugstopp trocken und sauber ist Ersetzen Sie den Bakterienfilter bei Verfärbung, Verschmutzung oder Übersaugung durch einen neuen Bakterienfilter • Stecken Sie den Bakterienfilter auf den Sekretbehälter- griff 4.7 Sekretbehältergriff aufsetzen, verschließen und öffen Um den Sekretbehältergriff aufzusetzen, führen Sie ihn in...
  • Seite 17: 10 Schlauchadapter Einsetzen

    4.10 Schlauchadapter einsetzen Stecken Sie den Schlauchadapter (Ø 6 oder 10 mm) in die Öffnung „Patient“ des Behälterdeckels Mit leichter Drehung niederdrücken Mit einer leichten Drehung lässt sich der Adapter  wieder entfernen 4.11 Absaugschlauch anschließen Verbinden Sie den Absaugschlauch mit dem bereits eingesetzten Schlauchadapter 4.12 Ein-/Ausschalter Drücken Sie das Symbol „I“, um das Gerät einzuschalten...
  • Seite 18: 15 Bakterienfilter/Übersaugstopp

    • Saugschlauch einschließlich Saugansatz oder Saugbesteck • Sekretbehälter einschließlich Sekretbehälterdeckel und Doppelschlauchverbinder • Verbindungsschlauch Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob der Bakterienfilter bei der Reinigung bzw Desinfektion einge- setzt wurde Ersetzen Sie den Bakterienfilter bei Verfärbung, Verschmutzung oder Übersaugung durch einen neu- en Bakterienfilter Schalten Sie das Gerät ein Verschließen Sie den Saugschlauch und stellen Sie das gewünschte Vakuum ein Schließen Sie den Absaugkatheter, den Saugansatz oder das Absaugbesteck an...
  • Seite 19: Optionen

    Optionen Fußschalter, REF Pneumatisch explosionsgeschützter Schalter zum Ein- und Ausschalten des Gerätes Schließen Sie den Fußschalter an Stellen Sie das Gerät am Hauptschalter auf Aus „O“ Bei Betätigen des Fußschalters wird das Gerät eingeschal- tet Bei nochmaligem Betätigen des Fußschalters wird das Gerät ausgeschaltet Cart • Für den mobilen Einsatz steht ein Cart zur Verfügung...
  • Seite 20: Befestigung Des Gerätes

    5.1 Befestigung des Gerätes Ein sicherer Betrieb des fahrbaren Absauggerätes ist nur  mit dem dazugehörigen speziellen Cart gewährleistet • Das Absauggerät wird auf das Cart gestellt, sodass dessen Füße in die Bohrungen des Geräteträgers ein- rasten Mit Hilfe einer Rändelschraube kann das Gerät von unten am Geräteträger befestigt werden Zum sicheren Betrieb sowie einer sicheren Fortbe- ...
  • Seite 21: Verwendung Von Einweg-Absaugsystemen (Serres®)

    5.3 Verwendung von Einweg-Absaugsystemen (Serres®) Beachten Sie die Anweisungen in der Gebrauchsanweisung des Herstellers des entsprechenden  Behältersystems Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Bakterienfilter  Einwegsysteme beim Tischgerät: Optional kann das Absauggerät als Tischgerät auch mit Ein- wegabsaugsystemen verwendet werden, die sich an eine Normschiene anhängen lassen Einwegsysteme bei der Verwendung eines Carts: Wenn das Absauggerät auf einem Cart installiert ist, können...
  • Seite 22: Aufbereitung

    Aufbereitung 6.1 Sicherheitshinweise zur Aufbereitung Allgemeine Sicherheitshinweise Wir empfehlen Ihnen, grundsätzlich alle Wartungs- und Austauschvorgänge schriftlich zu dokumentie- ren Ob die erforderlichen Ergebnisse der Reinigung und Desinfektion erreicht werden, liegt in der Verant- wortung des Anwenders Üblicherweise sind Validierung und Routineüberwachung des Verfahrens not- wendig Die Aufbereitung dürfen nur Personen durchführen, die entsprechende Sachkenntnisse besitzen Für die genannten Maßnahmen muss die Person über die notwendigen Vorrichtungen verfügen...
  • Seite 23: Flächen Aufbereiten

    Verwenden Sie für Edelstahl keine Prozesschemikalien, die folgende Inhaltsstoffe beinhalten: • Organische oder anorganische Basen • Alkalische Lösungen achtunG Falsche maschinelle Reinigung und Desinfektion. Korrosion durch Feuchtigkeit. Entnehmen Sie die Produkte sofort nach Programmende 6.2 Flächen aufbereiten Übersicht Fläche Bemerkung Gehäuse Dürr Dental empfiehlt zur Flächendesinfektion FD 366 S (s. Verbrauchsmaterial) Vorreinigung Trennen Sie das Gerät vom Versorgungsnetz Reinigen Sie die Fläche gleichmäßig mit einem geeigneten Tuch und klarem Wasser Achten Sie ins-...
  • Seite 24: Zubehörteile Aufbereiten

    6.3 Zubehörteile aufbereiten Übersicht Zubehörteil / Instrument / Endoskop – Sekretbehälter – Behälterdeckel Sekretbehältergriff  Spritzschutz  Schlauchadapter  – Bakterienfilter Schläuche – Absaugschlauch Ersetzen Sie den Bakterienfilter außerdem bei Verfärbung, Verschmutzung oder Übersaugung, s Ka- pitel „415 Bakterienfilter/Übersaugstopp prüfen“ auf Seite 16 Bei sichtbaren Schäden/Beschädigungen Zubehörteil bitte austauschen Erneuern Sie den Bakterienfilter bei jeder Reinigung, bzw Desinfektion des Sekretbehältersystems Dürr Dental empfiehlt zur Instrumentendesinfektion ID 213 (s.
  • Seite 25 Vorreinigen Machen Sie folgende Hohlräume zugänglich: – Durchspülen: 1x / 30s • Doppelstecknippel – Abspülen: 60 s • Behälterdeckel Bürste: Rundbürste Machen Sie folgende Lumina zugänglich: Größe: 7 mm, Material: Nylon • Doppelstecknippel Bürste: Rundbürste Reinigen Sie die Zubehörteile gleichmäßig mit einer geeigneten Bürste unter fließendem Wasser Größe: 11 mm, Material: Nylon Spülen Sie die Hohlräume und Lumina der Zubehörteile mit flie-...
  • Seite 26: Wartung Und Service

    Wartung und Service Wartung, Reparaturen und wiederkehrende Prüfungen dürfen nur Personen durchführen, die entspre- chende Sachkenntnisse besitzen und mit dem Produkt vertraut sind Für die genannten Maßnahmen muss die Person über die notwendigen Prüfvorrichtungen und Original-Ersatzteile verfügen Empfehlung: Beauftragen Sie einen autorisierten Servicepartner So können Sie sicher sein, dass Repa- raturen und Prüfungen fachgerecht durchgeführt werden, Original-Ersatzteile verwendet werden und Gewährleistungsansprüche erhalten bleibenWartung, Reparaturen und wiederkehrende Prüfungen dür- fen nicht durchgeführt werden, während das Produkt am Patienten verwendet wird...
  • Seite 27: Fehler Beheben

    Fehler beheben Das Produkt wurde im Werk einer eingehenden Güteprüfung unterzogen Sollte dennoch eine Störung auftreten, können Sie diese möglicherweise selbst beheben Fehlersymptom Mögliche Ursache Abhilfe Gerät läuft nicht an • Netzstecker sitzt schlecht • Anschluss an Steckdose über- prüfen • Keine Netzspannung • Haussicherung überprüfen • Sicherung defekt...
  • Seite 28: Entsorgung

    Die nachfolgenden Hinweise gelten nur für Mehrweg-Produkte Reinigen und desinfizieren Sie die Mehrweg-Produkte des Sekretbehältersystems Führen Sie die desinfizierten Mehrweg-Produkte dem Recycling zu VC 45 Entsorgen Sie das Produkt nicht über den Hausmüll Das Produkt beinhaltet keine Gefahrengüter Reinigen und desinfizieren Sie das Produkt...
  • Seite 29: Technische Daten

    10 Technische Daten Aggregat-Saugleistung 45 l/min +3/-5 l/min Max Vakuum bei NN -91kPa ( -910 mbar oder 682,5 mmHg)*@ NN Vakuumanzeige -10 bar ± 16 mbar (Klasse 1,6) ø 63 mm Nebenluftregulierung Mechanisches Regulierventil Sekretbehälter • 1,5 l, 3 l Sekretbehälter • 1,5 l, 2 l Einwegabsaugsysteme Schlauchanschlüsse ø...
  • Seite 30: Hinweise Zur Emv

    • Besondere Umgebungen wie Fabrik- oder Militäranlagen und medizinischen Bereichen in der Nähe von HF-Chirurgiegeräten, Kurzwellentherapiegeräten oder innerhalb eines HF-geschirmten Rau- mes eines Magnetresonanzbildgebenden Systems Der Kunde oder der Anwender der VC 45 muss sicherstellen, dass das Gerät in einer vorgeschrie- benen Umgebung betrieben wird. Leitlinien und Herstellererklärung - wesentliche Leistungsmerkmale Beachten Sie diesbezüglich die Technischen Daten in dieser Anleitung Die wesentlichen Leistungs-...
  • Seite 31 9000-606-70/30 2020/01...
  • Seite 32 9000-606-70/30 2020/01...
  • Seite 33 9000-606-70/30 2020/01...
  • Seite 34 9000-606-70/30 2020/01...
  • Seite 36 Vertreiber/Distributer: DÜRR DENTAL SE Höpfigheimer Str. 17 74321 Bietigheim-Bissingen Germany Fon: +49 7142 705-0 www.duerrdental.com info@duerrdental.com Hersteller/Manufacturer: ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG Ludwig-Kegel-Str. 16 79853 Lenzkirch Germany Fon: +49 7653 689 - 0 www.atmosmed.de atmos@atmosmed.de...

Inhaltsverzeichnis