Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Durr Dental VS 600 Montage- Und Gebrauchsanweisung

Durr Dental VS 600 Montage- Und Gebrauchsanweisung

Kombinations-saugeinheiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VS 600:

Werbung

DE
Montage- und Gebrauchsanweisung
Kombinations-Saugeinheiten
VS 300 S
VS 600
VS 900 S / VS 1200 S
9000-606-79/30
*9000-606-79/30*
2009/03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Durr Dental VS 600

  • Seite 1 Montage- und Gebrauchsanweisung Kombinations-Saugeinheiten VS 300 S VS 600 VS 900 S / VS 1200 S 9000-606-79/30 *9000-606-79/30* 2009/03...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Informationen Montage 8. Aufstellung ..........15 1. Allgemeines ..........4 1.1. Konformitätsbewertung......4 8.1. Aufstellungsraum......15 1.2. Allgemeine.Hinweise......4 8.2. Aufstellungsmöglichkeiten....15 8.3. Bakterienfilter./.Geräuschdämpfer..15 1.3. Hinweise.zum.Medizinprodukt....4 8.4. Montage.Druckausgleichsbe- 1.4. Hinweise.zur.EMV.für. Medizinprodukte.........4 hälter.in.Verbindung.mit.einem. 1.5. Bestimmungsgemäße. Amalgamabscheider......15 8.5.
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    •.Die.Übersetzung.der.Montage-.und.Ge- brauchsanweisung.wurde.nach.bestem. Wichtige Informationen Wissen.erstellt..Eine.Haftung.für.Überset- zungsfehler.können.wir.jedoch.nicht.überneh- men..Maßgeblich.gilt.die.beigelegte.deutsche. 1. Allgemeines Version.dieser.Montage-.und.Gebrauchsan- weisung. 1.1 Konformitätsbewertung •.Der.Nachdruck.der.Montage-.und.Gebrauchs- anweisung,.auch.auszugsweise,.ist.nur.mit. Das.Produkt.wurde.nach.den.für.dieses.Gerät. schriftlicher.Genehmigung.der.Firma.Dürr. relevanten.Richtlinien.der.europäischen.Union. Dental.gestattet. einem.Konformitätsbewertungsverfahren.unter- zogen.und.entspricht.den.geforderten.grundle- •.Die.Originalverpackung.sollte.für.eventuelle. genden.Anforderungen.dieser.Bestimmung. Rücklieferungen.aufbewahrt.werden..Die Verpackung darf Kindern nicht zugänglich sein..Nur.die.Originalverpackung.gewähr- 1.2 Allgemeine Hinweise leistet.einen.optimalen.Schutz.des.Gerätes. •.Die.Montage-.und.Gebrauchsanweisung. während.des.Transports.. ist.Bestandteil.des.Gerätes..Sie.ist.für.den. Wird.während.der.Gewährleistungsfrist.eine. Anwender.zugänglich.bereitzustellen..Das. Rücklieferung.erforderlich,.so.übernimmt.Dürr. Beachten.der.Montage-.und.Gebrauchsan- Dental.für.Schäden.beim.Transport,.die.auf. weisung.ist.Voraussetzung.für.den.bestim- Grund.mangelhafter.Verpackung.aufgetreten. mungsgemäßen.Gebrauch.und.die.richtige.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße

    Einbau in medizinische Versorgungseinrich- •.Beim.Betrieb.des.Gerätes.sind.die.am.Ein- tungen: satzort.geltenden.Gesetze.und.Vorschriften.zu. Bei.der.Entwicklung.und.beim.Bau.der.Saug- beachten!. einheit.wurden.die.Anforderungen.an.Medizin- Es.ist.nicht.zulässig,.das.Gerät.umzubauen. produkte,.soweit.anwendbar,.berücksichtigt.. oder.zu.verändern..Die.Firma.Dürr.Dental. Somit.kann.das.Gerät.zum.Einbau.in.medizi- kann.keinerlei.Gewährleistung.und.Haftung.für. nische.Versorgungseinrichtungen.verwendet. umgebaute.oder.veränderte.Geräte.überneh- werden.. men..Im.Interesse.einer.sicheren.Nutzung.und. Wird.das.Gerät.in.medizinische.Versorgungs- Anwendung.des.Gerätes.sind.Betreiber.und. einrichtungen.eingebaut,.so.müssen.bei. Anwender.für.die.Einhaltung.der.Vorschriften. Installation.und.Montage.die.Anforderungen. und.Bestimmungen.verantwortlich. der.Richtlinie.93/42.EWG.sowie.die.relevanten. •.Die.Installation.ist.durch.eine.Fachkraft.auszu- Normen.beachtet.werden. führen. •.Der.Anwender.hat.sich.vor.jeder.Anwendung. 1.6 Nicht bestimmungsgemäße des.Gerätes.von.der.Funktionssicherheit.und. Verwendung dem.ordnungsgemäßen.Zustand.des.Gerätes. zu.überzeugen. Keine.brennbaren.und.explosiven.Gemische. absaugen..Die.Geräte.sind.nicht.als.Staubsau- •.Der.Anwender..muss.mit.der.Bedienung.des. ger.geeignet.. Gerätes.vertraut.sein. Eine.andere.oder.darüber.hinausgehende. •.Das.Produkt.ist.nicht.für.den.Betrieb.in.
  • Seite 6: Warnhinweise Und Symbole

    3. Warnhinweise und Symbole In.der.Montage-.und.Gebrauchsanweisung. werden.folgende.Benennungen.bzw..Zeichen.für. besonders.wichtige.Angaben.benutzt: Angaben bzw. Ge- und Verbote zur Verhütung von Personen- oder Sach- schäden. Warnung vor gefährlicher elek- trischer Spannung. Automatischer Anlauf Heiße Oberfläche . Besondere.Angaben.hinsichtlich.der. wirtschaftlichen.Verwendung.des.Ge- rätes.und.sonstige.Hinweise Zum Schutz des Bedienungsper- sonals sind beim Arbeiten an der Sauganlage Schutzhandschuhe zu tragen. . Umgebungseinflüsse.berücksichtigen. Schutzleiteranschluß 3.1 Typenschild Das.Typenschild.befindet.sich.bei.VS.600./. VS.900.S./.VS.1200.S.am.Turbinengehäuse.und. bei.der.VS.300.S.am.Schalldämpfergehäuse. REF. Bestell-Nr../.Typen-Nr. Serien-Nr. . Gebrauchsanweisung.beachten . Herstellungsdatum...
  • Seite 7: Lieferumfang

    4. Lieferumfang 4.2 Saugeinheit VS 600 4.2.1 Lieferumfang . Die.unter.Sonderzubehör.aufgeführ- Typ 7128-01/002 ten.Teile.sind.nicht.im.Lieferumfang. Ausführung.in.230.V,.1~,.50.Hz. enthalten.und.können.gesondert.bestellt. mit.Steuerkasten.230.V,.1~ werden. Typ 7128-02/002 4.1 Saugeinheit VS 300 S Ausführung.in.400.V,.3~,.50-60.Hz. 4.1.1 Lieferumfang mit.Steuerkasten.400.V,.3~ Typ 7122-01/002 Typ 7128-02/003 Ausführung.in.230.V,.1~,.50.Hz. Ausführung.in.230.V,.3~,.50-60.Hz mit.Steuereinheit mit.Steuerkasten.230.V,.3~ Typ 7122-02/002 Typ 7128-05/003 Ausführung.in.230.V,.1~,.60.Hz. Ausführung.in.200.V,.3~,.50-60.Hz mit.Steuereinheit mit.Steuerkasten.230.V,.3~ Typ 7122-05/003 Ausführung.in.100.V,.1~,.50-60.Hz.
  • Seite 8: Saugeinheit.vs.900.S

    4.3 Saugeinheit VS 900 S 4.4 Saugeinheit VS 1200 S 4.3.1 Lieferumfang 4.4.1 Lieferumfang Typ 7134-01/002 Typ 7138-02/002 Ausführung.in.230.V,.1~,.50.Hz. Ausführung.in.400.V,.3~,.50.Hz. mit.Steuerkasten.230.V,.1~ mit.Steuerkasten.400.V,.3~ Typ 7134-02/002 Typ 7138-02/003 Ausführung.in.400.V,.3~,.50.Hz. Ausführung.in.230.V,.3~,.50.Hz. mit.Steuerkasten.400.V,.3~ mit.Steuerkasten.230.V,.3~ Typ 7134-02/003 Ausführung.in.230.V,.3~,.50.Hz. 4.4.2 Zubehör mit.Steuerkasten.230.V,.3~ Steuerkasten. bei.Typ.7138-02/002..... 0732-100-61 bei.Typ.7138-02/003..... 0732-100-57 4.3.2 Zubehör Anschlussteilesatz.
  • Seite 9: Technische Daten

    5. Technische Daten 5.1 Saugeinheit VS 300 S Typ 7122 Spannung 230,.1~ 230,.1~ 100,.1~ Frequenz 50-60 Nennstrom 8,0-10 Anlaufstrom 21-20,5 Motorschutzschalter Wicklungsprotektor.160°C.(±5°C) Elektrische Leistung 650-850 Drehzahl 2750 3100 2810-3200 Einschaltdauer Schutzart IP.24 Schutzklasse Medizinprodukt Klasse.IIa Max. Flüssigkeitsmenge l/min Luftdurchsatz siehe.Kennlinie Gewicht ohne.Gehäuse ca..12,5 mit.Gehäuse ca..21 Geräuschpegel **...
  • Seite 10: Saugeinheit.vs.600

    5.2 Saugeinheit VS 600 Typ 7128 Spannung 230,.1~ 400,.3~ 230,.3~ 200,.3~ Frequenz 50-60 50-60 50-60 Nennstrom 1,8-2,3 3,1-4,1 3,2-4,0 Anlaufstrom Motorschutzschalter * 2,5-4,0 3,5-4,5 Elektrische Leistung 1100 1000 1420 1420 Drehzahl 2850 2850/3300 Einschaltdauer Schutzart IP.44 Schutzklasse Medizinprodukt Klasse.IIa Max. Flüssigkeitsmenge l/min Luftdurchsatz siehe.Kennlinie Gewicht ca..25...
  • Seite 11: Saugeinheit.vs.900.S

    5.3 Saugeinheit VS 900 S Typ 7134 Spannung 230,.1~ 230/400,.3~ Frequenz Nennstrom 6,3/3,6 Anlaufstrom 42/25 Motorschutzschalter * 6,3/4 Elektrische Leistung 1680 1970 Drehzahl 2780 2870 Einschaltdauer Schutzart IP.44 Schutzklasse Medizinprodukt Klasse.IIa Max. Flüssigkeitsmenge l/min Luftdurchsatz siehe.Kennlinie Gewicht ca..32 Geräuschpegel ** ohne.Gehäuse dB(A),.±1,5 mit.Gehäuse dB(A),.±1,5 Vakuumanschluss ø.50.mm.(außen) Abluftanschluss ø.50.mm.(außen)
  • Seite 12: Saugeinheit.vs.1200.S

    5.4 Saugeinheit VS 1200 S Typ 7138 Spannung 230/400,.3~ Frequenz Nennstrom 6,3/3,6 Anlaufstrom 43/25 Motorschutzschalter * 6,3/4 Elektrische Leistung 2000 Drehzahl 2860 Einschaltdauer Schutzart IP.44 Schutzklasse Medizinprodukt Klasse.IIa Max. Flüssigkeitsdurchsatz l/min Luftdurchsatz siehe.Kennlinie Gewicht ca..32 Geräuschpegel ** ohne.Gehäuse dB(A),.±1,5 mit.Gehäuse dB(A),.±1,5 61,5 Vakuumanschluss ø.50.mm.(außen) Abluftanschluss ø.50.mm.(außen) Abflussanschluss DürrConnect.
  • Seite 13: Umgebungsbedingungen

    6. Funktionsbeschreibung 5.5 Umgebungsbedingungen . Umgebungseinflüsse.berücksichtigen.. am Beispiel der Saugeinheit VS 900 S Gerät.nicht.in.feuchter.und.nasser.Um- In.der.Saugeinheit.werden.die.abgesaugten. gebung.betreiben. Flüssigkeiten.und.Feststoffe.über.ein.zwei- Lagerung und Transport stufiges.Separiersystem.von.der.Saugluft. getrennt..Dieses.Separiersystem.umfasst.einen. Temperatur:......–10.°C.bis.+60.°C. Zyklonabscheider.und.eine.Separationsturbine.. Rel..Luftfeuchtigkeit:......max..95.% Der.Absaugvorgang.verläuft.kontinuierlich. Das.angesaugte.Gemisch.aus.Flüssigkeit.,. Betrieb Feststoffen.und.Luft.gelangt.durch.den.Eintritts- Temperatur:......+10.°C.bis.+40.°C stutzen.(D).in.die.Saugeinheit..Im.Schutzsieb. Rel..Luftfeuchtigkeit:......max..70.% (B).werden.grobe.Feststoffpartikel.zuück- gehalten..Das.restliche.Gemisch.strömt.in.den. Zyklonabscheider.(I).und.wird.dabei.in.eine. wendelförmige.Bewegung.versetzt..In.dieser.1. Stufe schleudern.die.entstehenden.Fliehkräfte. flüssige.und.restliche.feste.Bestandteile.an.die. Außenwand.der.Abscheidekammer.des.Zyklon- abscheiders...Dabei.kommt.es.zunächst.nur.zu. einer.„Grobtrennung“.der.Flüssigkeit.. In.der.darauf.folgenden.2. Stufe.bewirkt.die. Separationsturbine.(J).die.„Feinabscheidung“,. bei.der.die.restliche.Flüssigkeit..abgeschieden. wird,.die.vom.Luftstrom.bis.hierhin.getragen. wurde..
  • Seite 14: Funktionsdarstellung

    7. Funktionsdarstellung A. Nebenluftventil G. Abluftschalldämpfer B. Schutzsieb H. Abwasserpumpe C. Abluftanschluss Zyklonabscheider D. Eintrittsstutzen J. Separationsturbine E. Abflussanschluss K. Turbinenrad F. Membranventil L. Motor...
  • Seite 15: Montage

    . Informationen.zur.Montage.finden.Sie. auf.den.Montagehinweisen,.welche.der. Montage Bodenkonsole.und.der.Wandhalterung. beiliegen. 8. Aufstellung 8.3 Bakterienfilter / Geräuschdämpfer Bakterienfilter:.Aus.Hygienischen.Gründen.emp- . Informationen.hierzu.befinden.sich.auch. fehlen.wir.in.die.Abluftleitung.einen.Bakterien- in.den.Planungs-Informationen..für. filter.einzubauen..Ist.die.Saugmaschine.in.der. Sauganlagen. Praxis.installiert.und.die.Abluft.nicht.nach.außen. zu.führen,.muß.ein.Bakterienfilter.unbedingt. 8.1 Aufstellungsraum eingebaut.werden. •.Eine.Installation.in.zweckgebundenen. Je.nach.Ausführung.und.Zustand.des.Bakteri- Räumen,.z..B..im.Heizraum,.muss.vorher. enfilters.ist.dieser.spätestens.nach.1-2.Jahren. baurechtlich.abgeklärt.werden. zu.tauschen. Geräuschdämpfer:.Ist.das.Abluftgeräusch.am. •.Eine.Installation.in.Nassräumen.ist.nicht. Abluftauslass.zu.laut,.kann.ein.Geräuschdämp- zulässig. fer.in.die.Abluftleitung.installiert.werden. •.Bei.Schrankeinbau.oder.Maschinenraum. müssen.Zu-.und.Abluftöffnungen.angebracht. 8.4 Montage Druckausgleichsbehälter werden,.welche.mindestens.120.cm².freien.
  • Seite 16: Rohrmaterial

    8.6 Rohrmaterial Nicht verwendet werden dürfen: Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Styrol-Copolymer-Blends (z. B. SAN+PVC). Nur folgende Rohrmaterialien dürfen ver- wendet werden: Vakuumdichte.HT-Abflussrohre.aus.Polypropy- len.(PP,.Polypropen),.chloriertes.Polyvinylchlorid. (PVC-C),.weichmacherfreies.Polyvinylchlorid. (PVC-U).und.Polyethylen.(PEh). 8.7 Schlauchmaterial Nicht verwendet werden dürfen: Schläuche, die nicht beständig gegen zahnärztliche Desinfektions- mittel und Chemikalien sind, sowie Gummischläuche oder Voll-PVC- Schläuche, die nicht ausreichend flexibel sind. Für.Abfluss-.und.Saugleitung.dürfen.nur.flexible. Spiralschläuche.aus.PVC.mit.eingearbeiteter. Spirale.oder.gleichwertige.Schläuche.verwendet. werden. . Da.Kunststoffschläuche.auch.einem. Alterungsprozess.unterliegen,.müssen. diese.regelmäßig.kontolliert.und.bei. Bedarf.ausgetauscht.werden..Wird.eine. Saugmaschine.getauscht,.empfehlen. wir.auch.einen.Tausch.der.Anschluß- schläuche. 8.8 Schlauch- und Rohrverlegung • Abflussrohrleitungen.sind.entsprechend. dem.jeweils.gültigen.Landesrecht.auszufüh- ren. .
  • Seite 17: Anschlussmöglichkeiten

    9. Anschlussmöglichkeiten . Die.hier.gezeigten.Anschlußmöglichkei- ten.zeigen.nur.eine.von.verschiedenen. Möglichkeiten.die.je.nach.Aufstellungs- bedingungen.etwas.variieren.können. 9.1 Anschluß VS 300 S . 1. Stecker.30/36 .1a. O-Ring . 2. Schlauchschelle.ø30.mm . 3. Abluftschlauch.(Aluminium).ø30.mm.innen . 4. Bogen.DN.30 . 5. O-Ring.30x2 . 6. Sicherungsring . 7. Stecker.Ø36.mm.außen . 8. O-Ring.20x2,0 . 9. Sicherungsring .10.
  • Seite 18: Anschluß.vs.600

    9.2 Anschluß VS 600 . 5. O-Ring.30x2 . 7. Stecker.ø36.mm.außen . 8. O-Ring.20x2,0 . 9. Sicherungsring .10. Schlauchbuchse.ø20.mm .11. Schlauchschelle.ø28.mm .13. Schlauchhülse .14. Abflußschlauch.ø20.mm.innen .21. Schlauchschelle.ø55.mm .22. Abluftschlauch.ø50.mm.innen .23. Schlauchanschluß.DN.40/50 .24. Schlauchschelle.ø46.mm .25. Saugschlauch.ø40.mm...
  • Seite 19: Anschluß.vs.900.S./.Vs.1200.S

    9.3 Anschluß VS 900 S / VS 1200 S . 5. O-Ring.30x2 . 7. Stecker.ø36.mm.außen . 8. O-Ring.20x2,0 . 9. Sicherungsring .10. Schlauchbuchse.ø20.mm .11. Schlauchschelle.ø28.mm .13. Schlauchhülse .14. Abflußschlauch.ø20.mm.innen .20. Bogen.DN.50 .21. Schlauchschelle.ø55.mm .22. Abluftschlauch.ø50.mm.innen .30. Anschlußstutzen.gerade .31. Anschlußstutzen.gebogen .32. Dichtmanschette .33.
  • Seite 20: 0. Elektrischer Anschluss

    Errichten.von.Niederspannungsanlagen. melde-.und.Informationsverarbeitungsanlagen. in.medizinisch.genutzten.Bereichen.zu. oder.Leicht-PVC-Steuerleitung.mit.geschirmtem. erfolgen. Mantel. •.Vor.Inbetriebnahme.Netzspannung.mit.Span- 24 V Steuerleitung für VS 300 S nungsangabe.auf.dem.Typenschild.verglei- chen. Flexible Verlegung:.PVC-Datenleitung.. LiYY.3.x.0,5.mm².. •.Bei.elektrischem..Anschluss.an.das.Versor- Best-Nr..9000-118-83 gungsnetz.muß.im.Stromkreis.eine.allpolige. Trennvorrichtung.(allpoliger.Schalter.oder. 10.2 Steuerkasten (VS 600, VS 900 S, allpoliger.Leitungsschutzschalter.(Sicherung)). mit.>3.mm.Kontaktöffnungsweite.eingebaut. VS 1200 S) werden. Die.Saugeinheiten.können.über.einen.Steuer- •.Saugmaschinen.dürfen.nur.über.einen.festen. kasten.angeschlossen.werden,.der.entweder.im. Anschluß.mit.dem.elektrischen.Versorgungs- Lieferumfang.enthalten.oder.als.Sonderzubehör. netz.verbunden.werden. erhältlich.ist..Anschlusspläne.und.Schaltpläne. •.Die.Saugmaschine.wird.über.die.Steuerung.in. hierzu.befinden.sich.in.der.Montage-.und.Ge- einem.externen.Steuerkasten.gesteuert. brauchsanweisung.des.Steuerkastens.
  • Seite 21: Anschluß.im.motorklemmkasten

    10.3 Anschluß im Motorklemmkasten Spannungsversorgung.vom.Steuerkasten. kommend.an.den.entsprechenden.Klemmen.im. Motorklemmkasten.anschließen.. 10.3.1 VS 300 S 1/N/PE.AC.230.V,.mit.Steuereinheit.im.Schall- dämpfergehäuse.integriert,.siehe.Bild.11. X1. Netzanschluß X2. Motoranschluß X3. Ablagenanschluß.24.V.AC./.max..80.mA X4. Ausgang.Steuersignal.. 24.V.AC./.max..20.mA 10.3.2 VS 600, 230V.1~ VS 900 S, 230V.1~ 10.3.3 VS 600,.230V/400V.3~ VS 900 S,.230V/400V.3~. VS 1200 S,.230V/400V.3~...
  • Seite 22: 1. Inbetriebnahme

    Handhabung.der.Klemmleiste.im.Klemmkasten. der.VS.600.und.VS.900.S,.VS.1200.S 11. Inbetriebnahme Die Saugeinheit darf nicht ohne Grobfilter betrieben werden, da größere Teile wie Zahnbruchstücke oder Plomben zu Störungen führen können. •.Prüfen,.ob.die.Grobfilter.(z..B..im.Mundspül- becken).installiert.sind. •.Geräte-.oder.Praxishauptschalter.einschalten.. •.Funktionskontrolle.der.Saugmaschine.und.des. Steuerkastens.durchführen.. Motordrehrichtung.prüfen.(bei.3/N/PE.AC). Motorschutzschalter.im.Steuerkasten.einstel- len. •.Anschlüsse.auf.Dichtheit.prüfen. •.Elektrische.Sicherheitsprüfung.von.Steuer- kasten.und.Saugmaschine.nach.Landesvor- schriften.durchführen.(z.B..Verordnung.über. das.Errichten,.Betreiben.und.Anwenden.von. Medizinprodukten.(Medizinprodukte-Betrei- berverordnung)).und.Ergebnis.entsprechend. z.B..auf.dem.Technikerbericht.dokumentieren. . In.verschiedenen.Ländern.unterliegen. Medizinprodukte.und.elektrische.Be- triebsmittel.wiederkehrenden.Prüfungen. mit.entsprechenden.Fristen..Der.Betrei- ber.ist.hierüber.zu.unterrichten.
  • Seite 23: Gebrauch

    13. Wartung Gebrauch Flüssigkeitsdichte Handschuhe tragen! 12. Reinigung und Desin- Alle 4 Wochen (bei VS 600, VS 900 S, VS 1200 S alle 3 Monate).ist.der.Filter.am. fektion der Sauganlage Ansaugstutzen.der.Saugeinheit.zu.kontrollieren. und,.falls.erforderlich,.zu.reinigen..Hierzu.den. Keine schäumenden Mittel wie z.B. Saugschlauch.an.der.Saugeinheit.abziehen.. Haushaltsreiniger, Instrumentendes- Wenn.nötig,.den.Filter.aus.dem.Ansaugstutzen. infektionsmittel oder Scheuermittel herausziehen.und.reinigen. verwenden. Jedes Jahr.muss.die.Funktion.(z.B..Dichtheit,. Keine chlorhaltigen Mittel oder Alterung).des.Abflußventils.von.einem.Techniker. Lösungsmittel wie z.B. Aceton geprüft.und.wenn.nötig,.ausgetauscht.werden. verwenden. Diese Mittel können die Werkstoffe beschädigen. Gewähr- Alle 2 Jahre.(VS.600,.VS.900.S,.VS.1200.S). leistungsansprüche können dadurch ist.das.Nebenluftventil.zu.kontrollieren.und.falls. erlöschen. erforderlich,.zu.reinigen.oder.auszutauschen. Nach jeder Behandlung Alle 1-2 Jahre.ist.der.Abluft-Bakterienfilter. aus.hygienischen.und.funktionellen.Gründen.ein. (sofern.vorhanden).auszutauschen. Glas.kaltes.Wasser.jeweils.mit.dem.großen.und. .
  • Seite 24: Fehlersuche

    Fehlersuche 14. Tipps für Anwender und Techniker Reparaturarbeiten, die über die übliche Wartung hinausgehen, dürfen nur von einer qualifizier- ten Fachkraft oder unserem Kundendienst ausgeführt werden. Fehler Mögliche Ursache Behebung 1. Saugeinheit läuft •.Netzspannung.fehlt. •.Netzsicherung,.Sicherung.im. nicht an. Steuerkasten.oder.auf.der.Steuer- platine.überprüfen,.ggf..erneuern... Netzspannung.überprüfen. •.Unter-.oder.Überspannung. •.Netzspannung.messen,.ggf..Elek- triker.verständigen. •.Motorschutzschalter.zu.nieder. •.Strom.messen..Motorschutz- eingestellt.(Wert.siehe.Techni- schalter.auf.Messwert.plus. sche.Daten). Sicherheit.einstellen. •.Motorschutzschalter.defekt. •.Motorschutzschalter.überprüfen;. falls.defekt,.austauschen. •.Kondensator.defekt •.Kondensator.Kapazität.messen. und.ggf..austauschen. •.Turbine.durch.Feststoffpartikel. •.Saugeinheit.zerlegen.und.Turbine. oder.klebrige.Verunreinigung. reinigen. blockiert.(z.B..ungeeignete.
  • Seite 25: Entsorgung

    Fehler Mögliche Ursache Behebung 4. Saugeinheit erbringt •.Mechanische.Schwergängigkeit. •.Saugeinheit.zerlegen.und.Turbine. zu geringe Leistung. der.Turbine.durch.Verunreini- reinigen. gung. •.Schutzsieb.verstopft. •.Schutzsieb.am.Eintrittsstutzen. reinigen. •.Undichtigkeit.in.der.Saugleitung. •.Dichtigkeit.der.Saugleitung.und. der.Anschlüsse.überprüfen.und. ggf..herstellen. Entsorgung 15. Geräte-Entsorgung . Die.Maschinen.können.eventuell. kontaminiert.sein..Weisen.Sie.das. Entsorgungsunternehmen.bitte.darauf. hin,.damit.entsprechende.Sicherheits- vorkehrungen.getroffen.werden.können.. .Nicht.kontaminierte.Kunststoffteile.der. Saugeinheit.können.dem.Kunststoffre- cycling.zugeführt.werden.. Die.eingebaute.Steuereinheit,.Elektronikplatine. und.Komponenten.sind.als.Elektronikschrott. zu.entsorgen..Die.restlichen.Metallteile.(z..B.. Turbinengehäuse).sind.als.Metallschrott.zu. entsorgen. Bei.Rücksendung.des.Gerätes.z..B..zum.Depot. oder.zu.Dürr.Dental.sind.alle.Anschlüsse.zu. verschließen.
  • Seite 28 DÜRR DENTAL AG Höpfigheimer.Straße.17..·..74321.Bietigheim-Bissingen,.Germany Tel:.+49.7142 .705 -0..·..Fax:.+49.7142 .705-500 info@duerr.de..·..www.duerr.de...

Diese Anleitung auch für:

Vs 300 sVs 900 sVs 1200 s

Inhaltsverzeichnis