3. Warnhinweise und Symbole In.der.Montage-.und.Gebrauchsanweisung. werden.folgende.Benennungen.bzw..Zeichen.für. besonders.wichtige.Angaben.benutzt: Angaben bzw. Ge- und Verbote zur Verhütung von Personen- oder Sach- schäden. Warnung vor gefährlicher elek- trischer Spannung. Automatischer Anlauf Heiße Oberfläche . Besondere.Angaben.hinsichtlich.der. wirtschaftlichen.Verwendung.des.Ge- rätes.und.sonstige.Hinweise Zum Schutz des Bedienungsper- sonals sind beim Arbeiten an der Sauganlage Schutzhandschuhe zu tragen. . Umgebungseinflüsse.berücksichtigen. Schutzleiteranschluß 3.1 Typenschild Das.Typenschild.befindet.sich.bei.VS.600./. VS.900.S./.VS.1200.S.am.Turbinengehäuse.und. bei.der.VS.300.S.am.Schalldämpfergehäuse. REF. Bestell-Nr../.Typen-Nr. Serien-Nr. . Gebrauchsanweisung.beachten . Herstellungsdatum...
4. Lieferumfang 4.2 Saugeinheit VS 600 4.2.1 Lieferumfang . Die.unter.Sonderzubehör.aufgeführ- Typ 7128-01/002 ten.Teile.sind.nicht.im.Lieferumfang. Ausführung.in.230.V,.1~,.50.Hz. enthalten.und.können.gesondert.bestellt. mit.Steuerkasten.230.V,.1~ werden. Typ 7128-02/002 4.1 Saugeinheit VS 300 S Ausführung.in.400.V,.3~,.50-60.Hz. 4.1.1 Lieferumfang mit.Steuerkasten.400.V,.3~ Typ 7122-01/002 Typ 7128-02/003 Ausführung.in.230.V,.1~,.50.Hz. Ausführung.in.230.V,.3~,.50-60.Hz mit.Steuereinheit mit.Steuerkasten.230.V,.3~ Typ 7122-02/002 Typ 7128-05/003 Ausführung.in.230.V,.1~,.60.Hz. Ausführung.in.200.V,.3~,.50-60.Hz mit.Steuereinheit mit.Steuerkasten.230.V,.3~ Typ 7122-05/003 Ausführung.in.100.V,.1~,.50-60.Hz.
4.3 Saugeinheit VS 900 S 4.4 Saugeinheit VS 1200 S 4.3.1 Lieferumfang 4.4.1 Lieferumfang Typ 7134-01/002 Typ 7138-02/002 Ausführung.in.230.V,.1~,.50.Hz. Ausführung.in.400.V,.3~,.50.Hz. mit.Steuerkasten.230.V,.1~ mit.Steuerkasten.400.V,.3~ Typ 7134-02/002 Typ 7138-02/003 Ausführung.in.400.V,.3~,.50.Hz. Ausführung.in.230.V,.3~,.50.Hz. mit.Steuerkasten.400.V,.3~ mit.Steuerkasten.230.V,.3~ Typ 7134-02/003 Ausführung.in.230.V,.3~,.50.Hz. 4.4.2 Zubehör mit.Steuerkasten.230.V,.3~ Steuerkasten. bei.Typ.7138-02/002..... 0732-100-61 bei.Typ.7138-02/003..... 0732-100-57 4.3.2 Zubehör Anschlussteilesatz.
7. Funktionsdarstellung A. Nebenluftventil G. Abluftschalldämpfer B. Schutzsieb H. Abwasserpumpe C. Abluftanschluss Zyklonabscheider D. Eintrittsstutzen J. Separationsturbine E. Abflussanschluss K. Turbinenrad F. Membranventil L. Motor...
8.6 Rohrmaterial Nicht verwendet werden dürfen: Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Styrol-Copolymer-Blends (z. B. SAN+PVC). Nur folgende Rohrmaterialien dürfen ver- wendet werden: Vakuumdichte.HT-Abflussrohre.aus.Polypropy- len.(PP,.Polypropen),.chloriertes.Polyvinylchlorid. (PVC-C),.weichmacherfreies.Polyvinylchlorid. (PVC-U).und.Polyethylen.(PEh). 8.7 Schlauchmaterial Nicht verwendet werden dürfen: Schläuche, die nicht beständig gegen zahnärztliche Desinfektions- mittel und Chemikalien sind, sowie Gummischläuche oder Voll-PVC- Schläuche, die nicht ausreichend flexibel sind. Für.Abfluss-.und.Saugleitung.dürfen.nur.flexible. Spiralschläuche.aus.PVC.mit.eingearbeiteter. Spirale.oder.gleichwertige.Schläuche.verwendet. werden. . Da.Kunststoffschläuche.auch.einem. Alterungsprozess.unterliegen,.müssen. diese.regelmäßig.kontolliert.und.bei. Bedarf.ausgetauscht.werden..Wird.eine. Saugmaschine.getauscht,.empfehlen. wir.auch.einen.Tausch.der.Anschluß- schläuche. 8.8 Schlauch- und Rohrverlegung • Abflussrohrleitungen.sind.entsprechend. dem.jeweils.gültigen.Landesrecht.auszufüh- ren. .
10.3 Anschluß im Motorklemmkasten Spannungsversorgung.vom.Steuerkasten. kommend.an.den.entsprechenden.Klemmen.im. Motorklemmkasten.anschließen.. 10.3.1 VS 300 S 1/N/PE.AC.230.V,.mit.Steuereinheit.im.Schall- dämpfergehäuse.integriert,.siehe.Bild.11. X1. Netzanschluß X2. Motoranschluß X3. Ablagenanschluß.24.V.AC./.max..80.mA X4. Ausgang.Steuersignal.. 24.V.AC./.max..20.mA 10.3.2 VS 600, 230V.1~ VS 900 S, 230V.1~ 10.3.3 VS 600,.230V/400V.3~ VS 900 S,.230V/400V.3~. VS 1200 S,.230V/400V.3~...
Handhabung.der.Klemmleiste.im.Klemmkasten. der.VS.600.und.VS.900.S,.VS.1200.S 11. Inbetriebnahme Die Saugeinheit darf nicht ohne Grobfilter betrieben werden, da größere Teile wie Zahnbruchstücke oder Plomben zu Störungen führen können. •.Prüfen,.ob.die.Grobfilter.(z..B..im.Mundspül- becken).installiert.sind. •.Geräte-.oder.Praxishauptschalter.einschalten.. •.Funktionskontrolle.der.Saugmaschine.und.des. Steuerkastens.durchführen.. Motordrehrichtung.prüfen.(bei.3/N/PE.AC). Motorschutzschalter.im.Steuerkasten.einstel- len. •.Anschlüsse.auf.Dichtheit.prüfen. •.Elektrische.Sicherheitsprüfung.von.Steuer- kasten.und.Saugmaschine.nach.Landesvor- schriften.durchführen.(z.B..Verordnung.über. das.Errichten,.Betreiben.und.Anwenden.von. Medizinprodukten.(Medizinprodukte-Betrei- berverordnung)).und.Ergebnis.entsprechend. z.B..auf.dem.Technikerbericht.dokumentieren. . In.verschiedenen.Ländern.unterliegen. Medizinprodukte.und.elektrische.Be- triebsmittel.wiederkehrenden.Prüfungen. mit.entsprechenden.Fristen..Der.Betrei- ber.ist.hierüber.zu.unterrichten.
13. Wartung Gebrauch Flüssigkeitsdichte Handschuhe tragen! 12. Reinigung und Desin- Alle 4 Wochen (bei VS 600, VS 900 S, VS 1200 S alle 3 Monate).ist.der.Filter.am. fektion der Sauganlage Ansaugstutzen.der.Saugeinheit.zu.kontrollieren. und,.falls.erforderlich,.zu.reinigen..Hierzu.den. Keine schäumenden Mittel wie z.B. Saugschlauch.an.der.Saugeinheit.abziehen.. Haushaltsreiniger, Instrumentendes- Wenn.nötig,.den.Filter.aus.dem.Ansaugstutzen. infektionsmittel oder Scheuermittel herausziehen.und.reinigen. verwenden. Jedes Jahr.muss.die.Funktion.(z.B..Dichtheit,. Keine chlorhaltigen Mittel oder Alterung).des.Abflußventils.von.einem.Techniker. Lösungsmittel wie z.B. Aceton geprüft.und.wenn.nötig,.ausgetauscht.werden. verwenden. Diese Mittel können die Werkstoffe beschädigen. Gewähr- Alle 2 Jahre.(VS.600,.VS.900.S,.VS.1200.S). leistungsansprüche können dadurch ist.das.Nebenluftventil.zu.kontrollieren.und.falls. erlöschen. erforderlich,.zu.reinigen.oder.auszutauschen. Nach jeder Behandlung Alle 1-2 Jahre.ist.der.Abluft-Bakterienfilter. aus.hygienischen.und.funktionellen.Gründen.ein. (sofern.vorhanden).auszutauschen. Glas.kaltes.Wasser.jeweils.mit.dem.großen.und. .
Fehlersuche 14. Tipps für Anwender und Techniker Reparaturarbeiten, die über die übliche Wartung hinausgehen, dürfen nur von einer qualifizier- ten Fachkraft oder unserem Kundendienst ausgeführt werden. Fehler Mögliche Ursache Behebung 1. Saugeinheit läuft •.Netzspannung.fehlt. •.Netzsicherung,.Sicherung.im. nicht an. Steuerkasten.oder.auf.der.Steuer- platine.überprüfen,.ggf..erneuern... Netzspannung.überprüfen. •.Unter-.oder.Überspannung. •.Netzspannung.messen,.ggf..Elek- triker.verständigen. •.Motorschutzschalter.zu.nieder. •.Strom.messen..Motorschutz- eingestellt.(Wert.siehe.Techni- schalter.auf.Messwert.plus. sche.Daten). Sicherheit.einstellen. •.Motorschutzschalter.defekt. •.Motorschutzschalter.überprüfen;. falls.defekt,.austauschen. •.Kondensator.defekt •.Kondensator.Kapazität.messen. und.ggf..austauschen. •.Turbine.durch.Feststoffpartikel. •.Saugeinheit.zerlegen.und.Turbine. oder.klebrige.Verunreinigung. reinigen. blockiert.(z.B..ungeeignete.