Betriebs der Automation ab, soweit Gefahrenquelle darstellen. Komponenten auf der Anlage eingesetzt werden, die nicht im Die Firma FAAC lehnt jede Haftung für Schäden, die durch Hause FAAC hergestellt wurden. unsachgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch Bei der Instandhaltung sollten ausschließlich Originalteile der Firma der Automation verursacht werden, ab.
VORARBEITEN Anwendungsbeschränkungen In der nachfolgenden Tabelle sind die Anwendungsgrenzen der Bausätze BASIC und DELUXE ONE angegeben. 1 Flügel 2 Flügel BASIC ONE 600 mm ÷ 1100 mm 780 mm ÷ 1500 mm DELUXE ONE 660 mm ÷ 1300 mm 860 mm ÷ 1600 mm Funktionsprüfung des Fensterladens Zuallererst ist sicherzustellen, dass der Fensterladen einwandfrei funktioniert.
Hinweise Mit dem im Bausatz mitgelieferten Arm ND4 beträgt die Mindesttiefe 100 mm. Für andere Arme wird auf das Kapitel 12 zu den Fensterladen Fenster zusätzlichen Zubehörteilen verwiesen. geschlossen Führung Tiefe mind. 100mm Abb. 3.3 Abb. 3.4 Der Rahmen muss mit dem abgerundeten Winkel nach außen eingebaut werden.
AUSWAHL DER KONFIGURATION Die Nummer der gewünschten Konfiguration feststellen und auf die entsprechende Seite gehen. Die Verzögerung (beim Schließen) des Fensterladens wird immer von innen berücksichtigt. Einbau des Sturzes Einbau des Sturzes Einbau des Sturzes Einbau des Sturzes Verzögerung rechts Verzögerung rechts Verzögerung links Verzögerung links...
KONFIGURATION Nr. 1, 2 und 3, 4 Die Teile entsprechend den Angaben in Abb. 5 anordnen. Rechter Fensterladen Umlenkungsgehäuse Motorgehäuse Linker Fensterladen Antriebsachse Langsame Umlenkung (Gelb) Schnelle Umlenkung (Grau) außen Montage mit ANSCHLAG, Sicht von OBEN innen Montage an STURZ, Sicht von UNTEN außen Abb.
Kabelausgang Nur für die Einstellungen 2 und 3: • Das Stromkabel im entsprechenden PVC-Rohr verlegen (siehe Abbildung Nr. 7). ACHTUNG: Das Stromkabel darf nicht mit beweglichen Teilen in Berührung kommen. ACHTUNG: Das Kabel muss unbedingt maximal gespannt werden. Abb. 7 Montage Die Umlenkungen an jedem Ende einführen.
Befestigungsöffnungen Die Teile zusammenbauen und unter den Sturz oder am Anschlag positionieren (in der Abbildung ist die Montage am Sturz gezeigt). Die Position der Öffnungen der Rahmen anzeichnen und mit einem geeigneten Bohrer bohren. Die Dübel in die Bohrlöcher setzen. ACHTUNG: die Qualität der Befestigung ist für einen einwandfreien Betrieb der Vorrichtung unentbehrlich.
KONFIGURATION Nr. 3, 4 und 5, 6 Die Teile entsprechend den Angaben in Abb. 11 anordnen. Rechter Fensterladen Umlenkungsgehäuse Motorgehäuse Linker Fensterladen Antriebsachse Schnelle Umlenkung (Grau) Langsame Umlenkung (Gelb) Montage mit außen ANSCHLAG, Sicht von OBEN innen außen Montage an STURZ, Sicht von UNTEN 172 mm A = Länge der Antriebsachse = L - 760 mm (DELUXE)
Kabelausgang Nur für die Einstellungen 6 und 7: • Das Stromkabel im entsprechenden PVC-Rohr verlegen (siehe Abbildung Nr. 13). ACHTUNG: Das Stromkabel darf nicht mit beweglichen Teilen in Berührung kommen. ACHTUNG: Das Kabel muss unbedingt maximal gespannt werden. Abb. 13 Montage Die Umlenkungen an jedem Ende einführen.
Befestigungsöffnungen Die Teile zusammenbauen und unter den Sturz oder am Anschlag positionieren (in der Abbildung ist die Montage am Sturz gezeigt). Die Position der Öffnungen der Rahmen anzeichnen und mit einem geeigneten Bohrer bohren. Die Dübel in die Bohrlöcher setzen. ACHTUNG: die Qualität der Befestigung ist für einen einwandfreien Betrieb der Vorrichtung unentbehrlich.
KONFIGURATION Nr. 9, 10 und 11, 12 Die Teile entsprechend den Angaben in Abb. 17 anordnen. Rechter Fensterladen außen Schnelle Umlenkung (Grau) Motorgehäuse Montage mit ANSCHLAG, Sicht von OBEN innen Montage an STURZ, Sicht von UNTEN außen Abb. 17 Vorbereitung des Rahmens Für Fenster mit einer Breite zwischen 600÷672 mm (BASIC ONE) und 660÷760 mm (DELUXE ONE) den Rahmen laut Abb.
Kabelausgang Nur für die Einstellungen 10 und 11: • Das Stromkabel im entsprechenden PVC-Rohr verlegen (siehe Abbildung Nr. 19). ACHTUNG: Das Stromkabel darf nicht mit beweglichen Teilen in Berührung kommen. ACHTUNG: Das Kabel muss unbedingt maximal gespannt werden. Abb. 19 Montage Die Umlenkung rechts einführen.
Befestigungsöffnungen Die Teile zusammenbauen und unter den Sturz oder am Anschlag positionieren (in der Abbildung ist die Montage am Sturz gezeigt). Die Position der Öffnungen der Rahmen anzeichnen und mit einem geeigneten Bohrer bohren. Die Dübel in die Bohrlöcher setzen. ACHTUNG: die Qualität der Befestigung ist für einen einwandfreien Betrieb der Vorrichtung unentbehrlich.
KONFIGURATION Nr. 13, 14 und 15, 16 Die Teile entsprechend den Angaben in Abb. 23 anordnen. außen Linker Fensterladen Langsame Umlenkung Montage mit (Gelb) ANSCHLAG, Sicht von OBEN Motorgehäuse innen Montage an STURZ, Sicht von UNTEN außen Abb. 23 Vorbereitung des Rahmens Für Fenster mit einer Breite zwischen 600÷672 mm (BASIC ONE) und 660÷760 mm (DELUXE ONE) den Rahmen laut Abb.
Kabelausgang Nur für die Einstellungen 14 und 15: • Das Stromkabel im entsprechenden PVC-Rohr verlegen (siehe Abbildung Nr. 25). ACHTUNG: Das Stromkabel darf nicht mit beweglichen Teilen in Berührung kommen. ACHTUNG: Das Kabel muss unbedingt maximal gespannt werden. Abb. 25 Montage Die Umlenkung links einführen.
Befestigungsöffnungen Die Teile zusammenbauen und unter den Sturz oder am Anschlag positionieren (in der Abbildung ist die Montage am Sturz gezeigt). Die Position der Öffnungen der Rahmen anzeichnen und mit einem geeigneten Bohrer bohren. Die Dübel in die Bohrlöcher setzen. ACHTUNG: die Qualität der Befestigung ist für einen einwandfreien Betrieb der Vorrichtung unentbehrlich.
POSITIONIERUNG DER HAUBE Kabelverlegung Das Kabel in die Kabelführung einführen. Kabelführung Aussparung für Kabelführung Die Kabelführung in die entsprechende A u s s p a r u n g a m R a h m e n a m Kabelausgang einsetzen. Abb.
10 POSITIONIERUNG DER ARME 10.1 Montage der Arme Zur Befestigung des Arms auf dem Motor nacheinander folgende Teile zusammenbauen: Ring (F) + Arm (E) + Federscheibe (G) + Schraube (H). Anschrauben ohne festzuziehen Zur Befestigung der Buchse am Ende des Arms nacheinander folgende Teile zusammenbauen: Distanzstück (C) + reversible Rollen (B) + Schraube (A) + Mutter (I) Die Buchse festspannen.
10.2 Ermittlung des Hubs des Arms Die Position des Distanzstücks des Arms anzeichnen: Fensterladen offen Fensterladen geschlossen Fensterladen offen Fensterladen geschlossen Abb. 32 10.3 Einbau der Führung Die Buchse in die Führung einsetzen und auf dem offenen Fensterladen positionieren. Die Führung auf dem Fensterladen zentrieren und nivellieren. Die Abdeckungen einsetzen und mit den Schrauben 5x35 fixieren.
11 INBETRIEBNAHME 11.1 Elektrische Verdrahtung Mod. BASIC ONE Die Vorrichtung Night&Day in der Ausführung BASIC ONE wird über eine Taste gesteuert und funktioniert im Totmannbetrieb (so lange die Taste gedrückt wird, läuft der Motor in die ausgewählte Richtung). Das gelbgrüne Kabel an die Erde anschließen. Die Kabel entsprechend den Angaben in der Abbildung an die 230V-Stromversorgung anschließen.
11.3 Elektrische Verdrahtung Mod. DELUXE ONE Die Vorrichtung Night&Day in der Ausführung DELUXE Abb. 36 ONE kann sowohl über Fernbedienung als auch über eine Taste mit Schrittsteuerung bedient werden. Das gelbgrüne Kabel an die Erde anschließen. Das brune und das blaue (oder graue) Kabel an die 230V-Stromversorgung anschließen.
11.4 Funksteuerung für Mod. DELUXE ONE A : Öffnen C : Stopp B : Schließen Abb. 37 Bei der Fernbedienung bewirkt jeder einzelne Druck der Taste zum Öffnen oder Schließen eine vollständige Bewegung. Zum Anhalten einer Bewegung ist die STOPP-Taste zu drücken, anderenfalls läuft der Motor, bis die Timeout-Zeit abgelaufen ist (etwa 20 Sekunden).
12 WERTEBEREICH DER ARME Arm ND1. Tiefe mindestens 150 mm. Arm ND5. Tiefe mindestens 150 mm. Für eine Tiefe P > 155mm Maß B Maß A Diese Tabelle gilt nicht für alle Fälle. Maß A Maß B Sie ist für Fensterläden mit einer Stärke von 28 mm und einer Breite Fensterladen offen von 500 mm gültig.
Seite 27
Arm ND7. Tiefe mindestens 110 mm. Arm ND2. Tiefe mindestens 110 mm Arm ND6. Tiefe mindestens 110 mm. Für eine Tiefe P > 110mm Maß B Maß A Diese Tabelle gilt nicht für alle Fälle. Sie ist für Fensterläden mit einer Maß...
Seite 28
Arm ND4. Tiefe mindestens 100 mm. (im Bausatz mitgeliefert) Arm ND3 (Verwendung ohne Führung). Tiefe mindestens 110 mm. Arm ND8 (Verwendung ohne Führung). Tiefe mindestens 110 mm. Für eine Tiefe P > 100/110mm Maß B Maß A Diese Tabelle gilt nicht für alle Fälle. Sie ist für Fensterläden mit einer Maß...
Seite 29
Les descriptions et les illustrations du présent manuel sont fournies à titre indicatif. FAAC se réserve le droit d’apporter à tout moment les modifications qu’elle jugera utiles sur ce produit tout en conservant les caractéristiques essentielles, sans devoir pour autant mettre à...