Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entleerung Der Abfallbehälter; Filterreinigung Und Wartung; Montage Und Wechsel Der Seitlichen Bürsten; Wechsel Der Glühbirnen - Portotecnica Genius 1300 DP Gebrauchs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bei Betriebsende muß das zugeschaltete Programm (1-2-3)
abgewählt, der Motor ausgeschaltet und der Hebel N, Abb. 3 in
OFF Position gebracht werden.
Vor Verlassen der Maschine muß kontrolliert werden, dass die
seitlichen Bürsten bodenfrei abgehoben sind, die Handbremse
angezogen ist und der Zündschlüssel von der Schalttafel
abgezogen ist.
ENTLEERUNG DER ABFALLBEHÄLTER
Diese Maschine kann mit einem optischen und akustischen
Signal ausgestattet werden, das anzeigt, wenn der
Abfallbehälter voll ist, vgl. Buchstabe Q, Abb. 3. Bei Aufleuchten
des Anzeigesignals für vollen Behälter blinkt auf dem Display
der Kode CPUU auf und der Behälter muß geleert werden.
Zur Entleerung des Behälters wird die auf der linken Seite des
Instrumentenbrettes befindliche Taste gedrückt gehalten und
die gewünschte Funktion gewählt:
1- Die Drucktaste, Buchstabe I, Abb. 3 drücken bis sich der
Behälter in der gewünschten Höhe befindet.
2- Näherung an den Abfallcontainer.
3- Drucktaste, Buchstabe M, Abb. 3, drücken bis der Behälter
komplett gekippt ist und sich vollständig entleeren kann. Bei
Freigabe der Drucktaste kehrt der Behälter sofort in seine
horizontale Position zurück.
NB. Die Maschine ist mit einer Sicherheitsvorrichtung
ausgestatten, die die Drehung des Sammelkastens verhindert,
solange er nicht einen Sicherheitsabstand von der Maschine
erreicht hat. Denn wenn der Bediener versehentlich die Taste M
vor Erreichen der festgelegten Hubhöhe des Kastens drücken
würde, würde dies keinerlei Störung verursachen.
4- Die Maschine entfernt sich vom Abfallcontainer, Taste L, Abb.
3 drücken und der Behälter kehrt in seine Ausgangsposition
(abgesenkt) zurück.

FILTERREINIGUNG UND WARTUNG

Der Filter ist ein wichtiges Element für die sachgemäße Funktion
der Maschine. Eine korrekte Wartung gewährleistet, dass die
Maschine immer gleichbleibend leistungsfähig ist.
Der Filtereinsatz kann alternativ wie folgt gereinigt werden:
1) Durch ein automatisches Reinigungssystem.
Die Programmwahl der Maschine sieht auch eine regelmäßige
Reinigung beider Filtereinsätze in vorprogrammierten
Zeitabständen vor.
Deutsch
2) Durch manuell zugeschaltete elektrische Filterentleerung
Ein einfacher Handgriff für einen funktionstüchtigen Filter. Die
mit dem Buchstaben F, Abb. 3 gekennzeichnete Taste einige
Sekunden drücken. Diesen Vorgang 4 oder 5 Mal wiederholen.
Je sorgfältiger der Filter gewartet wird, desto besser ist auch
das Reinigungsergebnis. Dieser Vorgang sollte am Ende jedes
Betriebszyklus durchgeführt werden.
HINWEIS: Staubige Umgebung
Bei Einsatz der Maschine in staubiger Umgebung (z.B.
Sägewerke, Lager mit Flurverkehr usw.) sollte der Filter häufiger
entleert werden.
3) Manuelle Reinigung des Filters
Sollten die beschriebenen Maßnahmen für die Reinigung des
Filters nicht ausreichend sein, bzw. nach jeweils 20
Betriebsstunden, wird der Filter manuell gereinigt. Vor allen
Eingriffen muß geprüft werden, dass die Maschine ausgeschaltet
ist und alle Funktionen abgeschaltet sind. Dazu muß der
Schlüsselschalter, Buchstabe O, Abb. 3 auf OFF Position gedreht
werden.
1. Die hintere Schutztafel der Maschine entfernen.
2. Die beiden Filtereinsätze durch Drehen der vier Haltegriffe
aus ihrem Sitz heben
3. Die Filtereinsätze auf der mit Schutzgitter versehenen Seite
mit Druckluft reinigen (max. 6 bar)
4. Filtereinsätze montieren und hintere Tafel anbringen.
MONTAGE UND WECHSEL DER SEITLICHEN
Aus Transportgründen sind die seitliche/n Bürste/n nicht auf der
Maschine montiert.
Die seitliche Bürste wird wie folgt montiert:
1- Den Knaufhebel der Bürste nach oben schieben.
2- Die Schraube auf der Welle des seitlichen Bürstenmotors
lösen.
3- Den Schutz vom Schlüssel entfernen.
4- Die Bürste einschließlich Flansch auf die Welle ziehen.
5- Die Sperrschraube erneut anziehen.
Die beschriebenen Maßnahmen sind auch beim Wechsel der
seitlichen Bürsten zu befolgen.
Achtung : Die seitlichen Buersten bei eingeschalteter
Maschine heben und senken.
WECHSEL DER GLÜHBIRNEN
Wechsel der frontalen Glühbirnen:
Die Schrauben der vorderen Abdeckung entfernen.
Die Glühbirne wechseln; bitte achten Sie darauf, dass die neue
Glühbirne die gleichen Merkmale hat.
Abdeckung erneut montieren.
- 47 -
BÜRSTEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Genius 1400 dp

Inhaltsverzeichnis