Das Prinzip der Agfa Automatie 66
Mit der
Agfa Automatie
66 geben wir
Ihnen
eine Camera in die
Hand,
die erstmalig mit
Hilfe eines eingebauten
Belichtungsmessers ei ne vol lautomatische Regelung der Versch luß-
zeit vornimmt
Es
sei ausdrücklich da
ra
uf
hin
gewiesen, daß für das Arbei
ten
mit
der Camera ke
in
erlei
Kenntnisse über d ie
Funktion
der automatischen
Ei
nrichtung erforderlich sind.
Wenn
wir
trotzdem eine kurze
Erläuterung
der Zusammenhänge geben, so
nicht
zuletzt wegen des
regen
technischen
Interesses, das dieser Neuerschei nung
entgegeng~bracht
wurde.
r";
Es kann als bekannt vorausgesetzt werden, daß sich
Bel
ichtu
ngsmesser lichtempfindlicher
photoelektr ischer
Zellen
bedienen, d ie über ei
n
Galvanometer
durch einen en tspreche nden
Ze
igerausschlag d ie auf die Ze
ll
e
treffende
Lichtmenge
in
Zeit und
Blendenwerte
um-
gewandelt
anze igen.
Es
ist
mit
der
Konstruktion
der Agfa Automatie ge lungen, diesen Zeigerausschlag
zum
Ausgangspunk1- der automatischen Verschlußzeitregelung
zu
machen
.
Man kann den sich
nun
abspiele nden Vorgang mi
t
de
r
Wirkungswe ise
einer Luftpumpe
ve
rgleichen,
deren
Lufteintrittsöffnung regel
bar ist
und deren Kolben unter
Federspannung
steht.
Im Moment
3