Seite 1
AGFA-GEVAERT OPTIMA-PARAT GEBRAUCHSANLEITUNG / INSTRUCTIONS FOR USE www.JohnnvMartvr.com...
Seite 2
Einstellungder Entfernunggenügt ein Druck auf die Magische Auslösetaste. — Grünes Signal im Sucher: Freie Fahrt fijr die Aufnahme. The Agfa Optima Parat is now yours, a fully automatic half-frame 35 mm cam- era whichdoes not requireany complicatedmanual operationsand allows you to concentrate all your attention on the subiect.
Seite 3
Daran sollten erreicht wird. Leucht- rahmen im Sucher erinnert Sie denken: stets an diese Tatsache. A point to remember Unlike the standard 24 x 36 mm miniature size, oblong photos half-frame (18 x 24 mm) size are ob- 1m Gegensatz zum Kleinbild- format 24 x 36 mm erzielen...
Seite 4
So einfach ist das Filmeinlegen Das Einlegen des Films kann bei Tageslicht erfolgen; es soll iedoch nur im Schatten,zumindest im Körper- schatten, vorgenommen werden. Zunächst Camerarückdeckel öffnen. Hierzu Rie- gel in Richtung Beschriftung „auf" drücken. Rück- deckel (s. schwarzer Pfeil in Abb. 1) abziehen. Neue Filmpatrone mit Bohrung zur Rückspul- kurbel weisend einlegen.
Seite 5
wickelspule ziehen; dabei mit anderer Hand Patrone festhalten. Filmanfang in den Schlitz Aufwickelspule schieben; das in der Abb. weiß gekennzeichnete zweite Perforationsloch ist in die kleine Nase Aufwickelspule einzuhängen. Lesen Sie bitte auf Seite 5 Punkt 5 weiter. Loading the camera is so easy The camera can be loaded in daylight,...
Seite 6
Mit Ihrer Optima Parat erhalten der Patrone herausragt, Camera schlie- Sie aber um die Hälfte verkleinertes ßen: Rückdeckel(Riegel auf „auf") mit Format, nämlich 18 x 24 mm. Folglich kön- den Seitenkanten in die Nut setzen nen Sie mit Ihrer Agfa Optima Parat...
Seite 7
How- einem Film = 40 Aufnahmen, ever, your Optima Parat gives you a pic- mit der Angabe 20 ture half the size of the standard frame, einem Film i.e.
Seite 8
Zählwerk einstellen An der Bodenplatte der Camera befindet sich das Zählwerk. Es zählt rückwärts und gibt Ihnen die ieweils noch verbleibende Aufnahmen- anzahl an. Auf der Zählscheibe befinden sich drei Dreiecke, und zwar ieweils eines vor den Zahlen 72, 40 und 24. Je nach Länge des eingeleg- ten Films ist nun das dazugehörige Dreieck dem Markierungspunkt ge- genüberzustellen.
Seite 9
Filmtransport Sollte sich Schnellschalthebel nicht bewegen lassen, muß ZUVOr noch die Aus- Da beim Filmeinlegen Filmanfang lösetaste betätigt werden. Auslösung und durch Lichteinwirkung unbrauchbar Filmtransport besitzen eine wechselseitige geworden ist, müssen Aufnahme- Sperre, damit weder Doppelbelichtungen beginn 5 bis 6 Leerschaltungen gemacht noch Leerschaltungen möglich Sind.
Seite 10
Film transport When loading the camera the start of the film is wasted by exposureto light and so 5 to 6 blank exposures must first be made before starting to photograph.The film counter moves on one mark every other time the film is transported. With your thumb swivel the rapid trans- port lever to the right as far as it will go and allow it to return.
Seite 11
until the mark is in line with the required Filmempfindlichkeit einstellen ASA/DIN number. Die nach beiden Seiten drehbare Rändel- scheibeWird mit Hilfe einer Münze so weit Wo liegt Ihr Motiv? gedreht, bis der Rand- Drei Symboleerleichterndie Entfernungs- markierung ent- einstellung. Stellen Sie bitte ie nach Mo- sprechende DIN- bzw.
Seite 12
If necessary, you can of course set the triangular mark to any position between two symbols. Focusing symbols Die Symbole Genaue Entfernungsangaben bis eo finden Sie auf unteren Teil Portrait Gruppe des Einstellrings. Ferne I ,80 m 3,50 m (Landschaft) weiße Zahlen = Meter...
Seite 13
Parat so wie Abb. A bzw. B demon- Camerahaltung.Nehmen Sie daher Ihre strieren. Wählen Sie die für Sie beque- Optima Parat in beide Hände. Camera mere Haltung und lösen Sie dann mit gerade halten, nah ans Auge nehmen Daumen Oder Zeigefinger at-JS.
Seite 14
Looking through the viewfinder you will obtain sharp pictures. should see two luminous frames; the outer one therefore take your Optima Parat in both should be usedwhen taking photographs hands, holding it close to your eye and with the standard lens whilst the inner...
Seite 15
Nach Anvisieren Aufnahme- one is for photographing with the Telepar motivs Camera ca. 1 Sekunde völlig ruhig telephoto attachment. halten, damit sich das Meßinstrument ein- will also notice small lines spielen kann. the outer luminous frame. These indicate Sodann Camera-Haltung nicht mehr ver- the upper and side limits of the picture ändern...
Seite 16
Viewing the subiect When holding the camera in the manner shown in illustration B, page 12, a red signal will be visible at the lower edge luminous frame. First line up your subiect and then hold the camera absolutely steady for about I second to give the exposure meter time react.
Seite 17
starke Kontraste aufweist und es gilt, ein Belichtungshinweise im Verhältnis zu seiner Umgebung kleines Motiv richtig zu belichten. Eine Person im Wenn es bei Gegenlichtaufnahmen dar- hellen Kleid vor einem dunklen Wald- auf ankommt, eine Durchzeichnung der hintergrund würde ohne Nahmessung Schattenpartienzu erhalten, empfiehlt es überbelichtet sein.
Seite 18
If you wish to use reversal film (e.g. Agfa- point. Hold it there and then return to color Reversal Film CT 18) under overcast conditions, i.e. with low contrast, reduce your original position to take the photo- the setting by approx.
Seite 19
Leitzahl 16 für eine Portrait- 4. Einen besonderen Komfort bietet Ihnen aufnahmegewählt.)DurchdieseLeitzah- Ihre Optima Parat bei der Blenden- leneinstellungist die für diese Aufnah- einstellung nach der auf der Blitz- men erforderliche Blendenöffnung (in un- lampenpackung angegebenenLeitzahl: seremBeispielBlende8) eingestelltund a) Leitzahl für die verwendete Film-...
Seite 20
Set the distance preferably using the symbols. Real convenience is offered by your Optima Parat when setting lens aperture according to the guide num- indicated on the flash bulb carton. Flash made very easy Read guide number from flash bulb carton or flashgun, taking...
Seite 21
When using an electronic flashgun with alongside the group symbol und for por- cable contact, the Agfa Adaptor, type traits alongside the portrait symbol. (In the illustration below the guide number 6793, will be necessary. 90 was chosen for a group photo guide number 45 for a portrait.)
Seite 22
Time exposures are used mainly for photographing tionless obiects, as when reproducing pictures, documents or stamps. They are also required for night photography. betrachtet), bis das B im Fenster sichtbar Move the black key (7) until the "B" is wird. Die Automatik ist dann ausgeschal- visible in the small window (camera seen tet.
Seite 23
Film zurückspulen werden. Hierzu Riegel am Boden der Ca- mera in Richtung Obiektiv schieben (Be- schriftung: „auf"), anschließend Rückdek- Am Ende des Films steht die Punktmarkie- kel nach unten wegziehen. Die Patrone ist rung am Zählwerk einen Strich vor der 0. sofort lichtsicher zu verpacken und als be- Der Schnellschalthebel läßt sich dann...
Seite 24
the unlocking key on the top plate in the direction of the arrow (see illustration below). Then raise the crank with your finger nail and swivel it outwards as shown in the left-hand illustration. Now turn the crank clockwise (see illustration below). Rewind- ing is complete when the crank turns much more freely.
Seite 25
Kunstlicht. Für Sportaufnahmen Sind die schnellen wunderschöne farbige Papierbilder: Für Filme Agfa Isopan ISSOder Perutz21 richtig. Agfacolor Negativfilm CN 17 S Wenn es auf äußerste Schärfe ankommt, empfiehlt es sich, zum Agfa Isopan FF ZIJ Photohändler berät Sie gern. greifen.
Seite 26
Their high few suggestions to help you in choosing speed has also made colour snapshots the right film. a reality. First of all there are Agfa Isopan F and For sharp, brilliant, Perutz 17 for black...
Seite 27
Gegenlichtaufnahmen erfordern schonet- EinigeTipsfür die Aufnahmen was mehr Können, denn die Sonnen- Eine besonders plastische Bildwirkung er- strahlen dürfen keinesfalls ins Obiektiv reichen Sie, wenn es gelingt, seitliches fallen. Man stellt sich dann am besten in Sonnenlicht auf Ihr Aufnahmeobiekt fal- den Schatten eines Baumes Oder Hauses len zu lassen.
Seite 28
With an overcast sky contrast can era position often relieves the monotony. be heightened on black and white film Try out your Optima Parat with "bird's- by usinga mediumyellow or orange-red eye" views, such as from a church tower filter.
Seite 29
try to -include some foreground interest. Before taking a photograph view the subiect several times to see whether the oblong or upright shape gives a better effect. Sicher haben Sie den Wunsch, sich mit der Photographie eingehender zu be- fassen. Wir möchten Sie daher auf die bekannte Zeitschrift „Photoblätter"...
Seite 30
DIN-Skala entsprechend to reduce the setting on the film speed zurückgestellt werden. scale accordingly. Das Filtersortiment für Ihre Optima Parat: Filter for your Optima Parat: Für Schwarzweiß-Aufnahmen: For black and white photography: DIN-Skala reduce scale zurückgestellt um...
Seite 31
MagazinproiektorAGFA DIAMATOR 100.EinevollautomatischeVorführung ermöglichtIhnen der AGFA DIAMATOR150.Echtertechnischer F ortschritt und einfache Handhabung sind in diesem Gerät vereint. Entscheidend fijr die Proiektionsqualität i st die Bildwand. LassenSie sich einmal die idealen Leinwände AGFA LUMEN TA CRIST A LLvon IhremPhotohändler vorführen.
Seite 32
The finishing touch to your brilliant colour transparencies is provided by a really good proiection screen. Ask your photographic dealer to show you the AGFA LUMEN TA CRISTALL screens, which are ideal for this purpose.
Seite 33
Die Ferne nah herangeholt und die Wunderwelt der kleinen Dinge groß erfaßt; zwei so extreme Bildwünsche erfüllt Ihnen auch Ihre Camera, wenn Sie das Vorsatzobiektiv „Telepar" (55 mm) und das Naheinstellgerät „Natarix 18" mit Su- chervorsatz besitzen. Der in den Camerasucher eingespiegelte kleinere...
Seite 34
Einstellung der Filmempfindlich- keit am Belichtungsmesser Rückspulkurbel Grifftaste zur Ausschaltung der Automatik (Blitz- und B-EinsteIlung) Grifftaste zur Einstellung BEREITSCHAFTSTASCHE Leitzahl Blende (nur bei ausgeschalteter Automatik) EVER-READY CASE Röndelring zur Einstellung der Aufnahmeentfernung Gewinde für Drahtauslöser bzw. Selbstauslöser (Agfafix) AGFA TULLY...
Seite 35
Shutter release Accessory shoe Flash contact in accessory shoe Unlocking key for film rewind Film speed disc for setting film speed on exposure meter Rewind crank Key for disconnecting automatic mechanism (flash and B setting) Key for setting guide number and lens aperture (only with auto.
Seite 36
Inhaltsverzeichnis Contents Seite Pages Filmeinlegen 2—5 Loading the camera Zöhlwerk einstellen Setting the film counter Filmtransport Film transport Filmempfindlichkeit einstellen Setting the film speed . Focusing Entfernung einstellen 10—11 Holding the camera Camera halten Viewfinder Leuchtrahmensucher Viewing the subiect—releasing Motiv anvisieren —...
Seite 37
TYP 2440 CAMERA-WERK. MUNCH AGFA-GEVAERT Printed in Germany 5864 d e - 0670...