Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HRP 3232:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Witt HRP 3232

  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG ............................4 1.1 VERWENDUNGSZWECK ......................4 1.2 SICHERHEITSBESTIMMUNGEN ....................4 1.3 SICHERHEITSHINWEISE ......................4 1.4 HAFTUNGSAUSSCHLUSS......................5 2. GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN...................6 3. TECHNISCHE INFORMATION ......................7 3.1 TYPENBEZEICHNUNG .......................7 3.2 LIEFERUMFANG .........................7 3.3 BESTELLANGABEN ........................7 3.4 NORMEN UND BESCHEINIGUNGEN ..................7 4. TECHNISCHEDATEN .........................8 4.1 ALLGEMEINE DATEN .........................8 4.2 ELEKTRISCHE DATEN.......................8 4.3 MATERIALIEN ..........................
  • Seite 4 9.2 VERSAND DER PUMPE ......................53 9.3 ALLGEMEINE HINWEISE ......................54 9.4 REPARATUREN AN DER PUMPE ..................55 9.5 BESONDERE HINWEISE ......................55 10. STÖRUNGSANALYSE ........................ 56 TH. WITT Kältemaschinenfabrik GmbH Lukasstrasse 32, D-52070 Aachen Tel. +49-241-18208-0, Fax. +49-241-18208-490 https://www.th-witt.com, sales@th-witt.com...
  • Seite 5: Einleitung

    Bitte lesen Sie die komplette Betriebsanleitung sorgfältig, bevor Sie die Pumpe auswäh- len, in Gebrauch nehmen oder Wartungsarbeiten durchführen wollen. 1.1 VERWENDUNGSZWECK Die WITT Hermetische Kältemittelpumpe Typ HRP ist ausschließlich zur Förderung eines Käl- temittels im Siedezustand bestimmt. Sie ist gekennzeichnet mit der Typenbezeichnung und den Anwendungsgrenzen für Druck und Temperatur.
  • Seite 6: Haftungsausschluss

    Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten gelöste Schraubenverbindungen stets festziehen! Ist die Demontage von Sicherheitseinrichtungen beim Rüsten, Warten und Instandsetzen er- forderlich, soll unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten die Remontage und Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen erfolgen! Bei tiefen Temperaturen (< 0°C) kann es bei Berührung der Pumpe zu Erfrierungen kommen. Entsprechende Schutzkleidung ist deshalb zu tragen.
  • Seite 7: Gewährleistungsbestimmungen

    Zur Vermeidung von Unfällen und zur Sicherung der optimalen Leistung dürfen an der Kälte- mittelpumpe weder Veränderungen noch Umbauten vorgenommen werden, die durch die TH. WITT KÄLTEMASCHINENFABRIK GMBH nicht ausdrücklich schriftlich genehmigt worden sind. Diese Betriebsanleitung enthält die international genormten SI-Maßeinheiten.
  • Seite 8: Technische Information

    3.2 LIEFERUMFANG  Pumpe komplett mit Spaltrohrmotor, Spitzsieb und Gegenflanschen (Modell GF)  Außerdem gehört zur HRP 3232 ein Ablassventil EA 10 GÜ/GB (PN 40) Optionaler Lieferumfang  2 x EA: Pumpe mit saugseitigem und druckseitigem Absperrventil), druckseitig mit Entlüf- tungsventil (Manometeranschluß) und Nocken für Strömungswächter/Differenzdruckschal-...
  • Seite 9: TechnischeDaten

    4. TECHNISCHEDATEN 4.1 ALLGEMEINE DATEN SPEZIFIKATION Einheit 3232 5040 5050 8050** 10080 Kältemittelinhalt ltr. 6,35 Trafoölinhalt ltr. 0,75 Gewicht Pumpe 83/110** mit Gegenflan- schen Dauerschall- dB(A) < 70 < 70 < 70 < 70 < 70 druckpegel Schutzart Klemm-kasten 1 x M16; 1 x M16 1 x M16 1 x M16...
  • Seite 10 60 Hz 3 x 460 V SPEZIFIKATION Einheit 3232 5040 5050 8050 10080 Drehzahl [min 3500 3500 3500 3500 3500 Max. Stromaufnahme* bei NH 10,0 16,0 bei CO 16,0 24,0 Bei FKW, HFO, z.B. 11,5 23,5** 28,0 R134a Wirkleistungsfaktor bei NH 0,88 0,86 0,87...
  • Seite 11 weitere 60Hz Motoren 60 Hz 3 x 380 V SPEZIFIKATION Einheit 3232 5040 5050 8050 10080 Drehzahl [min 3500 3500 3500 3500 3500 Max. Stromaufnahme* bei NH bei CO 18,5 Bei FKW, HFO, z.B. 13,5 24,5** R134a Wirkleistungsfaktor bei NH Cos ...
  • Seite 12: Materialien

    4.3 MATERIALIEN Pumpengehäuse: EN-GJS-400-18-LT Stator: Stahl / Kupfer Rotor: Stahl/Aluminium Lager: PTFE Welle: C 35+C Spaltrohr: 1.4301 Laufrad: GX22CrNi17M Gehäuseschrauben: Gegenflansche: P355NL1 oder C22.8 Schrauben für Flansche: Dichtungen: Weichdichtung, asbestfrei Trafoöl: Fuchs Renolin Eltec Anstrich: W 9.1 + W 9.2 W9.1 + W9.2 = 2k Epoxidharz nach DIN ISO 12944/5, RAL 7001 4.4 DRUCKBEREICH 25 bar...
  • Seite 13 Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die derzeit verfügbaren Standard- und Sonder- pumpen. Weitere Typen werden entwickelt. Nenndruck und verfügbare Pumpen Frequenz Nenndruck Kältemittel Pumpentyp [Hz] [bar] HRP3232 HRP5040 HRP5050 HRP8050 HRP10080 , CO , R22 Standard Standard andere HFC, Spezial Standard Standard...
  • Seite 14: Abmessungen

    4.5 ABMESSUNGEN Abb. 1 HRP3232...
  • Seite 15 5040 5050 8050 10080 60,3 60,3 88,9 114,3 48,3 60,3 60,3 88,9 5040 5050 8050 10080 h1 115 h2 105 Abb. 2 HRP 5040/5050/8050/10080...
  • Seite 16: Schnittzeichnungen

    4.6 SCHNITTZEICHNUNGEN Abb. 3 a HRP 3232...
  • Seite 17 Abb. 3b HRP5040/HRP 5050/HRP 8050/HRP 10080...
  • Seite 18 Stückliste HRP 3232 und HRP 5040 HRP 3232 HRP 5040 Teil Dimension Artikelnummer Gewicht Dimension Artikelnummer Gewicht Sauggehäuse DN 32 2162.000336 5960 DN 50 2162.000018 5380 Saug-Zwischenstück Ø150 2162.000309 1080 Ø150 2162.000026 1087 Leitschaufel-Zwischenstück 1 Ø150 2162.000030 1775 Druck-Zwischenstück Ø150 2162.000311...
  • Seite 19 6453 61-64; 42; 46; 47, 48, 49; E30; E42; 51 Welle mit Rotor mit Teilen: 2162.A00118 2162.A00112 HRP 3232: 61-64; 42; 46; E30; E42; 51 5460 HRP 5040: 61-64; 42; 46; 49; E30; E42; 51 5880 Gegenfl. saugs. Inkl. Befest.mat.
  • Seite 20 Stückliste HRP 5050 HRP 5050 HRP 5050 CO Teil Dimension Artikelnummer Gewicht [g] Dimension Artikelnummer Gewicht [g] Sauggehäuse DN 50 2162.001002 7440 DN 50 2162.001002 7440 Saug-Zwischenstück Ø196 2162.001004 2420 Ø196 2162.001004 2420 Leitschaufel-Zw.-stück 1 Ø196 2162.001007 3100 Ø196 2162.001013 3100 Rückführ-Zwischenstück Ø196...
  • Seite 21: Ersatzteilliste Hrp 5050

    Ersatzteilliste HRP 5050 HRP 5050 HRP 5050 CO Teil Artikelnummer Gewicht [g] Artikelnummer Gewicht [g] Lagergeh. u. Welle mit Rotor / 2162.A00093 12000 bis 03/2003 A7 + A60 until 3/2003 Stator mit Teilen 2162.A00117 25520 08, 50, 51, 52, 54, 55, 59, 71, E30, E42 Spaltrohr mit Teilen 2162.A00050 3670...
  • Seite 22 Stückliste HRP 8050 HRP 8050 HRP8050 CO Teil Dimension Artikelnummer Gewicht [g] Dimension Artikelnummer Gewicht [g] Sauggehäuse DN 80 2162.000178 9040 DN 80 2162.000178 9040 Saug-Zwischenstück Ø196 2162.000028 2276 Ø196 2162.000028 2276 Leitschaufel-Zw.-stück 1 Ø196 2162.000033 3764 Ø196 2162.009002 3764 Rückführ-Zwischenstück Ø196 2162.000038...
  • Seite 23: Ersatzteilliste Hrp 8050

    Ersatzteilliste HRP 8050 HRP 8050 HRP 8050 CO Teil Artikelnummer Gewicht [g] Teil Artikelnummer Gewicht [g] Lagergeh. u. Welle mit Rotor / bis 03/2003 2162.A00095 12000 A7 + A60 Stator mit Teilen 2162.A00115 25520 08, 50, 51, 52, 54, 55, 59, 71, E30, E42 Spaltrohr mit Teilen 2162.A00052 3670...
  • Seite 24 Stückliste HRP 8050-2 HRP 8050-2 Teil Dimension Artikelnummer Gewicht [g] Sauggehäuse DN 80 2162.000178 9040 Saug-Zwischenstück Ø196 2162.000028 2276 Leitschaufel-Zw.-stück 1 Ø196 2162.000033 3764 Rückführ-Zwischenstück Ø196 2162.000038 3684 Leitschaufel-Zw.-stück 2 Ø196 2162.000034 3854 Leitblech zum Leitschaufel Zw-Stk 2 2162.002041 Schraube zum Leitblech M6 x 10 5112.BC51A9 Druckgehäuse...
  • Seite 25 Ersatzteilliste HRP 8050-2 HRP 8050-2 Teil Artikelnummer Gewicht [g] Lagergehäuse mit Teilen A7-CO 2162.A00097 5150 07, 29, 39, 41.1, 45, 51, 77-79, 93, E30, E42.1 Stator mit Teilen : 2162.A00127 25520 08, 50, 51, 52, 54, 55, 59, 71, E30, E42.1 Spaltrohr mit Teilen / 2162.A00060 3670...
  • Seite 26 Stückliste HRP 10080 HRP 10080 HRP10080 CO Teil Dimension Artikelnummer Gewicht [g] Dimension Artikelnummer Gewicht [g] Sauggehäuse DN 100 2162.002011 11420 DN 100 2162.002011 11420 Saug-Zwischenstück Ø196 2162.002015 2160 Ø196 2162.002015 2160 Leitschaufel-Zw.-stück 1 Ø196 2162.002017 4760 Ø196 2162.002059 4760 Rückführ-Zwischenstück Ø196 2162.002020...
  • Seite 27 Ersatzteilliste HRP 10080 HRP 10080 HRP 10080 CO Teil Artikelnr Gewicht [g] Artikelnr Gewicht [g] Lagergehäuse mit Teilen 2162.A00089 3200 07, 29, 39, 41.1, 45, 51, 77-79, 93, E30, E42.1 Stator mit Teilen : 2162.A02032 25520 08, 50, 51, 52, 54, 55, 59, 71, E30, E42.1 Spaltrohr mit Teilen / 2162.A02007 3670...
  • Seite 28: Funktionsbeschreibung

    Öffnung zur Saugseite und von dort zum Abscheider gelangen. Demzufolge muss die Lei- tungsführung so gewählt sein, dass eine Entgasung gewährleistet ist (siehe Kap. 6). Bei der HRP 3232 erlaubt die Konstruktion mit einer vertikalen Motorwelle, dass sich bildende Gasblasen ungehindert aufsteigen können.
  • Seite 29: Kennlinien-Verlauf

    4.8 KENNLINIEN-VERLAUF 50 Hz, 3 x 400V Druckdifferenz Δp [bar] Volumenstrom V[m³/h] R717 R22, R134a R507 3232 5040 5050 8050 10080 Förderhöhe bei Verdampfungstemperatur t H [m] 0°C -40°C 0°C -40°C 0°C -40°C 0°C -40°C 0,13 0,14 0,25 0,28 0,23 0,25 0,18 0,22...
  • Seite 30 In CO2-Anlagen mit Mindestmengenleitungen, stehen die hier angegebenen Volumenströme nicht in vollem Umfang dem System zur Verfügung stehen. Ein Teil des Volumenstroms der Pumpe wird über die Mindestmengen Leitung direkt wieder in den Abscheider zurückgeführt.
  • Seite 31: Planungshinweise

    5. PLANUNGSHINWEISE 5.1 ALLGEMEINES In größeren Kälteanlagen werden Pumpen benötigt, die das Kältemittel zu den Verdampfern fördern. Speziell hierfür sind die WITT Hermetischen Kältemittelpumpen bestimmt. Das Prinzip des Pumpenkreislaufs ist in Abb. 4 dargestellt. Abb. 4 Prinzip Pumpenbetrieb WITT HRP-Kältemittelpumpen unterscheiden sich von üblichen Kreiselpumpen-Ausführungen dadurch, dass selbst erhebliche Dampfanteile (durch Blasenbildung) nicht zum völligen Abrei-...
  • Seite 32: Bestimmung Der Förderhöhe

    Die HRP8050 erfordert bei Einsatz mit synthetischen Kältemitteln (FKWs oder HFOs), wie z.B. R134a, R404A, R410, R507, einen größeren Motor! Daher sind diese Kältemittel unbedingt bei der Bestellung anzugeben! Die liegende Anordnung eines Abscheiders sollte stets bevorzugt werden: so steht z.B. eine größere Beruhigungszone zum Absetzen von Öl zur Verfügung, und es ergeben sich bestän- digere Zulaufbedingungen.
  • Seite 33: Anpassen An Die Anlagenbedingungen

    RICHTWERTE UMWÄLZFAKTOR UND VOLUMENSTROM Umwälzfaktor Umwälzmenge pro 100 kW in m³/h* Kältemittel Luftkühler 1,2 – 2,0 3 - 4 2 - 3 1,4 – 2,4 1,3 – 1,8 2,8 – 4,3 Plattenfroster 5 - 10 7 - 10 5 - 10 6 - 12 3 –...
  • Seite 34: Einsatz Von Frequenzumrichtern

    5.5 EINSATZ VON FREQUENZUMRICHTERN Beim Einsatz von Frequenzumrichtern ist zu beachten, dass die Frequenz nicht unter 40 Hz abgesenkt werden darf, um den minimal erforderlichen Volumenstrom sicherzustellen Frequenzumrichter müssen mit einer steilen An-/Abfahrrampe eingestellt werden, damit das druckseitige Rückschlagventil schnell genug öffnen/schließen kann. (Bewährt hat sich 1 s) Da ein differenzdruckabhängiges Überströmventil nicht für den veränderlichen Differenzdruck eingestellt werden kann, muss sichergestellt werden, dass immer ein ausreichend großer Vo- lumenstrom durch die Pumpe strömt.
  • Seite 35: Installationsvorschriften

    Eine hängende Anordnung der Kältemittelpumpen mit Gewindestangen von mind. 180 mm Länge wird empfohlen. Die HRP 5040, HRP 5050, HRP 8050 und HRP 100800 ist horizontal, die HRP 3232 ist konstruktionsbedingt vertikal auszurichten. Dabei ist zu beachten, dass sich eine Auffangwanne für Schwitzwasser unter der Pumpe aufstellen läßt.
  • Seite 36 Ein Ölsammeldom ist zum Anschluss von Pumpen ungeeignet. Es ist nicht zulässig, mehrere gleichzeitig betriebene Pumpen an eine gemeinsame Zulauflei- tung anzuschließen. Montageanordnung mit 2 Pumpen Montageanordnung mit 2 Pum- pen, davon eine als Reserve (NH Abb. 6a Abb. 6b Abb. 6c Anordnung der HRP 3232...
  • Seite 37: Gestaltung Des Pumpenzulaufs

    6.3 GESTALTUNG DES PUMPENZULAUFS Die Pumpe ist über eine vertikale Leitung mit dem Abscheider zu verbinden. Jede Pumpe ist einzeln anzuschließen, um eine gegenseitige Beeinflussung der Pumpen zu vermeiden, siehe Abb. 6a. Wenn eine Reserve-Pumpe vorgesehen werden soll, empfiehlt sich eine Anordnung gemäß Abb.
  • Seite 38: Pumpendruckleitung

    Erforderlicher Durchmesser der Pumpen-Zulaufleitung HRP 3232 HRP 5040 HRP 5050 HRP 8050 HRP 10080 50 Hz DN 80 DN 100 DN 125 DN 150 DN 250 60 Hz 3” 4“ / 5“ 5“ 6“ / 8“ 10“ Tabelle 3 Auf keinen Fall darf die Geschwindigkeit in Ammoniakanlagen im Pumpenzulauf 0,3 m/s überschreiten!
  • Seite 39: Absicherung Der Pumpe

    Das Absperrventil hinter der Blende sollte in DN20 oder DN25 installiert werden, wenn es in einem flüssgkeitsgefüllten Abschnitt der Entgasungsleitung liegen kann. Erfolgt die Absperrung unmittelbar vor der Einbindung in den Abscheider, d.h. im Gasraum, kann das Ventil kleiner ausfallen, z.B. DN10. Das Absperrventil muss in einer permanent offe- nen Stellung verriegelt werden Bei Anwendung von Rückschlagventilen und Magnetventilen kann es vorkommen, dass Flüssigkeit eingesperrt wird.
  • Seite 40: Absicherung Gegen Zu Hohen Druck

    60 m HRP 5040 16 m 22 m 30 m 36 m 45 m HRP 3232 13 m 18 m 25 m 31 m 37 m Die folgenden Tabellen geben den Einstelldruck für ein differenzdruckabhängigen Überström- ventil (z.B. A4AL oder CVP-PP) für ausgewählte Kältemittel bei 0°C (32°F), -10°C (14°F) und -40°C (-40°F) für 50Hz und 60 Hz an.
  • Seite 41: Anlagen Differenzdruck-Abhängige Überströmventile Nicht

    HRP5040 HRP5050 HRP8050 HRP10080 Für die Überströmleitung haben sich folgende Durchmesser bewährt: HRP 3232 und HRP5040 in DN 20, HRP 5050 und HRP8050 in DN25, sowie HRP10080 in DN32. Es wurde beobachtet, dass in CO Anlagen differenzdruck-abhängige Überströmventile nicht zuverlässig öffnen. Wenn nicht sicher gestellt werden kann, dass der Mindestvolumenstrom per Kap.
  • Seite 42 ABMESSUNG DER MINDESTMENGENLEITUNG IN CO ANLAGEN 50 HZ Blende inch** Artikel inch** HRP3232 27,3 0,96 4419.020104 0,16 HRP 5050 27,3 0,96 4419.020103 0,28 HRP 8050 27,3 0,96 4419.020101 0,38 HRP10080 27,3 1,28 4419.020102 12,0 0,47 60 HZ Blende inch** Artikel inch** HRP3232 27,3...
  • Seite 43 Pumpe trotz fehlendem Volumenstrom einen Differenzdruck aufbaut und nicht vom Differenzdruck-Pressostaten abgeschaltet wird. Der Strömungswächter soll auf der Druckseite der Pumpe ein Unterschreiten der Strömungsgeschwindigkeit von 0,2 m/s verhin- dern. Siehe hierzu auch WITT Informationsblatt W 4652-0.01...
  • Seite 44: Elektrischer Anschluss

    Alle HRP Pumpen sind seit 12/2000 mit Kaltleitern in der Wicklung ausgerüstet, die an den Klemmen (1) und (2) mit U ≤ 2,5 V angeschlossen werden. Das hierfür erforderliche Auslösegerät, z.B. INT 69 V, kann von WITT bezogen werden. Die Klemmen (1) und (2) sind mit einer Glassicherung 62 mA (Artikelnummer 2591.000101) und mit einer Klemme „0“...
  • Seite 45 6.6.3 HANDSCHALTER Es ist empfehlenswert, die Steuerung der HRP-Pumpen mit einem H-0-A Schalter auszurüs- ten. Dieser Schalter hat sich für Inbetriebnahmen und bei Wartungsarbeiten bewährt. Es ist jedoch darauf zu achten, dass auch im Handbetrieb alle Sicherheitsfunktionen ange- schlossen und aktiv sind. 6.6.4 LAGERVERSCHLEISSKONTROLLE Horizontale Pumpentypen sind mit einer Lagerverschleißanzeige ausgerüstet.
  • Seite 46 Steuerung mit Strömungswächter / control with flow indicator Informationszeichnung HRP 3232, HRP 5050, HRP 10080 Datum : 01.12.2000 presentation of information Diese Zeichnung zeigt die, von der Fa. Witt empfohlene, Zeichn.Nr.:3-16128.0342.001.007s und/and seit/since 01.12.2000 Steuerung der Kältemittelpumpen Typ HRP HRP 5040 und 8050...
  • Seite 47 Steuerung mit Differenzdruckschalter / control with pressure differential switch Informationszeichnung HRP 3232, HRP 5050, HRP 10080 Datum : 01.12.2000 presentation of information Diese Zeichnung zeigt die, von der Fa. Witt empfohlene, Zeichn.Nr.:3-16128.0342.001.007- und/and seit/since 01.12.2000 Steuerung der Kältemittelpumpen Typ HRP. HRP 5040 und 8050...
  • Seite 48 70°C  + rechtes Drehfeld Thermistor U  2,5V clockwise phase sequence rechtes Drehfeld Thermokontakt 2A ac clockwise phase sequence thermostatic bimetal Abb. 8A Abb. 8B Anschlussplan innerhalb des Klemmkastens am Motor Alte Ausführung 8050 und 5040 bis 12/2000 Um die richtige Drehrichtung der Pumpe, markiert durch einen Pfeil, zu gewährleisten, muss diese gemäß...
  • Seite 49: Transport Und Lagerung

    7. TRANSPORT UND LAGERUNG Alle Öffnungen sind mit gelben Kunststoffkappen versehen, die den Eintrag von Wasser und Schmutz verhindern. Die Lagerung sollte trocken und vor Schmutz geschützt erfolgen. Heben Sie die Pumpen gemäß nachfolgenden Fotos an. Der Klemmkasten darf nicht zum Anheben der Pumpe verwendet werden!
  • Seite 50: MontageUndBedienung

    8. MONTAGEUNDBEDIENUNG Montagearbeiten an der Kältemittelpumpe sind grundsätzlich nur von sachkundigem Personal durchzuführen! 8.1 MONTAGEVORBEREITUNG Vor Montage der Pumpe sind folgende Maßnahmen zu ergreifen: Pumpe auspacken und auf Transportschäden und Vollständigkeit der Lieferung überprü-  fen. Besonderes Augenmerk ist auf den Klemmkasten und den Anschluss (77) zur Lager- überwachung zu richten.
  • Seite 51 Vorteile einer hängenden Montage sind desweiteren: eine Tropfwanne ist einfach zu montieren und zu reinigen.  Montagespannungen und Spannungen aufgrund von Temperaturschwankungen haben  keinen Einfluss auf die Pumpe. Stehende Montage Abb. 10 Entfernen des Spitzsiebes auf der Zulaufseite Wird die Pumpe stehend montiert, muss diese spannungsfrei auf dem Grundrahmen und am Rohrleitungssystem montiert sein.
  • Seite 52: Größe Anzugsmoment

    Größe Anzugsmoment Saugflansch von Druckflansch von HRP5040 HRP5040 85 Nm HRP5050 HRP5050 HRP8050 HRP3232 HRP3232 210 Nm HRP8050 HRP10080 HRP10080 Tabelle 4 8.3 VORBEREITUNG DER INBETRIEBNAHME Die Kälteanlage muss druckgeprüft, vakuumentleert und mit Kältemittel gefüllt sein.  Die Saug- und Druckventile müssen geöffnet sein. ...
  • Seite 53: Normalbetrieb

    8.5 NORMALBETRIEB Die Pumpe ist nahezu wartungsfrei, es braucht kein Öl nachgefüllt oder ausgewechselt zu werden. Es wird dringend empfohlen in regelmäßigen Abständen folgendes zu prüfen: Spitzsieb auf Verunreinigungen  Pumpe auf Verölung  anliegender Differenzdruck  Lagerverschleiß  Laufgeräusche ...
  • Seite 54: WartungUndInstandhaltung

    9. WARTUNGUNDINSTANDHALTUNG 9.1 AUSBAU DER PUMPE Beachten Sie beim Ausbau unbedingt die lokalen Unfallverhütungsvorschriften. Beachten Sie insbesondere folgendes: Prüfen Sie den Maschinenraum auf Fluchtmöglichkeiten, um den Raum im Notfall schnell  verlassen zu können. Sorgen Sie aus Sicherheitsgründen für Hilfe bei Transport und Demontage der Pumpe. ...
  • Seite 55: Allgemeine Hinweise

    Abmessungen der FAS-Flansche überein. Alle Flansche haben 4 Schraubenlöcher und sind quadratisch. Bei der HRP 3232 bis 40 bar werden Flansche nach DIN EN 1092-1/11, C/DN32/PN40 (ehe- mals DIN 2635/2512) verwendet. Alle anderen Flansche sind Sonderflansche und werden da- her immer mit Gegenflanschen ausgeliefert.
  • Seite 56: Reparaturen An Der Pumpe

    Fällen angefordert werden. 9.5 BESONDERE HINWEISE WITT HRP-Pumpen sind geschlossene Pumpen, bei denen alle bewegten Teile, einschließlich Lager und Rotor, in direktem Kontakt mit dem Kältemittel stehen. Alle Abweichungen von ei- nem stabilen Betrieb haben direkten Einfluss auf die bewegten Teile, insbesondere auf die Lager.
  • Seite 57: Störungsanalyse

    STÖRUNGSANALYSE Erscheinung Ursachen und Behebung Geräusch kommt von außerhalb  Fremdkörper in der Pumpe  Betrieb gegen zu hohen Druck – Einstellung des Überströmventils prüfen (bzw.  ob ausreichend Volumenstrom zu den Verbrauchern vorhanden ist.) In CO2 Anlagen prüfen, ob die Mindestmengenleitung voll geöffnet ist ...
  • Seite 58: Empfehlungen Zur Steuerung Von Hrp Pumpen Of Hrp Pumps

    ANNEX Steuerung 1: Pumpenstart nach Stillstand Control 1: pump start after stand-still Pumpe ein Pump on Differenzdrucküberwachung Differential pressure 20 Sec *20 Minuten in CO Anlagen ohne Entgasungsleitung Nein / No Pumpendruck o.k ? Pumpe ausschalten * 20 min in CO2 systems Pump pressure o.k.? Stop pump without vent line...
  • Seite 59: Mögliche Ursachen Δp Störung

    Steuerung 4: Betrieb mit 2 oder mehr Pumpen Control 4: operation with 2 or more pumps 2 (oder mehr) Pumpen im Betrieb (gleiche Frequenz) 2 (or more) pumps in operation (same frequency) Δp der Pumpen untereinander mehr als Δp bteween pumps is more than 0,3 bar 1 min Pumpe mit geringstem ΔP ausschalten...
  • Seite 60: Pumpe Läuft Pump In Operation

    Steuerung 5: Betriebssituation, gilt für alle Pumpen Control 5: operating condition, for all pumps Mindeststand im Behälter / minimum level in the vessel Mindeststand (Abschaltung): 50 mm oberhalb Strudelbrecher Pumpe läuft Low level (switch off): 50 mm above vortex breaker Pump in operation Kritisches Niveau: 150 mm oberhalb Strudelbrecher Critical level: 150 mm above vortex breaker...
  • Seite 61: Frequenzumrichter

    Frequenzumrichter Einstellungen • Die Drehzahl für jede Pumpe muss gleich sein • Kurze Anlaufzeit/steile Startrampe (1 - 2 sec), damit das Rückschlagventil hinter der Pumpe öffnen kann. Die Startrampe kann in CO2 Anlagen mit Mindest- mengenleitung (Einbindung vor dem RV) auf 10 sec. erhöht werden, um einen Sanftanlauf zu ermöglichen •...
  • Seite 62 Lukasstraße 32, 52070 Aachen, Germany Tel. +49 241 18208-0 sales@th-witt.com...

Diese Anleitung auch für:

Hrp 5040Hrp 10080Hrp 5050Hrp 8050

Inhaltsverzeichnis