Herunterladen Diese Seite drucken

Gardigo 66980 Gebrauchsanweisung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 66980:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4. Inbetriebnahme
Die Gardigo Stechmücken-Abwehr sendet Töne aus, die den
Flügelschlag von paarungswilligen Männchen imitieren. Die
blutsaugenden, weiblichen Mücken sind jedoch schon be-
fruchtet und suchen jetzt Blut, um die Brut zu ernähren. Sie
meiden Männchen und werden den Bereich nach einer kurzen
Zeit verlassen. Dazu wird das Gerät einfach in eine Steckdose
gesteckt. Wir empfehlen das Gerät auch präventiv einzuset-
zen. Um die Stechmücken zu vertreiben, sind folgende Maß-
nahmen zu beachten:
• Wenn Sie das Gerät präventiv einsetzen, schalten Sie das
Gerät ca. 60 Minuten vor der Nutzung des Raums ein.
• Wenn Sie schon Stechmücken im Raum haben, ist es wich-
tig den Insekten eine Fluchtmöglichkeit zu geben. Öffnen
Sie deshalb Fenster und Außentüren und löschen Sie das
Licht, so dass die Insekten hinaus fliegen können.
• Wählen Sie eine Steckdose, die nach vorne hin mindestens
1 m frei von Hindernissen ist. Bringen Sie das Gerät nicht
hinter Möbeln, Vorhängen oder anderen Gegenständen an.
Die Schallwellen müssen sich ungehindert ausbreiten kön-
nen.
• Wenn Sie Steckdosen in 1 m Höhe, etwa neben einem
Lichtschalter haben, verwenden Sie diese bevorzugt. Die
Ausbreitung der Schallwellen ist abhängig von den räumli-
chen Gegebenheiten und der Platzierung des Vertreibers.
• Die Stechmücken-Abwehr erzeugt eine Frequenz von 7.000
Hz. Diese Frequenz kann von Menschen gehört werden, je-
doch wird das Geräusch ab einer Entfernung von 1 m kaum
noch wahrgenommen. Stechmücken reagieren auf diese
Frequenz allerdings weitaus empfindlicher und können
das Geräusch noch in 4 m deutlich wahrnehmen. Deshalb
deckt der Stechmücken-Vertreiber eine Fläche von ca.
25 m² ab.
5. Technische Daten
• Wirkungsbereich: ca. 25 m²
• Frequenz: ca. 7 kHz
• Stromverbrauch: 0,5 W
• Spannung: 230 V/50 Hz
6. Allgemeine Hinweise
• Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entspre-
chenden Erklärungen sind bei uns hinterlegt.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen, ist es nicht er-
laubt, dieses Gerät umzubauen und/oder zu verändern und/
oder einer nicht-sachgemäßen Verwendung zuzuführen.
• Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler oder
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanlei-
tung entstehen, außerhalb des Einflussbereichs der Gar-
digo liegen und für daraus resultierende Schäden keinerlei
Haftung übernommen werden kann. Dies gilt auch dann,
wenn Veränderungen oder Reparaturversuche an dem Ge-
rät vorgenommen, Schaltungen abgeändert oder andere
Bauteile verwendet wurden sowie bei Schäden und Folge-
schäden, die durch Fehlbedienungen, fahrlässige Behand-
lung oder Missbrauch entstanden sind. In all diesen Fällen
erlischt auch die Garantie.
• Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Gerät ha-
ben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
7. Gewährleistung
Die Gewährleistung umfasst die Beseitigung aller Mängel,
die auf nicht einwandfreies Material oder Fabrikationsfeh-
ler zurückzuführen sind. Da Gardigo keinen Einfluss auf die
richtige und sachgemässe Montage oder Bedienung hat,
kann verständlicherweise nur die Gewähr der Vollständigkeit
und einwandfreien Beschaffenheit übernommen werden.
Es wird weder eine Gewähr noch Haftung für Schäden oder
Folgeschäden im Zusammenhang mit diesem Produkt über-
nommen. Dies gilt vor allem dann, wenn Veränderungen oder
Reparaturversuche an dem Gerät vorgenommen wurden,
Schaltungen abgeändert oder andere Bauteile verwendet
wurden oder in anderer Weise Fehlbedienungen, fahrlässige
Behandlung oder Missbrauch zu Schäden geführt haben.
Service-Hotline: Telefon (0 53 02) 9 34 87 88
Ihr Gardigo-Team
Nur für Innenräume!
Elektro- und Elektronikgeräte
dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss
an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem
Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist
darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwert-
bar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen
Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungs-
stelle.
3

Werbung

loading