Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rika Pelletofen Pico
Baumarkt Nadlinger Sankt Pölten
Bedienungsanleitung zu Pelletofen Pico
Quelle: Rika

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RIKA Rika

  • Seite 1 Rika Pelletofen Pico Baumarkt Nadlinger Sankt Pölten Bedienungsanleitung zu Pelletofen Pico Quelle: Rika...
  • Seite 2 PICO Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    EASY 40 – Ausschalten ..................................15 Erweiterter Heizbetrieb - HEAT MODE - Komfortfunktionen ......................16 Menüaufbau und Hauptmenüebene ...............................17 Hauptmenü Time - Zeiteinstellungen ..............................18 Hauptmenü Setup - Zusatzeinstellungen ...............................20 Hauptmenü Info - Zusatzinformationen ...............................22 8. KOMFORTOPTIONEN RIKA Raumsensor/RIKA Funkraumsensor............................24 RIKA Telefonoption – GSM .................................24...
  • Seite 4: Einführung

    RIKA Schnittstelle ....................................24 Externes Raumthermostat ..................................24 Externer Anschluss Kabelbrücke ................................24 9. BETRIEBSARTEN Pelletbetrieb Easy/Heat/Auto/Room ..............................25 Brennstoffzugabe Pelletbetrieb ................................25 Notbetrieb - Anheizen ohne elektr. Zündung ............................25 10. MENÜFÜHRUNG GESAMTÜBERSICHT 11. WARNUNGEN UND FEHLERMELDUNGEN 12. REINIGUNG UND WARTUNG Grundsätzliche Hinweise ..................................29 Öffnen der Feuerraumtür ..................................29 Feuermulde reinigen - täglich .................................29...
  • Seite 5: Ersatzteilübersicht Explosionsdarstellung

    Ersatzteilübersicht Explosionsdarstellung...
  • Seite 7: Ersatzteilübersicht Artikelnummern

    Ersatzteilübersicht Artikelnummern Art.Nr.: Bezeichnung Art.Nr.: Bezeichnung Z11915 Klemmring Förderschnecke Z34484 Keramik seitlich li+re Dunkelanthrazit Z18278 Zuluftstutzen Z34499 Keramik seitlich li+re Weiss B12301 Schnecke Z34500 Keramik seitlich li+re Ziegelrot L00475 Glashalter B16586 Keramikblende oben Dunkelanthrazit schwarz B16321 FR-Deckel grau metallic B16601 Keramikblende oben Weiss B16052 FR-Deckel schwarz...
  • Seite 8: Abmessungen, Gewicht Und Anschluss

    Abmessungen, Gewicht und Anschluss Technische Daten Technische Daten Heizleistungsbereich [kW] 2,4 - 9 Raumheizvermögen abhängig von der [m³] 50 - 240 Hausisolierung Brennstoffverbrauch [kg/h] bis 2,2 Pelletbehälterkapazität [kg] Netzanschluss [V]/[Hz] 230/50 durchschnittliche elektrische Leistungsaufnahme ~ 20 Sicherung 2,5 AT Abmessungen Daten für Schornsteinfeger Höhe [mm]...
  • Seite 9: Wichtige Informationen

    > 80cm b > 20cm Regeln. Tipp RIKA Öfen dürfen nur in Wohnräumen mit normaler Luftfeuchtigkeit (trockene Für Service- u. Wartungsarbeiten bitten wir Sie, einen Mindestabstand von Räume nach VDE 0100 Teil 200) aufgestellt werden. Die Öfen sind nicht 20cm seitlich u.
  • Seite 10: Vor Dem Aufstellen

    Vor dem Aufstellen Kaminöfen der Bauart 1 (BA 1): Bodentragfähigkeit Für Mehrfachbelegung geeignet. (beachten Sie die unterschiedlichen Überzeugen Sie sich vor dem Aufstellen, ob die Tragfähigkeit der Länderbestimmungen) Unterkonstruktion dem Gewicht des Ofens standhält. Hinweis Hinweis zum Thema RAUMLUFTABHÄNGIGER bzw. Veränderungen an der Feuerstätte dürfen nicht vorgenommen werden.
  • Seite 11: Kleine Brennstoffkunde: Pellets

    3. KLEINE BRENNSTOFFKUNDE: PELLETS Was sind Pellets? Hinweis Bitte fordern Sie geprüften Brennstoff und eine Liste von überwachten Holzpellets sind ein genormter Brennstoff. Jeder Hersteller muss sich an Brennstoffherstellern von Ihrem Pelletofenhändler an. Die Verwendung bestimmte Auflagen halten, um damit ein einwandfreies und energieeffizientes von minderwertigem oder unzulässigem Pelletbrennstoff beeinträchtigt Heizen zu ermöglichen.
  • Seite 12: Technologie Und Sicherheitsfunktionen

    4. TECHNOLOGIE UND SICHERHEITSFUNKTIONEN Der technologische Vorsprung Ihres neuen Pelletofens ist das Resultat von Elektrische Überstromsicherung jahrelangen Testreihen in Labor und Praxis. Die praktischen Vorzüge Ihres Pelletgeräts sind überzeugend. Das Gerät ist mit einer Hauptsicherung (an der Geräterückseite) gegen Überstrom abgesichert. Bedienkomfort Komponentenüberwachung Die mikroprozessorgesteuerte Verbrennungsregelung optimiert anhand der...
  • Seite 13: Installation Des Kaminofens

    Abgasleitung sollte 1,5m nicht überschreiten. längerer Anschlussleitung sollte nach ca. 1m der Durchmesser auf etwa 100mm vergößert werden. (siehe RIKA Sortiment). Vermeiden Sie viele Richtungsänderungen des Abgasstromes zum Kamin. Um ausreichend Luftzufuhr zu gewährleisten, soll die Leitung nicht länger als Es sollen maximal 3 Bögen in der Abgasleitung verarbeitet werden.
  • Seite 14: Montage/ Demontage Seitenverkleidung

    6. MONTAGE/ DEMONTAGE SEITENVERKLEIDUNG Heben Sie die untere Verkleidung leicht an und führen Sie die Verkleidung nach Hinweis vorne heraus. Manipulationen am Gerät nur dann vornehmen, wenn der Netzstecker des Ofens aus der Steckdose gezogen und der Ofen vollständig abgekühlt ist. Hinweis Bei der Montage/ Demontage keine Gegenstände (Schrauben etc.) in den Pelletbehälter fallen lassen –...
  • Seite 15: Interne Bedieneinheit

    Mikroprozessorsteuerung ausgestattet. Die einzelnen Gerätefunktionen können über die in der rechten Seitenwand montierte Interne Bedieneinheit (4 Tasten Um Ihnen den Einstieg in die Welt der RIKA-Pelletkaminöfen so einfach wie mit Betriebsanzeige) vom Benutzer voreingestellt werden. möglich zu gestalten, befindet sich Ihr Ofen im Auslieferungszustand im einfachen Heizbetrieb EASY OFF.
  • Seite 16: Ausschalten Während Der Zünd- Bzw. Startphase

    Reinigung und Abkippen während des Betriebes Taste Anzeige Beschreibung Die automatische Reinigung erfolgt jede Stunde für die Dauer von ca. 2 min. EASY OFF Durch Drücken startet das Gerät. Während dieser Reinigungsphase werden die für die Verbrennung notwendigen IGNIT Luftöffnungen in der Brennmulde freigeblasen. Dies wird Ihnen durch IGNIT am Display START angezeigt, diese Anzeige wird nach kurzer...
  • Seite 17: Erweiterter Heizbetrieb - Heat Mode - Komfortfunktionen

    Erweiterter Heizbetrieb - HEAT MODE - Komfortfunktionen Zu den Grundfunktionen des einfachen Heizbetriebes bietet Ihnen der RIKA Pelletkaminofen die Möglichkeit, zusätzlich Komfortfunktionen zu nutzen. Bevor sie nun jedoch die Komfortfunktionen, wie Frostschutz, Installation eines externen Raumthermostates, Steuerung des Ofens über Mobiltelefon, Kindersicherung nutzen können, müssen Sie zunächst vom einfachen Heizbetrieb in den Komfortbetrieb wechseln.
  • Seite 18: Menüaufbau Und Hauptmenüebene

    RIKA Raumsensor und/oder dem RIKA Funk-Raumsensor aktiv, siehe auch „Erweiterter Heizbetrieb – Komfortfunktionen“). Durch einmaliges Drücken wechseln Sie zur Anzeige TIME MENU Hier können sämtliche Einstellungen, die Zeit betreffend, gemacht werden. (Heizzeiten nur mit RIKA Raumsensor bzw. RIKA TIME Funkraumsensor verfügbar).
  • Seite 19: Hauptmenü Time - Zeiteinstellungen

    Hauptmenü Time - Zeiteinstellungen TIME TIME M it der „+ “ und „- “ T aste Stunden und M inuten 10 15 MENU einstellen SE T MENU MENU H e i z z e i t e n TIME M it der „+ “ und „- “ T aste den T ag einstellen AU TO MENU...
  • Seite 20 Speichern der Eingabe drücken. TIME SET Zurück zu TIME SET MENU (Einstellung der Heizzeiten. Der Menüpunkt TIME AUTO erscheint nur in Verbindung mit dem RIKA Raumsensor bzw. dem RIKA Funkraumsensor). (TIME AUTO) MENU (Die Einstellung der Heizzeiten entnehmen Sie bitte der je nach Option beigelegten Bedienungsanleitung).
  • Seite 21: Hauptmenü Setup - Zusatzeinstellungen

    Hauptmenü Setup - Zusatzeinstellungen SETUP FROST O FF MENU MENU S ET MENU MENU ROOM S ET 22 C MENU MENU C-FAN O FF MENU LOCK O FF MENU RESET -1 0-...
  • Seite 22 Anzeige zum Eintritt in die Steuerungsebene der Zusatzfunktionen. Hier können Sie die Betriebszustände von On (aktiv) auf OFF SETUP (inaktiv) wechseln und umgekehrt. Anzeige des Betriebszustandes der Zusatzfunktion FROST, Frostschutz (nur in Verbindung mit dem RIKA Raumsensor bzw. dem RIKA Funkraumsensor). Mit kann zwischen FROST OFF (inaktiv) und FROST ON (aktiv) umgeschaltet werden. Die FROST OFF Frostfunktion ist nur aktiv, wenn die Betriebszustände HEAT, ROOM und AUTO auf OFF gesetzt sind.
  • Seite 23: Hauptmenü Info - Zusatzinformationen

    Hauptmenü Info - Zusatzinformationen INFO MENU MENU MENU FLAME AUGER RUN-T 41 9C O FF MENU MENU MENU ROOM AUGER RUNKG 22 C 2 45 MENU MENU MENU MENU R-MAX SERKG MENU 2 45 MENU MENU MENU MENU 1 40 MENU MENU MENU...
  • Seite 24 Taste Anzeige Beschreibung Zugang zum Informationsmenü, hier können verschiedene Systemzustände, Temperaturen und Betriebsinformationen abgerufen INFO werden. INFORMATION EINGÄNGE FLAME Anzeige der aktuellen Flammtemperatur. ROOM Anzeige der aktuellen Raumtemperatur. MENU R-MAX Anzeige max. Zeitdauer ohne Verbindung zum Raumsensor MENU EXT ON Anzeige des Zustandes der externen Freigabe.
  • Seite 25: Komfortoptionen

    Die Einstellung im SETUP Menü EXT ON/OFF kann dazu verwendet werden um Der RIKA RAUMSENSOR, der RIKA FUNKRAUMSENSOR und die RIKA im ROOM Modus den Ofen mit einem RIKA Raumsensor zu steuern. TELEFONOPTION – GSM sind mit dem mitgelieferten Verbindungskabel an der Schnittstelle (Ofenrückseite) anzuschließen.
  • Seite 26: Betriebsarten

    9. BETRIEBSARTEN Brennstoffzugabe Pelletbetrieb Hinweis Bei korrektem Betrieb kann Ihr Pelletofen nicht überheizt werden. Unsachgemäßer Betrieb kann jedoch die Lebenserwartung der elektrischen Hinweis Ofenbestandteile (Gebläse, Motoren und elektrische Steuerung) verkürzen VORSICHT beim Einfüllen! Pelletsack nicht mit dem heißen Ofen in Berührung und ist nicht erlaubt! bringen.
  • Seite 27: Menüführung Gesamtübersicht

    10. MENÜFÜHRUNG GESAMTÜBERSICHT CHECK Anzeige „CHECK“ erfolgt nach jeglicher erneuter Stromversorgung des Geräts K o m f o r t f u n k t i o n e n M enü p unk t „M ode“ nur in V erb indung Anzeigefeld mit dem R I KA R aumsensor oder Anzeige des...
  • Seite 28 MENU SETUP INFO MENU MENU FROST MENU MENU O FF MENU FLAME AUGER RUN-T O FF 41 9C O FF MENU MENU MENU MENU ROOM AUGER RUNKG 22 C 2 45 S ET MENU MENU MENU MENU MENU MENU R-MAX SERKG ROOM 2 45...
  • Seite 29: Warnungen Und Fehlermeldungen

    Flammfühler defekt Fehlermeldung nach Beseitigung der Ursache quittieren. FLAME SENSOR DEFECT >I/O< Rika Raumsensor Empfang gestört Tritt die Fehlermeldung nach erneutem Gerätestart sofort wieder ROOM SENSOR SIGNAL LOST auf, ist entweder die Batterie leer oder das Bauteil defekt (siehe >I/O<...
  • Seite 30: Reinigung Und Wartung

    12. REINIGUNG UND WARTUNG Grundsätzliche Hinweise Feuermulde reinigen - täglich Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Luftzufuhröffnungen nicht durch Hinweis Asche oder Klinker verstopft sind. Die Feuermulde kann leicht innerhalb des Ihr Ofen muss ausgeschaltet und abgekühlt sein, ehe Wartungstätigkeiten Ofens gereinigt werden.
  • Seite 31: Rauchgaszüge Reinigen

    Rauchgaszüge reinigen Rauchgassammelkanal reinigen Entfernen Sie die oberen Verkleidungen und die Konvektionsrippen (siehe Öffnen Sie die Feuerraumtür. MONTAGE/DEMONTAGE SEITENVERKLEIDUNGEN) Demontieren Sie die untere Frontverkleidung. Öffne Sie die Flügelmutter und ziehen Sie den Flammtemperaturfühlerhalter zurück. Der Flammtemperaturfühler kann nun aus dem Gussdeckel gezogen werden. Demontieren Sie den Putzdeckel durch Öffnen der beiden Sechskantschrauben.
  • Seite 32: Rauchgasgebläsegehäuse Reinigen

    Rauchgasgebläsegehäuse reinigen Das Rauchgasgebläse und dessen Rauchrohranschluss sollten mindestens 2 x im Jahr, oder nach ca. 700 kg Pellets gereinigt werden. Um das Rauchgasgebläse zu inspizieren und zu reinigen ist die Rückwand abzunehmen. Die vier Sechskantschrauben mit denen der Rauchgasgebläsemotor befestigt ist sind zu öffnen und der Rauchgasgebläsemotor ist vorsichtig aus dem Gehäuse zu ziehen.
  • Seite 33: Problemfälle Mögliche Lösungen

    13. PROBLEMFÄLLE MÖGLICHE LÖSUNGEN Problemfall 1 Problemfall 3 Feuer brennt mit schwacher orangefarbener Flamme. Pellets häufen sich in der Rauchgasaustritt während der Heizphase. Feuermulde an, Fenster verrußt. Ursache(n) Ursache(n) Revisionsöffnungen undicht Unzureichende Verbrennungsluft zu geringer Schornsteinzug Schlechter Kaminzug Rauchrohranschluss undicht Ofen ist innerlich verrußt Mögliche Lösungen Mögliche Lösungen...
  • Seite 34: Anleitung Zum Inbetriebnahmeprotokoll

    Bedienungsanleitung: Übergabe und Hinweis auf den Inhalt zu den nachfolgenden Punkten, ist ein Dokument. Hinweis Bitte retournieren Sie 1 ausgefülltes Inbetriebnahmeprotokoll an RIKA Garantiebedingungen Innovative Ofentechnik GmbH, Müllerviertel 20, A-4563 Micheldorf. Unterschied Gewährleistung (gesetzlich) und Garantie (freiwillig), Bedingungen der Garantie, Festlegung der Verschleißteile, Hinweis auf die zu verwendende...
  • Seite 35 Bedienungsanleitung Reinigungs- bzw. Wartungsintervall Arbeit entsprechend erteiltem Auftrag richtig ausgeführt. Stand 01.03.2013 Die Fa.Rika Innovative Ofentechnik, 4563 Micheldorf, Müllerviertel 20 bestätigt, dass die zur Verfügung gestellten persönlichen Daten ausschließlich für die interne Nutzung, Verarbeitung und Erfassung verwendet werden. Inbetriebnahmetechniker:_______________________ _______________________ _____________________ Unterschrift Ausführender...
  • Seite 36: Garantie

    Diese Garantiebedingungen gelten nur für die Länder Österreich, Deutschland, Frankreich und die Schweiz. Für alle übrigen Länder gelten gesonderte Bedingungen des Importeurs. Im Sinne einer rechtzeitigen Schadensbegrenzung ist der Garantieanspruch seitens des Anspruchnehmers beim RIKA Fach- bzw. Vertragshändler durch Rechnung und Angabe von Kaufdatum, Modellnamen, Seriennummer sowie Reklamationsgrund schriftlich geltend zu machen.
  • Seite 37 Technische und optische Änderungen, sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten © 2014 | RIKA Innovative Ofentechnik GmbH RIKA Innovative Ofentechnik GmbH 4563 Micheldorf / Austria, Müllerviertel 20 Telefon: +43 7582 686 - 41, Fax-DW: 43 E-Mail: verkauf@rika.at RIKA.AT...

Diese Anleitung auch für:

Como

Inhaltsverzeichnis