Maße REVO II RAO/PGI Technische Daten REVO II RAO/PGI R O - T 3 R O - S Technische Daten Heizleistungsbereich [kW] Raumheizvermögen abhängig von [m ] der Hausisolierung bis , Brennstoffverbrauch [kg/h] Pelletbehälterkapazität* [l]/[kg] Netzanschluss [V]/[Hz] durchschnittliche elektrische Leistungsaufnahme...
Leitung die Verbrennungsluft von außen zugeführt Zum fachgerechten Anschließen empfehlen wir original Rauchrohre werden. Lt. EnEV sollte die Verbrennungsluftleitung absperrbar aus dem RIKA Rauchrohrsortiment. sein. Die Stellung auf/zu muss eindeutig erkennbar sein. Schließen Sie an den Ansaugstutzen ein Rohr mit Ø 125 mm für Anschluss an den Schornstein (Kamin) Scheitholz- u.
Vorgang und stellt keinen Reklamationsgrund dar. gesamte Handbuch gründlich durch. Beachten Sie unbedingt die nationalen Bestimmungen und Gesetze, sowie die örtlich gültigen Vorschriften und Regeln. Erstes Anheizen RIKA Öfen dürfen Wohnräumen normaler Luftfeuchtigkeit (trockene Räume nach VDE 0100 Teil 200) Der Ofenkorpus, ebenso diverse Stahl- und Gussteile sowie die aufgestellt werden.
Kaminöfen der Bauart 1 (BA 1): Vor dem Aufstellen Für Mehrfachbelegung geeignet (beachten Bodentragfähigkeit unterschiedlichen Länderbestimmungen) Überzeugen Sie sich vor dem Aufstellen, ob die Tragfähigkeit der Diese dürfen nur mit geschlossener Feuerraumtür betrieben Unterkonstruktion dem Gewicht des Ofens standhält. werden. Hinweis Wird der Kaminofen nicht betrieben, ist die Feuerraumtür Veränderungen an der Feuerstätte dürfen nicht vorgenommen...
4. KLEINE BRENNSTOFFKUNDE PELLETS Ihr Kaminofen ist ausschließlich für die Verbrennung von Pellets aus Was sind Pellets? Holz in kontrollierter Qualität zugelassen. Bitte fordern Sie geprüften Brennstoff und eine Liste von überwachten Brennstoffherstellern Holzpellets sind ein genormter Brennstoff. Jeder Hersteller muss von Ihrem Pelletofenhändler an.
5. TECHNOLOGIE UND SICHERHEITSFUNKTIONEN Der technologische Vorsprung Ihres neuen Pelletofens ist das Automatischer Reinigungszyklus Resultat von jahrelangen Testreihen in Labor und Praxis. Die praktischen Vorzüge Ihres Pelletgeräts sind überzeugend. Die Drehzahl des Rauchgasgebläses erhöht sich stündlich für eine kurze Zeitdauer, um Asche aus der Brennmulde auszublasen und dadurch die Betriebssicherheit zu erhöhen.
6. MONTAGE DEMONTAGE VERKLEIDUNG Entfernen Sie die SK-Muttern. Kippen Sie die Seitenverkleidung nach Hinweis außen und heben Sie sie nach oben weg. Manipulationen am Gerät nur dann vornehmen, wenn der Netzstecker des Ofens aus der Steckdose gezogen und der Ofen vollständig abgekühlt ist.
7. KOMFORTOPTIONEN Raumsensor/Funkraumsensor Externes Raumthermostat dieser Option können Ihren Kaminofen über Ihr Kaminofen verfügt über eine an der Rückwand situierte Raumtemperatur steuern. Zusätzlich zur Raumtemperatur können Schnittstelle, an der Sie ein handelsübliches Raumthermostat Sie auch die gewünschten Heizzeiten einstellen. Im Zeitraum während anschließen können.
8. PFLEGE Die Häufigkeit, mit der Ihr Kaminofen zu reinigen ist, sowie Brennmulde reinigen - täglich Wartungsintervalle hängen von dem von Ihnen verwendeten Brennstoff ab. Hoher Feuchtigkeitsgehalt, Asche, Staub und Späne Achten Sie darauf, dass die Luftzufuhröffnungen nicht durch können die notwendigen Wartungsintervalle mehr als verdoppeln. Asche oder Klinker verstopft sind.
9. REINIGUNG Abhängig vom Pelletverbrauch erscheint in regelmäßigen Intervallen Rauchgaszüge und eine Aufforderung zur Reinigung des Ofens am Display. Die Meldung Rauchgassammelkanal reinigen kann am Touchdisplay quittiert und der Betrieb fortgesetzt werden. Führen Sie bei nächster Gelegenheit eine Reinigung durch. Die Rauchgaskanäle sind unter und neben dem Feuerraum situiert.
Entfernen Sie den unteren Reinigungsdeckel. Lösen Sie die Flügelmuttern des Putzdeckels. Entfernen Sie den Putzdeckel, saugen Sie den Aschesammler aus. Saugen Sie die Flugasche auch aus dem Rauchgasgebläse. Saugen Sie die Verbrennungsrückstände aus den Rauchgaszügen und dem Rauchgas-Gebläsegehäuse aus. Montieren Sie die abgebauten Teile wieder in umgekehrter Reihenfolge.
Erfüllung der Pflichten des Betreibers und den Gewährleistungs- Bitte retournieren Sie 1 ausgefülltes Inbetriebnahmeprotokoll an und Garantiebedingungen hervor. So werden Schneckenstopfer RIKA Innovative Ofentechnik GmbH, Müllerviertel 20, 4563 oft durch die Verwendung nicht geprüfter Pellets hervorgerufen, Micheldorf, Austria. Gerätefehlfunktionen entstehen durch mangelnde Reinigung und Wartung.
Seite 21
Daten ausschließlich für die interne Nutzung, Verarbeitung und Erfassung verwendet werden. Der Auftraggeber bestätigt die korrekte und verständliche Betriebseinweisung. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ort, Datum Unterschrift Auftraggeber Unterschrift Inbetriebnahmetechniker RIKA Innovative Ofentechnik GmbH | AT 4563 Micheldorf | Müllervietel 20 | Tel.: +43 (0) 7582-686-240 | www.rika.at...
Bedingungen des Importeurs. Im Zweifelsfall sowie bei fehlenden oder fehlerhaften Übersetzungen gilt immer die deutsche Version als allein gültige. Im Sinne einer rechtzeitigen Schadensbegrenzung ist der Garantieanspruch seitens des Anspruchnehmers beim RIKA Fach- bzw. Vertragshändler durch Rechnung und Angabe von Kaufdatum, Modellnamen, Seriennummer sowie Reklamationsgrund schriftlich geltend zu machen.