Seite 2
Abgasrohranschluss Exhaust gas connection Conduite d’évacuation des gaz d’échappement Allacciamento per il gas di scarico Fig. 1 Fig. 2 - 2 -...
Seite 5
Fig. 6 gelb grün/ yellow green/ giallo verde blau/ blue/ blu braun/ brown/ bruno HAL-RG-Gebläse/Fan/Ventilateur/Ventola Bedienboard/Control board/Tableau de commande/ Pannello di controllo Tele/Pellet-Control/ Remote-fixed network/ Contrôle à distance des pellets/ Rete fissa remota Air sensor/ Palpeur à air/ Sensore dell’aria FKY1 FKY2 Alarm/Alarme...
1. WICHTIGE INFORMATIONEN Hilfsmittel wie z. B. Hitzeschutzhandschuhe oder ALLGEMEINE WARN- Betätigungsmittel, ist zu unterlassen. SICHERHEITSHINWEISE ➧ Machen Sie Ihre Kinder auf diese besondere Beachten unbedingt einleitenden Gefahr aufmerksam und halten Sie sie während des allgemeinen Warnhinweise Heizbetriebes vom Heizgerät fern. ➧...
3. TECHNOLOGIE technologische Vorsprung Ihres neuen Ihr Bedienaufwand wird so auf das Notwendigste Pelletofens ist das Resultat von jahrelangen reduziert - das verhindert Bedienungsfehler bei Testreihen in Labor und Praxis. gleichzeitig optimalem Betrieb. Die praktischen Vorzüge Ihres Pelletofens sind überzeugend: HÖCHSTE EFFIZIENZ –...
5. INSTALLATION DES KAMINOFENS ALLGEMEINE HINWEISE Bitte wenden empfohlene Anschlussart an, um einen optimalen Wirkungsgrad zu erreichen. Das Gerät muss an einen Schornstein, genehmigt für feste Brennstoffe, angeschlossen werden. Der Schornstein muss mindestens einen Durchmesser von 120 mm haben. HERSTELLEN Das Rauchabzugsystem basiert auf Unterdruck im KAMINANSCHLUSSES Verbrennungsraum und einem leichten Überdruck...
Zufuhr einer externen Verbrennungsluft ELEKTRISCHER ANSCHLUSS • Es dürfen Stahl-, HT- oder flexible Alurohre Der Ofen wird mit einem ca. 2,5 m langen verwendet werden. Anschlusskabel mit Eurostecker geliefert. Dieses • Mindestdurchmesser, 5 cm/2 Zoll Kabel ist an einen 230 Volt, 50 Hz elektrischen •...
6. MONTAGE VERKLEIDUNG, OPTIONEN GENERELLES MONTAGE KONVEKTIONSGEBLÄSE ACHTUNG! Manipulationen Gerät dann (OPTIONAL) vornehmen, wenn der Netzstecker des Ofens aus der (Fig. 6) Steckdose gezogen ist. Demontieren Sie die hinteren Seitenwände (Fig. 6, Bei der Montage keine Gegenstände (Schrauben etc.) Teil links rechts indem...
7. BEDIENUNG Interne Bedieneinheit GRUNDSÄTZLICHE HINWEISE Sämtliche Einstellungen und Funktionenkönnen über diese Einheit geregelt werden. Inbetriebnahme Gerätes darf vollständig montierten Zustand erfolgen. Ihr Pelletofen ist ausschließlich für die Verbrennung Pellets Holz kontrollierter Qualität zugelassen. Die Verbrennung von nicht pelletisierten Festbrennstoffen (Stroh, Mais, usw.) ist nicht gestattet. Nichteinhaltung dieser Vorschriften...
8. GERÄTEINBETRIEBNAHME / STEUERUNGSPROGRAMMIERUNG / STEUERUNGS OPTIONEN GENERELLES Nun drücken Sie “ENTER” und am Display erscheint: ● Überprüfen Sie, ob der Pelletbehälter gefüllt und Brennraum sauber frei „S1” steht für Start erste Heizzeit, Verunreinigungen ist. die Zahl entspricht der Uhrzeit in Stunden (0 bis 23 Uhr) z.B.: siehe ACHTUNG: Beim Zündvorgang muss die Feuerraumtür Fenster 6 Uhr...
Seite 16
Nach Anwahl der „MENU” Taste erscheint am Wenn zwischen einprogrammierten Display der nächste Wochentag: Heizzeiten eine bestimmte Heizleistung aufrecht erhalten wollen (Absenkbetrieb), so können Sie durch Drücken der „+” bzw. „-” Taste den gewünschten Wert einstellen: „TU” steht für Wochentag Dienstag (Tuesday) Die Zahl entspricht der Heizleistung in Prozent (z.B.: siehe Fenster 5%).
Seite 17
Mit „+“ bzw „-“ den gewünschten Wert anwählen und Durch Drücken von „+“ bzw. „-“ kann die aktuelle mit „ENTER“ bestätigen, dann erscheint am Display: Stunde internen eingestellt werden. Bestätigen Sie den Wert mit „ENTER“. Der Wert wird damit gespeichert und am Display erscheint: „PN2“...
Beachten Sie bitte, dass der Ofen im ONModus nach Start Manueller Betrieb (ON-Modus) Sekunden Heizbe-trieb startet. Automatik-Modus (TM) beginnt der Heizvorgang in Abhängigkeit von den einprogrammierten Heizzeiten. Es erscheinen nun am Display abwechselnd blinkende folgende Anzeigen: HAUPTMENU–BETRIEBSBEREICHE Entsprechend Ihren Anforderungen können Sie zwischen nachfolgend beschriebenen...
Start Automatik Betrieb (TM-Modus) GERÄT AUSSERBETRIEB SETZEN Wenn am Display TM angewählt ist und die Abschalten aus dem „Manuellen Betrieb (ON)“ einprogrammierte Heizzeit beginnt, startet die Regelung den Heizbetrieb. Wird der „ON/OFF“ Taster während des Betriebes betätigt, dann wird das Abschaltprogramm aktiviert. Es erscheinen nun am Display abwechselnd Display erscheinen...
Nach Ablauf des Abschaltprogrammes erlischt das ABSCHALTEN DURCH Display. Ein neuerlicher Start erfolgt erst durch BETRIEBSMODUSWECHSEL Betätigen der „ON/OFF“ Taste. IN STANDBY Wechseln Sie durch Drücken der „ENTER“ Taste ABSCHALTEN DES GERÄTES AUS sowohl aus dem „Manuellen Betrieb“ als auch aus dem Automatikbetrieb in den Standby-Modus, so DEM AUTOMATIKBETRIEB wird...
9. ELEKTRISCHE ZÜNDUNG Der Pelletofen ist mit einer elektrischen Zündung 30 kg Pellets sollten für einen Betrieb von ca. 16 ausgestattet. Stunden auf „100%“ Einstellung , ca. 58 Stunden Diese tritt mit dem Startprogramm des Ofens in auf „0%“ Einstellung reichen. (Abweichungen sind Funktion.
10. WARTUNG UND REINIGUNG GRUNDSÄTZLICHE HINWEISE FEUERMULDE REINIGEN (Bild 3) Ihr Ofen muss ausgeschaltet und abgekühlt sein, ehe Wartungstätigkeiten vorgenommen werden. ACHTUNG: Brennmulde täglich reinigen. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Luftzufuhröffnungen nicht durch Asche oder Klinker ACHTUNG! Wartung nur dann vornehmen, wenn der verstopft sind.
● Die abgenommenen Teile wieder in ● Den eingelegten Zwischenboden (Fig. 5, Teil umgekehrter Reihenfolge einbauen. 32) reinigen (z. B.: durch Absaugen) und anschließend aus dem Brennraum entfernen. ● Jetzt die Verbrennungsrückstände aus dem Sammelkanal absaugen. ● Montieren Sie die Teile wieder in umgekehrter Reihenfolge.
TÜRDICHTUNG INSPIZIEREN Der Zustand der Dichtungen an Türe und Glas sollte von Zeit zu Zeit überprüft werden. Dichtung je nach Zustand reparieren oder ersetzen. Intervall: halbjährlich KAMINANSCHLUSS ÜBERPRÜFEN Anschluss inspizieren und reinigen. Angesammelte Flugasche kann Leistung Ofens Bild 10 beeinträchtigen und ein Sicherheitsrisiko darstellen. Achtung: Rauchgasgebläse Reinigungsarbeiten nicht beschädigen!
11. STÖRUNGEN - URSACHE N - LÖSUNGEN PROBLEME ● Siehe „Routinemäßige Wartung“. Verwenden Sie nur Pelletqualität, die von uns ● Feuer brennt mit schwacher, oranger Flamme. empfohlen sind. Pellets häufen sich in der Feuermulde an, Fenster verrußt. Lassen Sie die Brennstoffregulierung durch ●...
PROBLEM Bitte beachten Sie, dass Überprüfungen der Steuerung und der Verkabelung nur am stromlosen Gerät Gebläse läuft nicht. gemacht werden dürfen. Eventuelle Reparaturen dürfen geschultem Fachpersonal URSACHE: durchgeführt werden. ● Ofen hat keine Stromversorgung. MÖGLICHE LÖSUNGEN: FEHLERMELDUNGEN STEUERUNG ● Sehen Sie nach, ob Ofenstecker am Stromnetz angeschlossen ist.
STICHWORT-, ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS Stichwort/ Abkürzung Name Beschreibung Betriebsbereitschaftsmodus (Gerät ausgeschaltet, aber Standby-Modus für die Ansteuerung über Tele-Control aktiv) On-Modus Manueller Betrieb Time-Modus Automatikbetrieb MO, TU, WE, TH, FR, SA, SU Wochentage Montag bis Sonntag Start 1, Start 2, Heizstartzeiten, Heizendezeiten für Automatikbetrieb S1, S2, E1, E2 Ende 1, Ende 2 (TM)
Seite 31
Für eventuelle Gewährleistungsfragen oder -ansprüche wenden Sie sich bitte an Ihren Gewährleistungspartner. Dies ist Ihr Händler oder Installateur. Ohne sachgemäße Inbetriebnahme, sowie einem sachgemäßen Betrieb entsprechend der Bedienungsanleitung und den Ergänzungen aus diesem Infoblatt können keine Gewährleistungsansprüche anerkannt werden. Inbetriebnahmeprotokoll für RIKA Pellet-Luftheizungsgeräte Datum: ______________ Installationsadresse Händler...
Seite 32
Im Sinne einer rechtzeitigen Schadensbegrenzung ist der Dichtungen, Brennmulden, Roste, Zugplatten, Garantieanspruch seitens des Anspruchnehmers beim Umlenkplatten, Feuerraumauskleidungen (z.B. RIKA Fach- bzw. Vertragshändler durch Rechnung und Schamotte), Keramiken, Natursteine, Zündelemente, Angabe von Kaufdatum, Modellnamen, Seriennummer Sensoren, Brennraumfühler und Temperaturwächter. sowie Reklamationsgrund schriftlich geltend zu machen. Ebenso...
G U A R A N T E E / G A R A N T I E Purchase day/Date d’achat: Trader stamp/Cachet du revendeur: Model designation/Nom du modéle: Numbers of the vehicle identification plate on the furnace back: Numméros de la plaque signalétique á l’arriére du poêle: Attached by/Raccordé...
Seite 34
G U A R A N T E E / G A R A N T I E Stamp Customer/Client: Marque To/A: - 34 -...