Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3M Littmann Cardiology S.T.C. Soft-Touch Chestpiece Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
lndikationen
Dieses Stethoskop ist
ausschlieBlich fur
medizinische
Diagnosezwecke
bestimmt.
Es
kann zur
Auskultation des
Herzens,
der Lungen und
anderer
Korpergerausche verwendet
werden. Das
Produkt
ist
nur fur
den angezeigten Einsatz bestimmt und wird
ausschlief31ich zu diesem Zweck
verkauft.
Gebrauchsanweisung:
Halten des Stethoskops und Andern
der Frequenzen
bei Verwendung der einstellbaren
Membran.
Das
3M™ Littmann®
Cardiology S.T.C.-Stethoskop
bietet viele
Auskultationsmoglichkeiten.
Halten
Sie das Bruststi.ick des Stethoskops
so,
wie es
am bequemstem und vertrautesten fiir Sie
ist,
entweder mit zwei oder drei Fingern. 1hr Littmann
Cardiology
S.
T. C
.
-Stethoskop ist mit einer patentierten
einstellbaren Membran
ausgerustet,
wodurch Sie
sowohl
Niedrig-
als auch Hochfrequenztone horen
konnen,
ohne das Bruststi.ick vom Patienten entfernen
zu mussen.
Niedrige
Frequenzen:
Zurn
Abhoren niedriger Frequenzen
(Modus des traditionellen
Trichters)
ist nur ein sehr
leichter Anpressdruck
bei
Hautkontakt notwendig
bzw.
das Bruststi.ick muss nur O
ber
den abzuhorenden
Bereich
gehalten
werden.
Hohe
Frequenzen:
Zurn
Abhoren hoherer Frequenzen
(Modus der traditionellen
Membran) das Bruststi.ick fest
aufdrucken. Nun konnen Sie
abwechselnd Tone mit
niedrigen und hohen
Frequenzen
abhoren,
ohne
10
das Bruststuck vom Patienten zu
entfernen. Das wird
einfach durch das Wechseln
zwischen leichtem und
festem Druck auf das Bruststuck
erreicht.
Einstellen der
Ohrbugel:
1hr Littmann-Stethoskop
ist
so
konstruiert,
dass es
sich
dem
Ohr
auf3erst bequem anpasst
und
akustisch abgedichtet
ist.
Die
Ohrbugel sind
in
einem
anatomisch korrekten Winkel
geformt. Die Ohroliven mussen
beim Einsetzen in die Gehorgange
nach vorne gerichtet sein.
Um die Federspannung
im
Ohrbugel zu reduzieren, die
Ohrbugel an der Biegung dicht
.
bei den Ohroliven festhalten und
allmahlich auseinanderziehen,
bis sie vollkommen
ausgestreckt sind.
Um die Federspannung zu
erhohen, die Ohrbugel am
Obergang
in
die
Kunststoffschlauche festhalten
und zusammendrucken, bis
sich die Kunststoffschlauche
der Ohrbugel gegenseitig
beruhren. Den Vorgang
eventuell wiederholen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis