Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzen Des Alarms; Beleuchtung; Vornehmen Der Heimatstadt-Einstellungen (Zeitzone); Heimatstadt-Einstellungen (Zeitzone) Vornehmen - Casio 5410 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzen des Alarms

Wenn der Alarm eingeschaltet ist, ertönt täglich für etwa 10 Sekunden ein Alarm, wenn die aktuelle
Uhrzeit der Uhr die eingestellte Alarmzeit erreicht. Dies ist auch der Fall, wenn die Uhr nicht auf den
Alarmmodus geschaltet ist.
Zeigerfunktionen
1
1 Sekundenzeiger: Zeigt an, ob der Alarm ein- oder ausgeschaltet ist
5 Kleiner Minutenzeiger: Zeigt die Minute der aktuell eingestellten Alarmzeit
6 Kleiner Stundenzeiger (24 Stunden): Zeigt die Stunde der aktuell
7 Moduszeiger: Zeigt auf AL.
Alarmmodus aufrufen
6
5
7
Siehe „Modus-Leitfaden" (Seite G-42).
Eingestellte Alarmzeit ändern
1. Ziehen Sie im Alarmmodus die Krone in die erste Raststellung vor.
Vorziehen der Krone schaltet den Alarm ein.
Wenn nach dem Vorziehen länger als etwa zwei Minuten keine weitere
Bedienung mit der Krone erfolgt, wird die Kronenbedienung deaktiviert
und die Uhrzeiger bewegen sich nicht mehr, wenn Sie die Krone drehen.
Drücken Sie in solchen Fällen die Krone zurück und ziehen Sie sie wieder
vor.
G-56

Beleuchtung

Das Zifferblatt der Uhr besitzt eine Beleuchtung, damit es auch im Dunkeln
abgelesen werden kann.
Beleuchtung manuell einschalten
Drücken von A im Uhrzeitmodus oder Alarmmodus schaltet die Beleuchtung
ein.
Das Licht wird allmählich heller und circa zwei Sekunden nach dem
Einschalten wieder gedimmt.
Wenn ein Alarmton ertönt, schaltet sich die Beleuchtung automatisch aus.
Bitte beachten Sie, dass sich die Beleuchtung bei im Schnellgang bewegten
Zeigern nicht einschaltet.
G-58
3
2
2. Stellen Sie durch Drehen der Krone den 1 1 Sekundenzeiger
auf den für die Heimatstadt (Zeitzone) gewünschten Stadtcode
(Zeitzone).
Mit jedem Wählen eines Stadtcodes stellen sich der
3 3 Stundenzeiger, 2 2 Minutenzeiger und die 8 8 Taganzeige
auf die aktuelle Uhrzeit und das Datum für den betreffenden
Stadtcode (Zeitzone).
Der 7 7 Moduszeiger zeigt die Sommerzeit-Einstellung für die
aktuell gewählte Heimatstadt (Zeitzone) an.
3. Drücken Sie die Krone zurück, um in den Modus
1
8 7
zurückzukehren, aus dem Sie in Schritt 1 begonnen haben.
STD/DST-Umschaltung
Sie können für jede Stadt (Zeitzone) zwischen Sommerzeit und Standardzeit wählen. Die anfängliche
Werksvorgabe für alle Städte ist AT (AUTO).
Normalerweise sollten Sie AT (AUTO) verwenden, da die Umschaltung zwischen Sommerzeit und
Standardzeit bei dieser Einstellung automatisch erfolgt. Beachten Sie aber bitte, dass die Sommerzeit-
Einstellung in den nachstehenden Fällen für die Dauer der Sommerzeitperiode manuell auf DST geändert
werden muss.
Wenn die Punkmarkierung ( ) auf dem Zeitmarkierungs- oder Scheibenring manuell gesetzt wurde
(bei automatisch gesetzter Punktmarkierung ( ) ist kein Wechseln auf eine andere Einstellung als AT
(AUTO) erforderlich).
Die aktuell geltende Sommerzeitperiode unterscheidet sich von der bei der Uhr eingestellten
Sommerzeitperiode.
Siehe „City/Time Zone Indicators and Time Offset Table" (Seite L-2).
G-60
Hinweis
In den oben beschriebenen Fällen wird mit der Erfassung der GPS-Positionsinformationen automatisch
die Einstellung AT (AUTO) gewählt.
Wenn die Zeitzone nicht dieselbe ist wie die, die vor dem Empfang gültig war
Wenn die Erfassung nach einem Ortswechsel erfolgt (empfangene Uhrzeit- und Datumsdaten für
Beginn/Ende der Sommerzeit weichen von den entsprechenden Daten vor der Erfassung ab)
G-62
Bedienerführung 5410
(ON/OFF).
an.
eingestellten Alarmzeit an.
2. Stellen Sie durch Drehen der Krone die Alarmzeit ein.
Beim Einstellen der Zeiger kann der Schnellgang (Seite G-15) verwendet werden.
3. Drücken Sie die Krone zurück.
Der Alarm ist immer auf die von der Uhr geführte Uhrzeit bezogen.
Alarm ein- und ausschalten
Drücken Sie im Alarmmodus B, um den Alarm zwischen ein und aus umzuschalten. Der
1 1 Sekundenzeiger zeigt an, ob der Alarm ein- (ON) oder ausgeschaltet (OFF) ist.
Dieser Alarm ertönt nicht, wenn der Batteriestand der Uhr niedrig ist oder auf Zustand 2 steht.
Siehe „Stromsparfunktion" (Seite G-27).
Alarmton stoppen
Drücken Sie einen beliebigen Knopf.

Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen (Zeitzone)

Bei Benutzung der Uhr in einem Flugzeug oder an einem anderen Ort, an dem ortsspezifi sche
Einstellungen wie die Uhrzeit nicht durch GPS-Empfang möglich sind, können Sie Heimatstadt (Zeitzone)
und Sommmerzeit durch Knopf- und Kronenbedienung einstellen.
1
C

Manuell zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten

1. Führen Sie die Schritte 1 und 2 unter „Heimatstadt-Einstellungen (Zeitzone)
7
vornehmen" aus (Seite G-59).
Wenn Sie die Anzeige der Heimatstadt-Einstellungen (Zeitzone) aufrufen,
stellt sich der 7 7 Moduszeiger auf AT (AUTO) (automatische Umschaltung),
STD (Standardzeit) oder DST (Sommerzeit).
AT (AUTO)
STD
DST
2. Halten Sie jeweils etwa eine Sekunde lang A gedrückt, um wie unten gezeigt durch die Sommerzeit-
Einstellungen zu schalten.
AT (AUTO)
3. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie die Krone bitte wieder zurück.
C

Manuelles Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums

Sie können die aktuelle Uhrzeit und das Datum manuell einstellen, wenn Sie die Uhr in einem Gebiet
benutzen, in dem kein GPS- oder Zeitsignal empfangbar ist, oder wenn die automatische Einstellung von
Uhrzeit und Datum aus anderen Gründen nicht möglich ist.
Wichtig!
Der nachstehende Vorgang braucht nicht ausgeführt zu werden, wenn die eingestellte Uhrzeit und das
Datum korrekt sind.
Es wird empfohlen, nach Ausführung des nachstehenden Vorgangs einen für GPS-Empfang
geeigneten Ort aufzusuchen und dort die Positionsinformationen erfassen und Uhrzeit und Datum auf
den aktuellen Standort einstellen zu lassen.
Siehe „Für Signalempfang geeignete Orte (GPS-Signal)" (Seite G-29) und „Erfassen der GPS-
Positionsinformationen" (Seite G-30).
1
TOKYO (TYO)

Heimatstadt-Einstellungen (Zeitzone) vornehmen

Die Punktmarkierungen ( ) auf dem Zeitmarkierungs- oder
Scheibenring der Uhr entsprechen den mit einem Bindestrich (–)
versehenen Gegenständen „City/Time Zone Indicators and Time
Offset Table" in Spalte „City/Time Zone Indicator" (Seite L-2).
Näheres siehe „Erfassen der GPS-Positionsinformationen" (Seite
G-30), „City/Time Zone Indicators and Time Offset Table" (Seite L-2) und
„STD/DST-Umschaltung" (Seite G-60).
1. Ziehen Sie in einem beliebigen Modus die Krone in die zweite
Raststellung vor.
Dies bewegt den 1 Sekundenzeiger zur aktuell gewählten
Stadt (Zeitzone).
Wenn die Krone länger als zwei Minuten ohne weitere
Bedienung vorgezogen bleibt, wird die Kronenbedienung
automatisch deaktiviert. Drücken Sie in solchen Fällen die
Krone nach unten, ziehen Sie sie wieder vor und beginnen
Sie die Bedienung erneut.
Einzelheiten zu den Städten (Zeitzonen) können Sie der „City/
Time Zone Indicators and Time Offset Table" am Ende dieser
Bedienungsanleitung entnehmen.
Die Uhr schaltet automatisch anhand ihres Kalenders zwischen
Standardzeit und Sommerzeit um.
Die Uhr zeigt immer Standardzeit an.
Die Uhr zeigt immer Sommerzeit an.
A
A
STD
DST
A
Aktuelle Einstellung von Uhrzeit und Datum manuell ändern
1. Ziehen Sie in einem beliebigen Modus die Krone in die zweite
Raststellung vor.
Der 1 Sekundenzeiger bewegt sich auf den Stadtcode
(Zeitzone) der aktuell gewählten Heimatstadt (Zeitzone).
Wenn die Krone länger als zwei Minuten ohne weitere
Bedienung vorgezogen bleibt, wird die Kronenbedienung
automatisch deaktiviert. Drücken Sie in solchen Fällen die
Krone nach unten, ziehen Sie sie wieder vor und beginnen
Sie die Bedienung erneut.
G-57
G-59
G-61
G-63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis