Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Casio 5410 Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weltzeitstadt (Zeitzone)
Die Stadt und/oder Zeitzone, deren Datum und Uhrzeit die Uhr normalerweise als Weltzeit anzeigt.
Siehe „Kontrollieren der aktuellen Uhrzeit einer anderen Zeitzone" (Seite G-48).
UTC (koordinierte Weltzeit)
Die Standardzeiten sämtlicher Orte in der Welt basieren auf der koordinierten Weltzeit (UTC). Die UTC-
Zeit ist auf die hochpräzise internationale Atomzeit (TAI) bezogen.
Siehe „City/Time Zone Indicators and Time Offset Table" (Seite L-2).
Sprungsekunde
Aufgrund von Unregelmäßigkeiten in der Erdrotation weichen UTC und TAI geringfügig voneinander ab.
Diese Abweichungen werden durch Hinzufügen sogenannter Sprungsekunden ausgeglichen.
G-8
Sobald nach erfolgreicher Erfassung der Positionsinformationen Uhrzeit und Datum eingestellt sind,
kann die Uhr wie unter „Wenn Sie die Uhr normalerweise in nur einer Zeitzone benutzen wollen" (Seite
G-11) beschrieben benutzt werden.
Für die Erfassung der Positionsinformationen besteht ein beträchtlicher Strombedarf. Sie sollten die
Erfassung nur durchführen, wenn dies auch erforderlich ist.
Sie können mit dem Vorgehen von „Ergebnisse des Empfangs (der Erfassung) kontrollieren" (Seite G-40)
das Resultat der letzten Erfassung der Positionsinformationen kontrollieren.
G-10
Zeitsignal
Nachts (zwischen
Der Empfang startet in
Mitternacht und 5 Uhr
regelmäßigen Intervallen,
morgens)
bis einer der Versuche
erfolgreich ist.
Platzieren Sie die Uhr nahe
an einem Fenster.
Tagsüber (zwischen 6
Kein Empfang
Uhr morgens und 10
Uhr abends)
Wichtig!
Die Verfügbarkeit von Zeitsignalen ist vom jeweiligen Land und/oder geographischen Gebiet abhängig.
Siehe „Empfangsbereiche und Bedingungen für den Zeitsignalempfang" (Seite G-37).
Durch Knopfbedienung können Sie tagsüber jederzeit die GPS-Zeitinformationen erfassen und Uhrzeit
und Datum der Uhr entsprechend einstellen lassen. Siehe „Empfangen der GPS-Zeitinformationen"
(Seite G-34).
Näheres siehe „Automatischer Uhrzeit-Empfang (über GPS- und Zeitsignal)" (Seite G-28), „Uhrzeit-Empfang
(über GPS-Signal)" (Seite G-29) und „Uhrzeit-Empfang (über Zeitsignal)" (Seite G-36).
G-12
Benutzen der Krone
Diese Uhr besitzt eine arretierbare Krone.
Wichtig!
Im normalen täglichen Gebrauch sollte die Krone arretiert sein. Wenn die Krone nicht arretiert ist,
besteht die Gefahr einer ungewollten Bedienung sowie auch einer Beschädigung durch Stöße.
Krone arretieren
1. Drücken Sie die Krone zurück (Seite G-15).
Markierung 2
Bitte beachten Sie, dass sich eine ungewollte Bedienung ergeben kann, wenn
Sie versuchen, die Krone im nicht zurückgedrückten Zustand zu arretieren.
2. Drehen Sie die Krone so, dass Markierung 1 mit Markierung 2 fl uchtet.
3. Drücken Sie die Krone (a) an, drehen Sie sie bis Anschlag nach rechts (b) und
stellen Sie sie mit Markierung 1 auf Markierung 3.
Markierung 1
4. Kontrollieren Sie durch vorsichtiges Ziehen an der Krone, dass sie fest arretiert ist
Markierung 3
und sich nicht löst.
b
Krone lösen
Drehen Sie die Krone so, dass Markierung 1 mit Markierung 2 fl uchtet.
a
Markierung 1
G-14
Bedienerführung 5410
GPS-Signal
Kein automatischer Empfang
(Empfang mittels Knopfbedienung möglich)
Der Empfang startet automatisch, wenn die Uhr ständig
dem Licht ausgesetzt ist.
(Auch Empfang mittels Knopfbedienung unterstützt.)
Sorgen Sie dafür, dass die nachstehenden
Bedingungen erfüllt werden.
Bringen Sie die Uhr ins Freie, wo der Himmel gut
sichtbar ist und keine Gebäude, Bäume oder
anderen Objekte den Empfang behindern.
Richten Sie die Uhr mit dem Zifferblatt nach oben
aus.
Dies gleich nach dem Kauf der Uhr ausführen!
(Erfassung der Positionsinformationen)
Nach erfolgreicher Erfassung der Positionsinformationen kann die Uhr ihren aktuellen Standort bestimmen
und Uhrzeit und Datum entsprechend einstellen.
Wichtig!
Kontrollieren Sie vor der Benutzung den aktuellen Ladezustand und laden Sie die Uhr
erforderlichenfalls auf. Siehe „Kontrollieren des Ladezustands" (Seite G-17).
Führen Sie diesen Vorgang im Uhrzeitmodus aus (nicht im Flugzeugmodus). Siehe „Modus-Leitfaden"
(Seite G-42).
Die Erfassung der Positionsinformationen kann bis zu 13 Minuten in Anspruch nehmen.
1. Suchen Sie einen für GPS-Empfang geeigneten Ort auf.
Siehe „Für Signalempfang geeignete Orte (GPS-Signal)" (Seite G-29).
2. Richten Sie die Uhr mit dem Zifferblatt nach oben aus und lassen Sie die
Positionsinformationen erfassen.
Halten Sie B gedrückt, bis sich nach mindestens drei Sekunden der
1 Sekundenzeiger auf T+P bewegt. Falls sich der 1 Sekundenzeiger auf
eine andere Position als T+P bewegt, halten Sie B weiter gedrückt, bis
er sich auf T+P bewegt.
Nach erfolgreicher Erfassung der Positionsinformationen erscheinen
automatisch Uhrzeit und Datum für den ermittelten Ort.
Im normalen Uhrzeitmodus (nicht Flugzeugmodus) zeigt der
7 Moduszeiger den aktuellen Wochentag an.
C
Allgemeiner Ablauf der alltäglichen Bedienung
Die in diesem Abschnitt beschriebene Bedienung gilt, nachdem nach dem Kauf der Uhr umgehend eine
Erfassung der Positionsinformationen durchgeführt wurde.
Wenn Sie die Uhr normalerweise in nur einer Zeitzone benutzen wollen
Durch Ausführen eines GPS- oder Zeitsignalempfangs werden Uhrzeit und Datum eingestellt.
Wenn Sie sich an einem Ort befi nden, an dem das Zeitsignal empfangen werden kann, empfi ehlt sich,
Uhrzeit und Datum anhand des Zeitsignals einstellen zu lassen.
Wichtig!
Für den Signalempfang besteht ein beträchtlicher Strombedarf. Setzten Sie die Uhr möglichst dem
Licht aus, um die Batterie zu laden und einen zu niedrigen Batteriestand zu vermeiden.
Wenn ein Zeitsignal- oder GPS-Empfangsversuch erfolgreich war, werden die restlichen automatischen
Empfangsversuche des betreffenden Tages nicht mehr ausgeführt.
Erfassen der GPS-Positionsinformationen nach Wechseln in eine andere Zeitzone
Erfassen Sie nach der Ankunft am Zielort die GPS-Positionsinformationen (Seite G-30).
Neben den Positionsinformationen werden auch Zeitinformationen erfasst.
Nach erfolgreicher Erfassung der Positionsinformationen stellt die Uhr ihre Einstellungen auf den
aktuellen Ort um und zeigt Uhrzeit und Datum des betreffenden Ortes an.
TOKYO
Nach erfolgreicher Erfassung der Positionsinformationen kann die Uhr wie unter „Wenn Sie die Uhr
normalerweise in nur einer Zeitzone benutzen wollen" beschrieben benutzt werden.
Wichtig!
Schalten Sie die Uhr in den Flugzeugmodus (Seite G-45), wenn Sie sich in einem Flugzeug oder anderen
Bereich befi nden, in dem der Funkempfang verboten ist oder Einschränkungen unterliegt. Führen
Sie nach dem Verlassen des Flugzeugs bzw. beschränkten Bereichs erneut die Erfassung der
Positionsinformationen durch, um Uhrzeit und Datum der Uhr neu einstellen zu lassen.
Krone vorziehen, drehen oder zurückdrücken
Wichtig!
Die Krone muss gelöst werden, bevor Sie eine dieser Bedienungen vornehmen können.
Die nachstehende Illustration zeigt die verschiedenen Bedienungsweisen der Krone.
Die Krone kann in eine von zwei Raststellungen vorgezogen werden. Wenden Sie beim Vorziehen der
Krone auf keinen Fall übermäßige Kraft auf.
Erste Raststellung
Zweite Raststellung
Schnellgang
Beim Einstellen einer Uhrzeit und beim Nachstellen der Grundstellungen (Seite G-69) können Sie die Zeiger
im Schnellgang vorwärts und rückwärts bewegen. Die Uhr bietet zwei Schnellgang-Geschwindigkeiten:
HS1 und HS2 (schneller als HS1).
Schnellgang HS1 starten
Drehen Sie die Krone im vorgezogenen Zustand schnell drei Drehungen von
sich weg (für vorwärts) oder auf sich zu (für rückwärts). Der Schnellgang setzt
sich fort, auch wenn Sie die Krone wieder freigeben.
NEW YORK
LONDON
Drehen
Zurückdrücken
G-9
G-11
G-13
G-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis