Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Casio 5410 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig!
Wenn die Krone länger als circa 30 Minuten ohne weitere Bedienung vorgezogen bleibt, wird der
Einstellvorgang automatisch deaktiviert. Drücken Sie in diesem Falle die Krone zurück und ziehen Sie
sie wieder vor, um den obigen Vorgang noch einmal von vorn zu beginnen.
Zurückdrücken der Krone schaltet in den Modus zurück, aus dem Sie mit Schritt 1 begonnen haben,
wobei sich die Zeiger und/oder der Tag in den neu eingestellten Positionen befi nden.
G-72
■ Die Zeiger beginnen sich plötzlich schnell zu bewegen, ohne dass eine Bedienung erfolgt ist.
Dies könnte auf eine der folgenden Ursachen zurückgehen. Diese Zeigerbewegung zeigt in keinem dieser
Fälle einen Defekt an und dürfte nach kurzer Zeit wieder aussetzen.
Die Uhr erholt sich aus einem Schlafzustand (Seite G-27).
Nach einem erfolgreichen automatischen Empfang wird die Uhrzeit angepasst (Seite G-28).
■ Die Zeiger bleiben plötzlich stehen. Die Knöpfe sind ebenfalls ohne Funktion.
Die Uhr befi ndet sich eventuell im Batterie-Erholungsmodus (Seite G-25). Nehmen Sie keine Bedienung vor,
bis die Zeiger in ihre Normalstellungen zurückgekehrt sind (nach etwa 15 Minuten). Die Zeiger kehren
normalerweise in die korrekten Stellungen zurück, wenn die Uhr den normalen Betrieb wieder aufnimmt.
Damit die Batterie sich schneller erholt, legen Sie die Uhr bitte an einer Stelle ab, an der sie dem Licht
ausgesetzt ist.
■ Die aktuelle Uhrzeit wird um Stunden falsch angezeigt.
Möglicherweise stimmt die Heimatstadt-Einstellung (Zeitzone) nicht. Kontrollieren Sie die Heimatstadt-
Einstellung (Zeitzone) und nehmen Sie ggf. die erforderliche Korrektur vor (Seite G-48).
■ Die aktuell eingestellte Uhrzeit weicht um eine Stunde, 30 Minuten oder ein anderes reguläres
Intervall ab.
Die Sommerzeit-Einstellung stimmt nicht.
Korrigieren Sie die Sommerzeit-Einstellung (Seiten G-60 und G-61).
■ Die Anzeigen der Zeiger und/oder des Tags stimmen nicht.
Die könnte bedeuten, dass die Uhr einem Magnetfeld oder starken Stößen ausgesetzt war, wodurch die
Zeiger und der Tag ausgedriftet sind. Stellen Sie die Grundstellungen der Zeiger und des Tags nach (Seite
G-69).
G-74
■ Der Signalempfang ist erfolgreich, Uhrzeit und/oder Datum sind aber falsch.
Mögliche Ursache
Möglicherweise stimmt die Heimatstadt-Einstellung
(Zeitzone) nicht.
■ Trotz richtig eingestellter Heimatstadt (Zeitzone) und erfolgreichem Signalempfang stimmen
Uhrzeit und/oder Datum nicht.
Mögliche Ursache
Aus irgendeinem Grunde sind Uhrzeit und/oder
Datum nicht automatisch einstellbar.
Zeitinformationen (Zeitsignal)
Die Informationen dieses Abschnitts zum Zeitsignal gelten nur, wenn LONDON (LON), PARIS (PAR),
ATHENS (ATH), LOS ANGELES (LAX), DENVER (DEN), CHICAGO (CHI), NEW YORK (NYC),
HONG KONG (HKG) oder TOKYO (TYO) als Stadt eingestellt ist.
G-76
Zeitinformationen (GPS- und Zeitsignale)
■ Der 1 1 Sekundenzeiger zeigt beim Kontrollieren des letzten Empfangsergebnisses N (NO) an.
Mögliche Ursache
Sie haben die Uhr während des Signalempfangs
getragen oder bewegt oder einen der Knöpfe
betätigt.
Die Uhr befi ndet sich in einem Bereich mit
schlechten Empfangsbedingungen.
Während des laufenden Zeitsignalempfangs wurde
ein Alarmton ausgegeben.
Sie befi nden sich in einem Bereich, in dem der
Signalempfang nicht möglich ist.
■ Der automatische Empfang wird nicht ausgeführt oder kein manueller Empfang möglich.
Mögliche Ursache
Die Uhr ist möglicherweise im Flugzeugmodus.
Die aktuellen Bedingungen lassen den
Signalempfang nicht zu.
G-78
Bedienerführung 5410
Maßnahme
Lassen Sie die GPS-Positionsinformationen
empfangen.
Oder stellen Sie die Heimatstadt (Zeitzone)
korrekt ein.
Maßnahme
Stellen Sie Uhrzeit und Datum manuell ein.
Maßnahme
Legen Sie die Uhr für die Dauer des
Signalempfangs in einem Bereich mit guten
Empfangsbedingungen ab.
Später erneut versuchen.
Näheres siehe „Für Signalempfang geeignete Orte
(GPS-Signal)", „Ungefähre Empfangsbereiche" und
„Für Signalempfang geeignete Orte (Zeitsignal)".
Maßnahme
Beenden Sie den Flugzeugmodus.
Eliminieren Sie das Problem und versuchen Sie
es erneut.
Störungsbehebung
Wenn Uhrzeit und Datum nicht automatisch eingestellt werden
Kontrollieren Sie zunächst den aktuellen Batteriestand und laden Sie die Uhr erforderlichenfalls auf.
Siehe „Kontrollieren des Ladezustands" (Seite G-17).
■ Uhrzeit und Datum werden nicht automatisch eingestellt.
Der Signalempfang ist nicht normal oder die Zeiger und/oder Datumsanzeige sind ausgedriftet.
Siehe „Uhrzeit und Datum einstellen" (Seite G-19).
Zeigerbewegung und Zeigerstellung
■ Unklar, auf welchen Modus die Uhr geschaltet ist.
Siehe „Modus-Leitfaden" (Seite G-42). Um direkt in den Uhrzeitmodus zurückzuschalten, halten Sie bitte
mindestens zwei Sekunden lang C gedrückt.
Gedrückthalten von C für mindestens vier Sekunden ruft den Flugzeugmodus auf bzw. beendet
diesen wieder.
Siehe „Benutzen der Uhr in einem Flugzeug (Flugzeugmodus)" (Seite G-45).
■ Der 1 Sekundenzeiger bewegt sich in Zwei-Sekunden-Intervallen.
■ Der 1 Sekundenzeiger bewegt sich in Fünf-Sekunden-Intervallen.
■ Alle Zeiger stehen auf 12 Uhr und die Knöpfe sind ohne Funktion.
Eventuell zu schwache Ladung. Setzen Sie die Uhr dem Licht aus, bis sich der 1 Sekundenzeiger wieder
in normalen Ein-Sekunden-Intervallen bewegt (Seite G-22).
Laden
■ Die Uhr läuft nicht wieder an, auch wenn ich sie dem Licht aussetze.
Nach einem Absinken des Batteriestands auf Zustand 3 (Seite G-24) kann das Laden der Batterie ziemlich
lange Zeit in Anspruch nehmen. Setzen Sie die Uhr weiter dem Licht aus, bis sich der 1 1 Sekundenzeiger
wieder normal bewegt (in Ein-Sekunden-Intervallen).
Möglicherweise ist eine Überentladung aufgetreten, wodurch die Sekundärbatterie nicht mehr
geladen werden kann. In diesem Falle wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler und lassen Sie die
Sekundärbatterie austauschen.
■ Der 1 1 Sekundenzeiger beginnt sich in Ein-Sekunden-Intervallen zu bewegen, wechselt aber
plötzlich wieder auf Zwei-Sekunden-Intervalle.
Die Uhr ist wahrscheinlich noch nicht ausreichend geladen. Setzen Sie sie weiter dem Licht aus.
Zeitinformationen (GPS)
■ Der 1 1 Sekundenzeiger zeigt beim Kontrollieren des letzten Empfangsergebnisses N (NO) an.
Mögliche Ursache
Die Uhr setzt den Signalempfang lange Zeit fort.
(Der 1 1 Sekundenzeiger bleibt auf T+P oder T
(TIME).)
■ Der 1 1 Sekundenzeiger zeigt beim Kontrollieren des letzten Empfangsergebnisses N (NO) an.
Seite
Mögliche Ursache
G-30
Es wurde kein Zeitsignal gesendet.
G-59
■ Die Uhr kann das Zeitsignal nicht empfangen.
Mögliche Ursache
Seite
Möglicherweise stimmt die Heimatstadt-Einstellung
G-63
(Zeitzone) nicht.
■ Das Signal wird erfolgreich empfangen, die Uhr zeigt aber die Zeit und/oder den Tag falsch an.
Mögliche Ursache
Die Uhr war eventuell einem Magnetfeld oder
Seite
starken Stößen ausgesetzt, wodurch die Zeiger
bzw. der Tag ausgedriftet sind.
G-29
G-36
Alarm
■ Der Alarm ertönt nicht.
Mögliche Ursache
G-29
Niedriger Batteriestand.
G-38
G-36
Die Krone ist vorgezogen.
Kronenbedienung
Seite
■ Beim Drehen der Krone passiert nichts.
G-45
Mögliche Ursache
G-41
Die Krone war länger als zwei Minuten (30 Minuten
beim Nachstellen der Zeigergrundstellungen) im
vorgezogenen Zustand, ohne dass eine Bedienung
erfolgt ist.
Maßnahme
Die Uhr empfängt möglicherweise eine
Sprungsekunde.
Siehe „Glossar", „Erfassen der GPS-
Positionsinformationen", „Automatischer
GPS-Signalempfang", „Empfangen der GPS-
Zeitinformationen" und „Sprungsekunden".
Maßnahme
Näheres zum Zeitsignal fi nden Sie auf
der Website der Organisation, die den
Zeitsignalsender betreibt.
Später erneut versuchen.
Maßnahme
Lassen Sie die GPS-Positionsinformationen
empfangen.
Oder stellen Sie die Heimatstadt (Zeitzone)
korrekt ein.
Maßnahme
Stellen Sie die Grundstellungen der Zeiger und
des Tags nach.
Maßnahme
Setzen Sie die Uhr dem Licht aus, bis der
Batteriestand wieder normal ist.
Drücken Sie die Krone zurück.
Maßnahme
Drücken Sie die Krone zurück und ziehen Sie
sie wieder vor, um die normale Bedienung zu
aktivieren.
G-73
Seite
G-7
G-30
G-32
G-34
G-35
G-75
Seite
Seite
G-30
G-59
G-77
Seite
G-69
Seite
G-24
G-15
Seite
G-15
G-79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis