Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollieren Der Aktuellen Uhrzeit Einer Anderen Zeitzone; Benutzen Der Stoppuhr; Benutzen Des Countdowntimers - Casio 5410 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrollieren der aktuellen Uhrzeit einer anderen Zeitzone

Sie können eine andere Stadt (Zeitzone) aus den 40 Zeitzonen der Uhr als Ihre Weltzeitstadt (Zeitzone)
einstellen. Danach zeigt die Uhr die aktuelle Uhrzeit der betreffenden Stadt (Zeitzone) an. Die aktuell
gewählte Stadt (Zeitzone) ist als „Weltzeitstadt" (Zeitzone) bezeichnet.
1
7
Zeiger und Anzeigen
Die nachstehenden Zeiger zeigen die aktuelle Uhrzeit der Weltzeitstadt
(Zeitzone) an.
5 Kleiner Minutenzeiger
6 Kleiner Stundenzeiger (24 Stunden)
Führen Sie die Bedienungsvorgänge dieses Abschnitts im Uhrzeitmodus
aus.
Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen
1. Ziehen Sie die Krone in die erste Raststellung vor.
5
6
Der 1 Sekundenzeiger zeigt auf die aktuell gewählte Weltzeitstadt
(Zeitzone).
Die Punktmarkierungen ( ) auf dem Zeitmarkierungs- oder
Scheibenring der Uhr entsprechen den mit einem Bindestrich (–)
versehenen Gegenständen „City/Time Zone Indicators and Time
Offset Table" in Spalte „City/Time Zone Indicator" (Seite L-2).
Der 7 Moduszeiger zeigt mit AT (AUTO), STD (Standardzeit) oder
DST (Sommerzeit) die aktuelle Sommerzeit-Einstellung der vom
1 Sekundenzeiger angezeigten Stadt (Zeitzone) an.
G-48
Sie können nicht zwischen STD und DST umschalten, wenn UTC als Heimatstadt (Zeitzone) gewählt
ist.
4. Drücken Sie die Krone zurück.
Aufrufen der UTC-Zeitzone (koordinierte Weltzeit)
Nehmen Sie im Uhrzeitmodus die nachstehende Bedienung vor. Siehe „Modus-Leitfaden" (Seite G-42).
1. Ziehen Sie die Krone in die erste Raststellung.
Wenn nach dem Vorziehen länger als etwa zwei Minuten
keine weitere Bedienung mit der Krone erfolgt, wird die
Kronenbedienung deaktiviert und die Uhrzeiger bewegen sich
nicht mehr, wenn Sie die Krone drehen. Drücken Sie in solchen
Fällen die Krone nach unten, ziehen Sie sie wieder vor und
beginnen Sie die Bedienung erneut.
2. Halten Sie wenigstens eine Sekunde B gedrückt.
Dies bewegt den 5 5 kleinen Minutenzeiger und 6 6 kleinen
Stundenzeiger (24 Stunden) auf die aktuelle Uhrzeit der UTC-
Zeitzone.
3. Drücken Sie die Krone zurück.
G-50
Hinweis
Der Stoppuhrmodus kann Messzeiten von bis zu 23 Minuten, 59,95 Sekunden anzeigen. Die
Zeitmessung stoppt automatisch, wenn sie die maximale Messzeit erreicht.
Die Anzeige-Illustration auf Seite G-51 zeigt eine Stoppuhr-Anzeige von 20 Minuten, 45,10 Sekunden.
Drücken von B bewirkt keine Rückstellung, solange die Zeiger sich nach dem Aufrufen des
Stoppuhrmodus noch zur abgelaufenen Zeit bewegen.
Der 1 1 Sekundenzeiger zeigt während der ersten 30 Sekunden einer Stoppuhr-Zeitmessung die
1/20 (0,05)-Sekunden an. Der 1 1 Sekundenzeiger springt bei jedem Drücken von A (Stopp) auf den
aktuellen Wert.
G-52
Countdown-Startzeit eingeben
1. Ziehen Sie im Countdowntimer-Modus die Krone in die erste Raststellung
vor.
Wenn nach dem Vorziehen länger als etwa zwei Minuten keine weitere
Bedienung mit der Krone erfolgt, wird die Kronenbedienung deaktiviert
und die Uhrzeiger bewegen sich nicht mehr, wenn Sie die Krone drehen.
Drücken Sie in solchen Fällen die Krone zurück und ziehen Sie sie wieder
vor.
2. Stellen Sie durch Drehen der Krone die Countdown-Startzeit ein.
Bei der Ausführung dieses Schritts kann auf Schnellgang (Seite G-15)
5
6
7
gewechselt werden.
3. Drücken Sie die Krone zurück.
Countdowntimer benutzen
A
A
Start
Stopp
Drücken von B bei gestopptem Countdowntimer setzt die angezeigte Zeit auf die von Ihnen
vorgegebene Startzeit zurück.
Drücken von B bewirkt keine Rückstellung, wenn die Zeiger sich nach dem Aufrufen des
Countdowntimer-Modus noch zur aktuellen Timerzeit bewegen.
Bevor Sie den Countdowntimer starten, kontrollieren Sie bitte, dass der Countdowntimer nicht bereits
läuft (erkennbar am sich bewegenden 1 Sekundenzeiger). Falls der Timer läuft, stoppen Sie ihn bitte
mit A und stellen Sie ihn dann mit B auf die Countdown-Startzeit zurück.
G-54
Bedienerführung 5410
C
B
Rücksetzen
Wenn nach dem Vorziehen länger als etwa zwei Minuten keine weitere Bedienung mit der Krone
erfolgt, wird die Kronenbedienung deaktiviert und die Uhrzeiger bewegen sich nicht mehr, wenn Sie
die Krone drehen. Drücken Sie in solchen Fällen die Krone nach unten, ziehen Sie sie wieder vor
und beginnen Sie die Bedienung erneut.
2. Stellen Sie durch Drehen der Krone den 1 1 Sekundenzeiger auf den für die Weltzeitstadt (Zeitzone)
gewünschten Stadtcode (Zeitzone).
Bei jedem Wählen eines Stadtcodes (Zeitzone) stellen sich der 5 5 kleine Minutenzeiger und 6 6 kleine
Stundenzeiger (24 Stunden) auf die jeweilige aktuelle Uhrzeit. Einzelheiten zu den Stadtcodes
(Zeitzonen) können Sie der „City/Time Zone Indicators and Time Offset Table" am Ende dieser
Bedienungsanleitung entnehmen.
3. Halten Sie jeweils etwa eine Sekunde lang A gedrückt, um wie unten gezeigt durch die Sommerzeit-
Einstellungen zu schalten.
Wählen von AT (AUTO) aktiviert die automatische Umschaltung zwischen Standardzeit und
Sommerzeit. Näheres über die Einstellungen AT (AUTO), STD und DST siehe „STD/DST-
Umschaltung" (Seite G-60).
A
AT (AUTO)
Wenn als Heimatstadt (Zeitzone) ein Ort mit einer Punktmarkierung ( ) auf dem Zeitmarkierungs-
oder Scheibenring der Uhr gewählt ist, sind als Sommerzeit-Einstellungen nur STD und DST
verfügbar.

Benutzen der Stoppuhr

Die Stoppuhr misst die abgelaufene Zeit und Zwischenzeiten.
Zeigerfunktionen
1 Sekundenzeiger: Zeigt im Stoppuhrbetrieb die 1/20 (0,05)-Sekunden-
5 Kleiner Minutenzeiger: Zeigt die Stoppuhr-Sekundenzählung an.
6 Kleiner Stundenzeiger (24 Stunden): Zeigt die Stoppuhr-Minutenzählung
7 Moduszeiger: Zeigt auf ST (Stoppuhrmodus).
Stoppuhrmodus aufrufen
Siehe „Modus-Leitfaden" (Seite G-42).
Durch Aufrufen des Stoppuhrmodus bewegt sich der 7 Moduszeiger auf
ST.
Abgelaufene Zeit messen
A
A
B
Start
Stopp
Rücksetzen
Wenn die Stoppuhr mit A wieder gestartet wird, ohne sie zuvor zurückzustellen, setzt dies die
Zeitmessung von dort fort, wo sie zuvor angehalten wurde.

Benutzen des Countdowntimers

Der Countdowntimer kann auf eine Startzeit im Bereich von einer Minute bis 24 Stunden eingestellt
werden. Wenn der Timer Null erreicht, ertönt für etwa 10 Sekunden ein Alarmton.
Zeigerfunktionen
1
1 Sekundenzeiger: Zeigt die Countdown-Sekunden an.
5 Kleiner Minutenzeiger: Zeigt die Countdown-Minuten an.
6 Kleiner Stundenzeiger (24 Stunden): Zeigt die Countdown-Stunden an
7 Moduszeiger: Zeigt auf TR.
Während eines Countdowns bewegen sich alle beim Timerbetrieb verwendeten
Zeiger gegen den Uhrzeigersinn.
Countdowntimer-Modus aufrufen
5 6
7
Siehe „Modus-Leitfaden" (Seite G-42).
Durch Aufrufen des Countdowntimer-Modus bewegt sich der
7 Moduszeiger auf TR.
Vorziehen der Krone während eines laufenden Countdowns stoppt den laufenden Betrieb, so dass Sie
die eingestellte Countdown-Startzeit ändern können.
Alarmton stoppen
Drücken Sie einen beliebigen Knopf.
A
STD
DST
A
Zählung an.
an (1 Umdrehung = 24 Minuten).
(1 Umdrehung = 24 Stunden).
G-49
G-51
G-53
G-55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis