Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MA1507-GC
© 2014 CASIO COMPUTER CO., LTD.
Inhalt
Über diese Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-6
Dies gleich nach dem Kauf der Uhr ausführen! (Erfassung der Positionsinformationen) . . . . . . . G-9
Allgemeiner Ablauf der alltäglichen Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-11
Benutzen der Krone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-14
Krone arretieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-14
Krone lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-14
Krone vorziehen, drehen oder zurückdrücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-15
Schnellgang HS1 starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-15
Schnellgang HS2 starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-16
Schnellgang stoppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-16
Kontrollieren des Ladezustands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-17
Uhrzeit und Datum einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-19
Aufl aden der Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-22
Schlafzustand aufheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-27
Automatischer Uhrzeit-Empfang (über GPS- und Zeitsignal) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-28
G-2
Kontrollieren der aktuellen Uhrzeit einer anderen Zeitzone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-48
Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-48
Benutzen der Stoppuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-51
Stoppuhrmodus aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-51
Abgelaufene Zeit messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-51
Benutzen des Countdowntimers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-53
Countdowntimer-Modus aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-53
Countdown-Startzeit eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-54
Countdowntimer benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-54
Alarmton stoppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-55
Benutzen des Alarms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-56
Alarmmodus aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-56
Eingestellte Alarmzeit ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-56
Alarm ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-57
Alarmton stoppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-57
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-58
Beleuchtung manuell einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-58
G-4
Über diese Bedienungsanleitung
Für die Bedienung werden die Krone der Uhr und die drei in dieser
Bedienungsanleitung mit den Buchstaben A, B und C bezeichneten Knöpfe
verwendet.
Zeigerfunktionen
1 Sekundenzeiger
2 Minutenzeiger
3 Stundenzeiger
4 Stundenzeiger (24 Stunden)
5 Kleiner Minutenzeiger
6 Kleiner Stundenzeiger (24 Stunden)
7 Moduszeiger
8 Taganzeige
In dieser Bedienungsanleitung sind die Zeiger und Anzeigen mit den oben
gezeigten Nummern gekennzeichnet.
Bewegung der Zeiger und Datumsanzeige
Die Bewegungen von 2 Minutenzeiger und 3 Stundenzeiger dieser Uhr sind koordiniert. Um die
Einstellung des 3 Stundenzeigers zu ändern, muss der 2 Minutenzeiger bewegt werden.
G-6
Bedienerführung 5410
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieser Uhr von CASIO.
Damit die Uhr auf lange Zeit den zuverlässigen Betrieb bietet, für den sie konstruiert ist, lesen und
beachten Sie bitte sorgfältig die Angaben in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Informationen
unter „Wichtige Hinweise zur Benutzung" und „Wartung durch den Benutzer".
Bitte bewahren Sie die gesamte Benutzerdokumentation für späteres Nachschlagen auf.
Bitte beachten Sie, dass die Produktillustrationen in dieser Bedienungsanleitung nur der
Veranschaulichung dienen und vom tatsächlichen Produkt etwas abweichen können.
Versuchen Sie nicht, die aufl adbare Batterie aus dieser Uhr zu entnehmen. Lassen Sie das
Austauschen der aufl adbaren Batterie stets von Ihrem Fachhändler vornehmen. Bei Verwendung eines
hierfür nicht genannten Batterietyps und/oder unsachgemäßem Auswechseln besteht die Gefahr von
Verbrennungen und/oder Brandgefahr durch Explosion, Überhitzung, Zündung usw.
Bitte beachten Sie, dass CASIO COMPUTER CO., LTD. keine Haftung für etwaige Schäden oder
Verluste übernimmt, die Ihnen oder Dritten aus der Benutzung oder einem Defekt dieser Uhr entstehen.
Informationen zu den Vorgehen und Vorsichtsmaßregeln fi nden Sie auf der nachstehenden Website.
http://support.casio.com/wat/hybrid/
B
Uhrzeit-Empfang (über GPS-Signal) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-29
Für Signalempfang geeignete Orte (GPS-Signal) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-29
Einstellen der Uhrzeit unmittelbar nach dem Kauf oder auf Reisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-30
Normale tägliche Einstellung der Uhrzeit (GPS-Signal) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-32
Einleiten einer sofortigen Uhrzeit-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-34
Sprungsekunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-35
Uhrzeit-Empfang (über Zeitsignal) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-36
Für Signalempfang geeignete Orte (Zeitsignal) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-36
Normale tägliche Einstellung der Uhrzeit (Zeitsignal) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-36
Empfangsbereiche und Bedingungen für den Zeitsignalempfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-37
Allgemeine Informationen zu GPS-Signal und Zeitsignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-40
Ergebnisse des Empfangs (der Erfassung) kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-40
Wichtige Hinweise zur funkgesteuerten Atomuhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-41
Modus-Leitfaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-42
Benutzen der Uhr in einem Flugzeug (Flugzeugmodus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-45
Flugzeugmodus aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-46
Flugzeugmodus beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-46
Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-47
Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen (Zeitzone) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-59
Heimatstadt-Einstellungen (Zeitzone) vornehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-59
Manuell zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-61
Manuelles Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-63
Aktuelle Einstellung von Uhrzeit und Datum manuell ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-63
Nachstellen der Zeiger- und Tag-Grundstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-69
Grundstellungen der Zeiger und des Tags nachstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-70
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-73
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-80
Wichtige Hinweise zur Benutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-82
Wartung durch den Benutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G-88
Glossar
Nachstehend sind einige der in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Begriffe erläutert.
GPS (Global Positioning System)
Ein auf Satelliten bezogenes Ortungssystem. Die von den GPS-Satelliten gesendeten Signale enthalten
Zeit- und Umlaufbahn-Informationen. Die Entfernungen von mehreren GPS-Satelliten werden zur
Erfassung von Positionsinformationen für die Uhr genutzt.
Zeitsignal
Von staatlichen Einrichtungen oder anderen Organisationen gesendete Langwellensignale, die als
Uhrzeit-Referenzsignale verwendet werden können. Zeitsignale enthalten nur Zeitinformationen.
Zeitzone
Festgelegte geographische Zonen, die zur Bestimmung der Standardzeit eines bestimmten Ortes dienen.
Näheres fi nden Sie unter „City/Time Zone Indicators and Time Offset Table" (Seite L-2).
Sommerzeit
Eine im Sommer geltende Zeitverstellung von einer Stunde oder 30 Minuten gegenüber der Standardzeit.
Beginn und Ende des Zeitraums, in dem die Sommerzeit gilt, sind je nach Land und geographischer
Region unterschiedlich. Weiterhin gibt es auch Länder und/oder Regionen, in denen keine Sommerzeit
verwendet wird.
Heimatstadt (Zeitzone)
Die Stadt und/oder Zeitzone, deren Datum und Uhrzeit eine Uhr normalerweise anzeigt. Wenn GPS-
Positionsinformationen erfasst werden, ist die Stadt und/oder Zeitzone des aktuellen Standorts die
Heimatstadt (Zeitzone).
Näheres fi nden Sie unter „Erfassen der GPS-Positionsinformationen" (Seite G-30) und „Vornehmen der
Heimatstadt-Einstellungen (Zeitzone)" (Seite G-59).
C
DEUTSCH
G-1
G-3
G-5
G-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Casio 5410

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Batterietyps und/oder unsachgemäßem Auswechseln besteht die Gefahr von Verbrennungen und/oder Brandgefahr durch Explosion, Überhitzung, Zündung usw. Bitte beachten Sie, dass CASIO COMPUTER CO., LTD. keine Haftung für etwaige Schäden oder Verluste übernimmt, die Ihnen oder Dritten aus der Benutzung oder einem Defekt dieser Uhr entstehen.
  • Seite 2 Bedienerführung 5410 Weltzeitstadt (Zeitzone) Dies gleich nach dem Kauf der Uhr ausführen! Die Stadt und/oder Zeitzone, deren Datum und Uhrzeit die Uhr normalerweise als Weltzeit anzeigt. (Erfassung der Positionsinformationen) Siehe „Kontrollieren der aktuellen Uhrzeit einer anderen Zeitzone“ (Seite G-48). Nach erfolgreicher Erfassung der Positionsinformationen kann die Uhr ihren aktuellen Standort bestimmen UTC (koordinierte Weltzeit) und Uhrzeit und Datum entsprechend einstellen.
  • Seite 3: Kontrollieren Des Ladezustands

    Bedienerführung 5410 Schnellgang HS2 starten Kontrollieren des Ladezustands Drehen Sie die Krone bei laufendem HS1-Schnellgang erneut schnell drei Beobachten Sie zum Kontrollieren des Ladezustands die Stellung des 1 Sekundenzeigers unmittelbar Drehungen in die aktuelle HS1-Laufrichtung (von sich weg für vorwärts).
  • Seite 4: Automatischer Uhrzeit-Empfang (Über Gps- Und Zeitsignal)

    Bedienerführung 5410 Sie sollten die Uhr stets laden, wenn der 1 1 Sekundenzeiger in Ein-Sekunden-Intervallen zu springen Batteriestände beginnt. Die Bewegung des 1 1 Sekundenzeigers zeigt den ungefähren Batteriestand der Uhr an. Wichtig! Wenn sich der 1 1 Sekundenzeiger in normalen Ein-Sekunden-Intervallen Wenn der 1 1 Sekundenzeiger sich auf 12 Uhr bewegt und dort eine Weile stoppt, obwohl die bewegt, befi...
  • Seite 5: Normale Tägliche Einstellung Der Uhrzeit (Gps-Signal)

    Bedienerführung 5410 Hinweis Die GPS-Signal-Zeitinformationen werden automatisch empfangen, wenn alle nachstehenden Bedingungen erfüllt sind. Nach Beenden des Flugzeugmodus startet die Uhr automatisch die Erfassung der Positionsinformationen, wenn Sie circa eine oder zwei Minuten ununterbrochen Licht ausgesetzt Die aktuelle Uhrzeit liegt zwischen 6:00 Uhr morgens und 10:00 Uhr abends.
  • Seite 6: Uhrzeit Und Datum Einstellen

    Bedienerführung 5410 Wichtige Hinweise zur funkgesteuerten Atomuhrzeit Allgemeine Informationen zu GPS-Signal und Zeitsignal Unter den nachstehenden Bedingungen ist GPS- und Zeitsignalempfang nicht möglich. Ergebnisse des Empfangs (der Erfassung) kontrollieren − Bei niedrigem Batteriestand Nehmen Sie im Uhrzeitmodus die nachstehende Bedienung vor.
  • Seite 7: Kontrollieren Der Aktuellen Uhrzeit Einer Anderen Zeitzone

    Bedienerführung 5410 Wenn nach dem Vorziehen länger als etwa zwei Minuten keine weitere Bedienung mit der Krone Kontrollieren der aktuellen Uhrzeit einer anderen Zeitzone erfolgt, wird die Kronenbedienung deaktiviert und die Uhrzeiger bewegen sich nicht mehr, wenn Sie Sie können eine andere Stadt (Zeitzone) aus den 40 Zeitzonen der Uhr als Ihre Weltzeitstadt (Zeitzone) die Krone drehen.
  • Seite 8: Benutzen Des Alarms

    Bedienerführung 5410 2. Stellen Sie durch Drehen der Krone die Alarmzeit ein. Benutzen des Alarms Beim Einstellen der Zeiger kann der Schnellgang (Seite G-15) verwendet werden. Wenn der Alarm eingeschaltet ist, ertönt täglich für etwa 10 Sekunden ein Alarm, wenn die aktuelle 3.
  • Seite 9: Nachstellen Der Zeiger- Und Tag-Grundstellungen

    Bedienerführung 5410 2. Ändern Sie erforderlichenfalls die Einstellung der Heimatstadt (Zeitzone). 4. Drehen Sie die Krone, um die Stunde/Minute Um die Einstellung der Heimatstadt (Zeitzone) zu ändern, führen Sie bitte Schritt 2 von „Heimatstadt- einzustellen. Einstellungen (Zeitzone) vornehmen“ (Seite G-59) aus.
  • Seite 10 Bedienerführung 5410 Wichtig! Störungsbehebung Wenn die Krone länger als circa 30 Minuten ohne weitere Bedienung vorgezogen bleibt, wird der Einstellvorgang automatisch deaktiviert. Drücken Sie in diesem Falle die Krone zurück und ziehen Sie Wenn Uhrzeit und Datum nicht automatisch eingestellt werden sie wieder vor, um den obigen Vorgang noch einmal von vorn zu beginnen.
  • Seite 11: Technische Daten

    Bedienerführung 5410 Spannungsversorgung: Solarpanel und eine aufl adbare Batterie (Akkuzelle) Technische Daten Circa 7 Monate Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur: ±15 Sekunden pro Monat (ohne Korrektur durch Bei nachstehenden Bedingungen, keinem Licht ausgesetzt. Signalinformationen) Empfang von GPS-Zeitinformationen: 1 Vorgang (circa 10 Sekunden) alle 2 Tage...

Inhaltsverzeichnis