*
Öffnen des Gerätes und Wartungs – und Reparaturarbeiten
dürfen nur von qualifizierten Service-Technikern durchgeführt
werden.
*
Gerät nicht mit der Vorderseite auf die Werkbank oder
Arbeitsfläche legen, um Beschädigung der Bedienelemente zu
vermeiden.
*
Keine technischen Veränderungen am Gerät vornehmen.
*
Der Leitungsquerschnitt der verwendeten Anschlussleitungen
muss Ausgangsseitig mindesten 2,5 mm² betragen, die
Leitungslänge darf 3m nicht überschreiten
*
Niemals die Belüftungsschlitze verdecken
*
- Messgeräte gehören nicht in Kinderhände –
Reinigung des Gerätes:
Vor dem Reinigen des Gerätes, Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen.
Nur handelsübliche Spülmittel verwenden.
Beim Reinigen unbedingt darauf achten, dass keine Flüssigkeit in
das Innere des Gerätes gelangt. Dies könnte zu einem
Kurzschluss und zur Zerstörung des Gerätes führen.
2. Betriebsbedingungen
*
10-80% relative Luftfeuchtigkeit
*
Maximale relative Luftfeuchtigkeit 80% für Temperaturen bis
31° C linear abnehmend bis 50% relative Luftfeuchtigkeit bei
40° C.
*
Bis 2000 Höhenmeter
*
Sicherheitskategorie : CAT II
*
Verschmutzungsgrad: 2
*
Netzschwankungen bis ±10% vom Normalwert
-3-