Herunterladen Diese Seite drucken

Simvalley XLF-30 Bedienungsanleitung Seite 2

Senioren-festnetz-telefon

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Normaler Festnetz-Anschluss
1. Verbinden Sie ein Ende das RJ-11-Kabels (Anschlusskabel)
mit der RJ-11-Buchse (LINE) Ihres Senioren-Telefons.
2. Verbinden Sie das andere Ende des RJ-11-Kabels mit Ihrem
Festnetzanschluss. Falls notwendig, verwenden Sie dazu
einen RJ-11-auf-TAE-Adapter.
RJ-11-Kabel an
Festnetz-Anschluss
Breitbandanschluss
Breitbandanschluss mit VoIP (Voice over IP)
1. Verbinden Sie ein Ende das RJ-11-Kabels (Anschlusskabel)
mit der RJ-11-Buchse (LINE) Ihres Senioren-Telefons.
2. Verbinden Sie das andere Ende des RJ-11-Kabels mit dem
analogen Telefonanschluss Ihres Routers. Falls notwendig,
verwenden Sie hierzu einen RJ-11-auf-TAE-Adapter.
RJ-11-Kabel an
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
mit 12 Foto-Schnellwahl-Tasten, Freisprecher
Breitbandanschluss ohne VoIP (Voice over IP)
HINWEIS:
Beim Anschluss an diese Art von Breitbandleitung
benötigen Sie zusätzlich einen ADSL-Splitter.
1. Verbinden Sie ein Ende das RJ-11-Kabels (Anschlusskabel)
mit der RJ-11-Buchse (LINE) Ihres Senioren-Telefons.
2. Verbinden Sie das andere Ende des RJ-11-Kabels mit dem
ADSL-Splitter. Falls notwendig, verwenden Sie hierzu einen
RJ-11-auf-TAE-Adapter.
3. Verbinden Sie den ADSL-Splitter mit Ihrem
Breitbandanschluss.
Als zusätzliche Option zum Festnetz-Telefon
anschließen
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass Sie bei dieser Verwendung
das Senioren-Telefon nicht zeitgleich mit dem
Festnetz-Telefon verwenden können. Anrufe können
wahlweise entweder über das Festnetz-Telefon oder
über das Senioren-Telefon getätigt werden. Sonst
kommt es zu einer Rückkopplung. Sie können also z.B.
Router
NICHT die Nummer über das Senioren-Telefon wählen
und anschließend am Festnetz-Telefon den Anruf
tätigen.
1. Verbinden Sie ein Ende das RJ-11-Kabels (Anschlusskabel)
mit der RJ-11-Buchse (LINE) Ihres Senioren-Telefons.
2. Verbinden Sie das andere Ende des RJ-11-Kabels mit Ihrem
Festnetzanschluss. Falls notwendig, verwenden Sie dazu
einen RJ-11-auf-TAE-Adapter.
3. Verbinden Sie ein Ende des RJ-11-BT-Kabels (Telefonkabel)
mit der BT-Buchse (TEL) Ihres Senioren-Telefons.
Senioren-Festnetz-Telefon XLF-30
Breitbandanschluss
ADSL-Splitter
RJ-11-Kabel
Bedienungsanleitung – Seite 2
4. Verbinden Sie das andere Ende des RJ-11-BT-Kabels mit
Ihrem Festnetztelefon.
RJ-11-Kabel an
Festnetzanschluss
Verwendung
Kontakte speichern
HINWEIS:
Zwischen den einzelnen Handlungsschritten darf max.
eine Pause von 5 Sekunden liegen. Nach 6 Sekunden
ohne Eingabe wird der Speichervorgang abgebrochen.
1. Drücken Sie die VOL- -Taste (STORE).
2. Geben Sie die Rufnummer des Kontakts über die Zahlen-
Tasten ein.
3. Drücken Sie erneut die VOL- -Taste (STORE).
4. Drücken Sie die Schnellwahl-Taste, auf der der Kontakt
gespeichert werden soll (0-9, * oder #).
5. Der Kontakt wurde erfolgreich gespeichert, wenn ein langer
Signalton erklingt.
1
2
3
Schnellwahl-Taste mit Foto kennzeichnen
1. Drucken Sie das Foto des Kontakts in der entsprechenden
Größe aus. Schneiden Sie es gegebenenfalls zurecht.
2. Fahren Sie mit dem Fingernagel in die Mulde der Foto-Hülle.
3. Schieben Sie die Foto-Hülle nach rechts, so dass sie sich
nach oben wölbt.
4. Entfernen Sie die Foto-Hülle von der Schnellwahl-Taste.
© REV2 – 12.12.2018 – BS//JR
PX-2435-675
RJ-11-BT-Kabel
an Festnetztelefon
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Px-2435