InhaLT Ihr neues Komfort-Festnetz Telefon ........... 8 Lieferumfang ....................8 Hinweise zur Nutzung dieser Bedienungsanleitung ....9 Verwendete Symbole .................9 Verwendete Textmittel ................9 Gliederung ....................10 Wichtige Hinweise Vorab ............11 Sicherheitshinweise ..................11 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ............11 Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung ...12 Produktdetails ................
Seite 4
Grundeinstellungen ..............23 Lautstärke anpassen ................23 Klingellautstärke anpassen ............23 Hörerlautstärke anpassen ............23 Lautsprecherlautstärke anpassen ..........23 Sprache einstellen ................... 23 Display-Kontrast einstellen ..............24 Datum und Zeit einstellen ..............24 Flash-Zeit einstellen ................25 Telefonieren ................. 26 Anrufen......................
Seite 5
Fehlerbehebung ................39 Die Batterie der Fernbedienung wechseln........39 Reinigung und Pflege ..............42 Reinigung ..................... 42 Das Display reinigen ................ 42 Das Gehäuse reinigen ..............42 Aufbewahrung ................... 42 Transport ...................... 42 - 5 -...
Ihr nEuES KOmFOrT-FESTnETz TELEFOn Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf des Komfort-Festnetz-Telefons XLF-80 SOS. Dieses Produkt vereint ein gut lesbares Display mit großen und damit leicht zu bedienenden Tasten. Dank dieser Ausstattungs- merkmale bleibt der Überblick beim Wählen und Telefonieren immer erhalten.
hInwEISE zur nuTzung dIESEr BEdIEnungSanLEITung Um diese Bedienungsanleitung möglichst effektiv nutzen zu können, ist es notwendig, vorab einige Begriffe und Symbole zu erläutern, die Ihnen im Verlauf dieser Anleitung begegnen werden. Verwendete Symbole Dieses Symbol steht für mögliche Gefahren und wich- tige Informationen im Umgang mit diesem Produkt.
Gliederung Diese Anleitung ist untergliedert in drei grundlegende Bestandteile: Erläuterungen zur Nutzung dieser Anleitung, Einleitung Wichtige Hinweise zur Sicherheit im Umgang mit dem Produkt, Übersicht über das Produkt Detaillierte Anleitung zur Inbetriebnahme, Verwendung Einstellungen und Bedienung. Troubleshooting(Problemlösungen), Kontaktin- Anhang formationen, Konformitätserklärung, Index - 10 -...
wIchTIgE hInwEISE VOraB Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funkti- onsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden.
PrOduKTdETaILS Ihr neues Komfort-Festnetz-Telefon von Simvalley wurde ent- wickelt, um den höchsten Ansprüchen bei Bedienbarkeit und Qualität zu entsprechen. Dank der Menüsprachausgabe ist jede Funktion des Komfort-Telefons einfach auswählbar. Technische Daten • Temperaturbereich: Betrieb: 0 bis 40 °C Lagerung: -20 bis 60 °C •...
VOrBErEITung Beachten Sie die folgenden Abschnitte, um das Komfort-Telefon in Betrieb zu nehmen. Eine genaue Zuordnung der verwendeten Bezeichnungen finden Sie im Abschnitt „Produktdetails“ auf Seite 15 in der Einleitung. Halten Sie sich bei Anschluss und Inbetriebnah- me an die hier gegebene Reihenfolge. Stromversorgung Das Komfort-Telefon kann mit 4 Batterien des Typs AAA (Mignon) und mit dem beiliegenden Netzteil (9 V) betrieben werden.
Platzierung Stellen Sie die Telefonbasis auf einer ebenen Fläche auf, so dass das Telefonkabel noch die Telefondose erreicht. Das Telefon sollte nicht in der Nähe von anderen elektrischen Geräten aufgestellt werden. Anschluss 1. Stecken Sie das Spiralkabel in den Anschluss, der sich unten am Telefonhörer befindet.
grundLEgEndE BEdIEnung Auswahlmenü Drücken Sie bei aufgelegtem Hörer die Taste MENU, um in das Aus- wahlmenü zu gelangen. Mit den Pfeiltasten können Sie folgende Optionen wählen: • Sprachauswahl • Zeit/Datum • Flash-Zeit • Kontrast • Menü verlassen HINWEIS: Erfolgt länger als 8 Sekunden keine Eingabe, wird das Auswahlmenü...
• Tasten und Bedienelemente HINWEIS: Viele Tasten haben unterschiedliche Funktionen im normalen Betrieb und im „Menü-Modus“. Dieser wird aktiviert, indem Sie die Menü-Taste drücken. Mit der Taste CID/ESC können Sie den Menü-Modus verlassen und zum normalen Betrieb zurückkehren. Anzeige/Taste Normal Menü Regelt die Lautstärke Klingeltonregler des Klingeltons Anzeige von...
Seite 22
FLASH-Taste FLASH-Dienste nutzen Löst den GarantRuf SOS/GarantRuf- aus, wenn die Taste für mehrere Sekunden Taste gedrückt wird Wählt die letzte ver- REDIAL/P-Taste wendete Telefonnum- mer erneut Lautsprecher- Aktiviert/Deaktiviert den Lautsprecher Taste Stellt die Stellt die Werkseinstel- Werkseinstel- Reset-Öffnung lungen wieder her lungen wieder Gibt Zahlen und Gibt Zahlen...
grundEInSTELLungEn Die folgenden Einstellungen sollten vor der normalen Verwen- dung vorgenommen werden. Sie können diese Einstellungen jederzeit auch während des Betriebs wieder ändern. HINWEIS: Alle Menüeinstellungen werden im Display angezeigt und gleichzeitig laut und deutlich von der Sprachaus- gabe ausgesprochen, wenn sie ausgewählt werden. Lautstärke anpassen Die Lautstärke der einzelnen Funktionen des Komfort-Telefons kann genau Ihren Vorlieben angepasst werden.
Display-Kontrast einstellen 1. Drücken Sie bei aufgelegtem Hörer die Taste MENU. Im Display erscheint die Anzeige AUSWAHLMENUE. 2. Betätigen Sie die Pfeiltasten, bis im Display der Eintrag DISPL. KONTRAST erscheint. 3. Drücken Sie die Taste OK/DIAL. 4. Betätigen Sie die Pfeiltasten, um eine der Kontraststufen zu wählen.
Flash-Zeit einstellen Je nachdem, ob Ihr Telefon an einer Nebenstellen-Anlage oder am öffentlichen Fernsprechnetz betrieben wird, muss die richtige Flash-Zeit eingestellt werden. Um Zusatzdienste Ihres Netzbetrei- bers wie z.B. Konferenz oder Rückruf zu nutzen, wählen Sie 300 ms oder 600 ms. Fragen Sie bei Ihrem Telefonanbieter nach bestehen- den Netzdiensten nach.
TELEFOnIErEn Anrufen 1. Heben Sie den Hörer ab und warten Sie auf ein Freizeichen. Im Display erscheint die Anzeige „00-00“. 2. Geben Sie die Telefonnummer über das Zahlenfeld ein. Die Nummer erscheint im Display. 3. Um ein Gespräch zu beenden, legen Sie den Hörer in die Halterung der Basisstation oder betätigen die grüne Lautspre- chertaste.
Telefonat annehmen 1. Ein eingehendes Telefonat wird durch einen Klingelton und das Blinken der roten Anruf-LED angezeigt. 2. Nehmen Sie das Gespräch an, indem Sie den Hörer abnehmen, oder die grüne Lautsprechertaste betätigen. • Optionen für eingehende Anrufe Sofern vom Netzanbieter unterstützt ,wird die Nummer des Anrufers im Display angezeigt.
TELEFOnnummErn VErwaLTEn Anruferliste Benutzen Sie bei aufgelegtem Hörer die Pfeiltasten, um durch die Anruferliste zu scrollen. Ist die Nummer mit Namen im Telefon- buch gespeichert, wird sie hier entsprechend angezeigt. Wollen Sie einen Rückruf starten, drücken Sie beim entspre- chenden Eintrag einfach die Taste OK/DIAL, um eine Verbindung aufzubauen.
Telefonbuch Das Komfort-Telefon kann Telefonnummern im internen Speicher verwalten. Drücken Sie die Taste CID/ESC, um das Telefonbuch aufzurufen. Die gespeicherten Nummern können dann mit den Pfeiltasten ausgewählt und angerufen werden. • Nummern ins Telefonbuch programmieren 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Drücken Sie eine Pfeiltaste bis NUMMER SPEICHERN angezeigt wird.
• Kontakte aus Telefonbuch anrufen 1. Drücken Sie die Taste CID/ESC, um die Telefonbuch-Suche zu aktivieren. 2. Scrollen Sie nun mit den Pfeiltasten, bis Sie den passenden Eintrag gefunden haben. 3. Ist der Eintrag ausgewählt, drücken Sie die Taste OK/DIAL, um zu Wählen. •...
• Direktwahlanrufe Nehmen Sie den Hörer und drücken Sie die gewünschte Direktwahltaste. Die Nummer wird gewählt. HINWEIS: In jede Direktwahltaste kann ein Bild der gewünschten Person eingesetzt werden. Ziehen Sie das Telefonkabel aus dem Gerät. Schneiden Sie ein Bild auf 2 × 2 cm aus und schieben Sie es unter die Plastikabdeckung der Taste.
InFOrmaTIOnEn zum garanTruF Im Notfall bieten Ihnen die GarantRuf-Funktionen eine zuverlässi- ge Möglichkeit, schnell und unkompliziert mit nur einer Taste Ihre Angehörigen und die Notrufleitstelle zu erreichen. STOPP: Verwenden Sie die 112 oder die 110 als Notrufnummern NUR in Absprache mit der zuständigen Leitzentrale.
HINWEIS: Wenn Sie eine Position wählen auf der bereits eine Nummer gespeichert ist, wird diese überschrieben. 11. Drücken Sie die Taste OK/DIAL. Auf dem Display erscheint „Gespeichert“. 12. Es erscheint die Meldung Namen eingeben. 13. Drücken Sie die Taste OK/DIAL, bis im Display „Voice“ er- scheint.
Seite 34
Sollte der Angerufene die Taste 0 an seinem Telefon innerhalb von 20 Sekunden nach dem ersten Klingelton drücken, wird der SOS- Notruf beendet und der Angerufene auf den Lautsprecher des Komfort-Telefons umgestellt. Wenn nach 20 Sekunden niemand abgenommen und die 0 gedrückt hat, beendet das Komfort-Telefon den Anruf und ruft die nächste gespeicherte Notfallnummer an.
KOnFOrmITäTSErKLärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt PX-3527 in Übereinstimmung mit der EMV-Richtlinie 2004/108/EG, RoHS-Richtlinie 2011/65/EU und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG befindet. PEARL.GmbH, PEARL-Str. 1-3, 79426 Buggingen, Deutschland Leiter Qualitätswesen Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz 09.09.2013 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de.
Seite 39
FEhLErBEhEBung Die Batterie der Fernbedienung wechseln. Wenn die Leistung der Fernbedienung nachlässt oder sie gar nicht mehr verwendet werden kann, muss die 12-V-Batterie im Inneren ausgetauscht werden. 1. Öffnen Sie die drei Schrauben an der Rückseite der Fernbedie- nung mit einem kleinen Kreuzschraubenzieher. 2.
Seite 40
3. Fassen Sie an eine Heizung oder einen Metallgegenstand, um sich zu erden, und entnehmen Sie vorsichtig die Platine im Inneren der Fernbedienung. 4. Entfernen Sie die 12-V-Batterie und ersetzen Sie sie durch eine neue Batterie des gleichen Typs. - 40 -...
Seite 41
5. Legen Sie die Platine wieder vorsichtig in die Fernbedienung. 6. Schrauben Sie die Fernbedienung wieder zu. - 41 -...
rEInIgung und PFLEgE Reinigung Das Gehäuse des Telefons sollte regelmäßig von Staub befreit werden. Entfernen Sie vor der Reinigung grundsätzlich alle Kabel vom Telefon. • Das Display reinigen Berühren Sie das Display niemals mit rauen Tüchern, Schwäm- men oder ähnlichem Reinigungsmaterial. Verwenden Sie nur speziell geeignete Display- und Monitor-Reinigungsflüssgikeiten! •...