Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
Anbringen des Notenständers
Setzen Sie den Notenständer wie nachfolgend gezeigt auf.
[
]-Schalter
Schaltet das Instru-
Seite
ment ein bzw. aus.
Bedienoberfläche
Über diese Taster und Regler
werden die Funktionen des
FP-50 gesteuert.
Headphone-Buchse
* Bevor Sie Verbindungen mit externen Geräten vornehmen, schalten Sie alle beteiligten Geräte aus. Sie verhindern so eventuelle Fehlfunktionen
bzw. Beschädigungen der Lautsprecher oder der angeschlossenen Geräte.
* Verwenden Sie nur Audiokabel ohne integrierten Widerstand, da ansonsten die Lautstärke deutlich reduziert würde.
10
hier einsetzen
13
Seite
Zum Anschluss eines
Stereokopfhörers.
USB MEMORY-Anschluss
Mithilfe eines USB-Speichers können Sie:
* Stellen Sie sicher, dass der USB-Speicher fest eingesteckt ist.
* Verwenden Sie vorzugsweise die von Roland empfohlenen USB-Speicher, da nur
für diese ein reibungsloser Betrieb gewährleistet werden kann.
6
• WAV (Audio)-Daten und SMF-Daten
(Standard MIDI Files abspielen).
• Audioaufnahmen am FP-50 durchführen.
• Die mit dem FP-50 durchgeführten
Aufnahmen auf einen Rechner kopieren
und dort auf eine CD brennen.
• Sichern und Laden von Registration-Sets.
• Mithilfe eines Wireless USB-Adapters
(WNA1100-RL; zusätzliches Zubehör)
drahtlos-kompatible apps nutzen, z.B.
den iPhone Air Recorder.
Rückseite
22
Seite
25
Seite
28
Seite
30
Seite
43
Seite