Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic HGS 8555A2 Gebrauchsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HGS 8555A2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

füh ren. In die sem Fall die Au gen un ter
kla rem Was ser spülen und sofort ei nen
Arzt ru fen.
Damit im Fall einer Leckage des
Kältemittelkreislaufs kein zündfähiges
Gas-Luft-Gemisch
kann, muss der Aufstellraum laut
Norm  EN 378 eine Mindestgröße von
3
1  m
je 8  g Kältemittel haben. Die
Menge des Kältemittels in Ihrem Gerät
fi nden Sie auf dem Datenblatt (siehe
„Technische Daten" auf Seite DE-26).
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Gerät kann zu Verletzungen führen.
Das Gerät ist schwer und unhandlich.
Beim Transport und Einbau die Hilfe
einer weiteren Person in Anspruch
nehmen.
Prüfen,
ob
Transportwege
Aufstellort frei von Hindernissen sind
(z.  B. geschlossene Türen oder auf
dem Boden liegende Gegenstände).
Sockel, Schub fä cher, Tü r etc. nicht
als Tritt brett oder zum Ab stüt zen
ver wen den.
Keine schweren Gegenstände auf
dem Gerät abstellen, sie könnten
herunterfallen
und
verursachen.
Netzkabel so verlegen, dass es nicht
zur Stolperfalle wird.
Gesundheitsgefahr!
Verunreinigte Lebensmittel können ge-
sundheitliche Schäden verursachen.
Wenn die Tür für eine längere Zeit ge-
öffnet wird, kann es zu einem erheb-
lichen Temperaturanstieg in den Fä-
chern des Gerätes kommen.
Die Flächen, die mit Lebensmitteln
und zugänglichen Ablaufsystemen
in Berührung kommen können, regel-
mäßig reinigen.
Zwei-Sterne-Gefrierfächer sind für die
entstehen
Aufbewahrung von bereits eingefro-
renen Lebensmitteln und die Aufbe-
wahrung oder Zubereitung von Spei-
seeis oder Eiswürfeln geeignet.
Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Fächer
sind nicht für das Einfrieren von fri-
schen Lebensmitteln geeignet.
Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere
Zeit leer steht, das Gerät ausschalten,
abtauen, reinigen und die Tür offen
lassen, um Schimmelbildung zu ver-
meiden.
Gesundheitsgefahr!!
Durch
und
unzureichende
Überlagerung
eingelagerten Lebensmittel verderben.
Bei Verzehr besteht die Gefahr einer
Lebensmittelvergiftung!
Insbesondere rohes Fleisch und Fisch
ausreichend verpacken, damit da-
nebenliegende Lebensmittel nicht
durch Salmonellen o. Ä. kontaminiert
Verletzungen
werden.
Die von den Lebensmittelherstellern
empfohlenen Lagerzeiten einhalten.
Beachten, dass sich die Lagerzeit
des Gefrierguts aufgrund eines
Temperaturanstiegs im Geräteinneren
verkürzen kann (Abtauen, Reinigen
oder Stromausfall).
Bei längerem Stromausfall oder einer
Störung am Gerät das eingelagerte
Gefriergut aus dem Gerät nehmen und
in einem ausreichend kühlen Raum
Sicherheit
falsche
Handhabung,
Kühlung
können
Seite 7
oder
die

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hgs 8555a2s

Inhaltsverzeichnis