Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse - Camille Bauer Sineax VB604s Betriebsanleitung

Programmierbarer multifunktionaler messumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sineax VB604s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Linearisierungstabellen
YE
Y1..Y5
YA
0%
–10%
X1..X5
Die in den Registern OUTSET1 bzw. OUTSET2 gespei-
cherten Übertragungsfunktionen sind Informationen für die
PC-Software, um die gewünschte Übertragungsfunktion mit
den Tabellenwerten zu generieren. Für das Gerät ist diese
Information bedeutungslos.
Kennlinien:
– benutzerdefi niert, linear, quadratisch
– Volumen eines liegenden Zylinders:
Zähler (CNTR1): Zeit bis Zählerüberlauf (Overfl ow)
Register: 40400
CNTR1max
t_OF =
CNTR1nenn / s
CNTR1nenn / s = ZQ_EW • ZS • 10
t_OF: Zeit bis Zählerüberlauf [s]
CNTR1max= 2^32-1
ZQ_EW: Zählerquelle Endwert
-> siehe CNTR1_SET und Kap.
Messgrössenbereiche MRmax
ZS: Zeitskalierung,
-> siehe CNTR1_SET: s= 1, min=
1/60; h= 1/3600
CNTR1_EXP:
-> siehe CNTR1_EXP
7. Elektrische Anschlüsse
Kreis
Messeingang 1 bis 8
Ausgang 1
Ausgang 2
Relaiskontakt 9, 13
Hilfsenergie
Bus-/
Programmier-
anschluss
24
100%
–110%
-CNTR_EXP
Klemmen
Bemerkung
siehe
Tabelle 2,
Seite 24/25
11 (+), 12 (–)
10 (+), 12 (–)
Bei DC
15 (+/~)
Polarität
16 (–/~)
beachten
+, –, GND
Frontstecker
Betriebsanleitung VB604s Bd
Beschaltung mit 2 Eingangs-Sensoren
Bei der Verwendung von 2 Eingangs-Sensoren oder
Eingangsgrössen Kombinationsmöglichkeiten in Tabelle 3
beachten!
All Inputs max. 300V CATIII, 600V CATII
Bei Verwendung von 2 Eingangs-Sensoren oder
Eingangs-Grössen müssen diese grundsätzlich gegen-
einander potentialfrei bzw. galvanisch getrennt sein! An-
dernfalls kann der Messumformer beschädigt werden.
Ausnahmen:
• Bei einer erlaubten Eingangs-Kombination
gemeinsamen (und zulässigen) Anschlüssen an
Klemme 4.
Z.B. Gleichspannung mV (Klemme 3, 4) & Gleichspan-
nung V (Klemme 6, 4)
• Bei einer erlaubten Eingangs-Kombination
chem Bezugs-Potential (z.B. Erde) an Klemme 4 und 8
Z.B. 2 Thermoelemente (an Klemmen 3, 4 bzw. 7, 8)
mit geerdeten Fühlerspitzen oder zwei mV-Eingänge
mit gemeinsamen Erdpotential an Klemmen 4 und 8.
In diesen Fällen müssen die vorgesehenen Messarten
für geedete Fühler konfi guriert werden.
1
siehe Tabelle 3 "Kombinationsmöglichkeiten
der Messarten" Seite 25
Tabelle 2: Anschluss der Eingänge
Messart
Gleichspannung mV
Thermoelement mit
externem Vergleichs-
stellenthermostat
oder
intern kompensiert
Thermoelement mit
Pt100 an den
Klemmen am selben
Eingang
Beschaltung
Eingang 1 und 2
1
5
2
6
3
7
4
8
<1V
1
mit
1
mit glei-
Beschaltung
Eingang 1
Eing. 2
+
3
U [mV]
4
-
+
3
-
4
1
Pt100
+
3
4
-
Camille Bauer
7
8
7
8
2
7
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis