Wartung und Pflege
8
Technische Daten
8.4.3
Pinbelegung Anschluss B
50
Pin Nr.:
Signal:
4
CAN_H
5
CAN_EN_in
Legende:
+Vin = Spannungsversorgung (+)
–Vin = Masse (-)
- Die mit
markierten Signale entsprechen der CiA-Belegung (CAN in Automation).
1)
1
Die beiden Signale CAN_L und CAN_L
dem Durchschleifen des CAN-Busses.
Indem CAN_EN_in auf Versorgungspotenzial (= +Vin) gelegt wird, kann man das Terminal
einschalten.
Die Signale '-Vin' und 'CAN_GND' sind direkt mit beiden Steckern verbunden, Potenzialdifferenzen
zwischen diesen Pins beider Buchsen sind also unbedingt zu vermeiden.
Entspricht TBC_Pwr in ISO 11783. Wenn das Terminal eingeschaltet ist, steht dieser Pin unter
2)
Spannung (Versorgungsspannung abzüglich ca. 1,2V).
Anschluss B ist ein 9 poliger D-Sub Stecker.
Durch die Belegung kann der Stecker zu folgenden Zwecken genutzt werden:
Zweck
Als zweite CAN Schnittstelle
Als zweite serielle Schnittstelle
Als Signaleingang für zwei digitale und ein
analoges Signal.
Pinbelegung Anschluss B
Pin Nr.: Signal:
1
Radsensor
1
2
/RxD
3
/TxD
4
Spannungsversorgung für den GPS-
Empfänger A100
5
GND
Legende:
Pin Nr.:
9
bzw. CAN_H und CAN_H
1
Verwendete Pins
7, 9
2, 3, 4, 5
1, 5, 6, 8
Pin Nr.: Signal
6
7
8
9
4
Signal
+ Vin
1
sind intern verbunden und dienen
1
Zapfwelle
2
CAN_H
Arbeitsstellungssensor
3
CAN_L
Copyright © Müller-Elektronik GmbH & Co.KG