Montage und Installation
4
GPS-Empfänger
4.4.2
Position des GPS-Empfängers eingeben
Vorgehensweise
Bei Maschinen mit einem ISO-Jobrechner
16
Wenn Sie den GPS-Empfänger montiert und angeschlossen haben, müssen Sie seine genaue
Position eingeben.
Die Position des GPS-Empfängers wird auch „GPS-Antennenoffset" genannt.
Um die Position des GPS-Empfängers genau einzugeben, müssen Sie die Entfernungen des GPS-
Empfängers von der Längsachse und vom so genannten Anhängepunkt [➙ 17] messen.
Bei der Eingabe der Entfernungen ist es entscheidend, ob sich der GPS-Empfänger links oder rechts
von der Längsachse des Traktors befindet und ob er sich vor oder hinter dem Anhängepunkt
befindet.
Wo befindet sich der GPS-Empfänger?
rechts von der Längsachse
links von der Längsachse
vor dem Anhängepunkt
hinter dem Anhängepunkt
1. Zur Maske „Einstellungen" wechseln:
⇨ Folgende Maske erscheint:
| TaskManager |
2. Position des GPS-Empfängers messen. In den nachfolgenden Unterkapiteln erfahren Sie, wie
Sie es machen.
3. Gemessene Entfernungen in den Feldern „Offset X" und „Offset Y" eingeben.
Auf der folgenden Zeichnung sind Abstände markiert, die Sie bei unterschiedlichen Maschinen
messen müssen.
So muss die Entfernung eingegeben werden
y
- y
x
- x
Copyright © Müller-Elektronik GmbH & Co.KG