Reinigung
Das Einfachste ist es, den Kaminofen außen mit einem kleinen Mundstück mit weichen
Bürsten staubzusaugen. Sie können den Ofen auch mit einem trockenen, weichen Lappen
oder einem weichen Handfeger abreiben. Aber denken Sie daran, nur bei einem kalten
Ofen. Kein Wasser, Alkohol und keinerlei Reinigungsmittel verwenden, weil dadurch der
Lack beschädigt wird.
Einmal jährlich sollte der Kaminofen gründlich gewartet werden. Die Brennkammer muss
von Asche und Ruß befreit werden.
Wartung
Mindestens alle zwei Jahre sollte der Kaminofen einer gründlichen Durchsicht unterzogen
werden. Die Durchsicht beinhaltet u. a.:
• Gründliche Reinigung des Kaminofens
• Kontrolle der Türhebevorrichtung und evtl. Schmieren mit Kupferfett
• Kontrolle der Feder in der Automatik sowie evtl.Auswechseln.
• Die Dichtungen sind zu überprüfen und auszutauschen, wenn sie beschädigt oder nicht
mehr weich sind.
• Vergewissern Sie sich, dass der Kettenzug auf beiden Seiten gleich stark ist und die Tür
an allen Seiten dicht schließt.
• Kontrolle des wärmeisolierenden Materials sowie evtl.Auswechseln
• Kontrolle des Bodens/Schüttelrosts
Die Wartung muss von einem qualifizierten Monteur vorgenommen werden. Verwenden Sie
ausschließlich originale Ersatzteile.
Reinigung
Vor dem Fegen muss der Regulierschalter auf Minimum gedreht werden um zu vermeiden,
dass Ruß und Asche in die Automatik gelangen.
Zeichnung B:
Die Rauchleitplatte (1) wird herausgenommen. Schieben Sie die Platte nach vorn und heben
Sie sie leicht zur Seite an. Kippen Sie die eine Seite nach unten, sodass die Platte frei ist und
nun aus der Brennkammer herausgenommen werden kann. Die Eisenrauchleitplatte (2) wird
herausgenommen. Die Transportsicherung (5) wird gerade gerichtet. Die Platte wird aus
den Haken (6) herausgehoben und kann anschließend abgenommen werden.
Isolierung
Die effektive, jedoch poröse Isolierung der Brennkammer kann mit der Zeit verschleißen
und beschädigt werden.Wenn die Rückwand reißt, kann dadurch die sekundäre Luft falsch
in der Brennkammer verteilt werden, und sie sollte deshalb ausgewechselt werden. Für die
Effektivität des Kaminofens ist es ohne Bedeutung, wenn die Seitenwände reißen.
Die Seitenwände und das Rauchfach sollten jedoch ausgewechselt werden, wenn der Ver-
schleiß mehr als die Hälfte der ursprünglichen Stärke ausmacht.
54