Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein Über Die Befeuerung - HWAM 3310 Gebrauchanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Während der Befeuerung kann sich Kondenswasser auf der Innenseite des Glases bilden.
Um dies zu beheben, heben Sie die Tür ca. 5 cm an und halten Sie sie in dieser Position, bis
das Glas wieder klar ist (ca. 30 Sek.). Wenn alle Anzündhölzer gut Feuer gefangen haben,
wird der Regulierschalter (1) in die Mittelposition gestellt.
Wenn das Feuer bei der Regulierung erstickt wird, wird der Regulierschalter erneut in die
Max. Position gestellt, bis das Feuer besser gefangen hat. Drehen Sie den Regulierschalter
erneut in die Mittelposition. Lassen Sie die Anzündholzscheite ganz ausbrennen, bis keine
Flammen mehr sichtbar sind. Anschließend kann befeuert werden.
Wichtig! Der Stutzen zur Ascheabsaugung darf während der Anzündphase nicht geöff-
net werden und muss immer geschlossen sein, wenn der Kaminofen benutzt wird, da die
automatische Luftregulierung anderenfalls zerstört wird. Die Tür darf nur während des
Anzündens, der erneuten Befeuerung und der Reinigung geöffnet werden. Die Tür muss
nach der Befeuerung wieder geschlossen werden.
Befeuerung, Zeichnung E
Wenn keine gelben Flammen mehr sichtbar sind und eine ausreichende Glutschicht ent-
standen ist, kann erneut befeuert werden. Eine ausreichende Glutschicht ist dann erreicht,
wenn die Holzstücke auseinander fallen und die Glut am Schüttelrost leuchtet.
Legen Sie 2-3 Stück neues Brennholz, Stücke bis zu 1 kg, in den Kaminofen. Der Kaminofen
muss nun nicht weiter reguliert werden, dafür sorgt die Automatik. Die Temperatur kann
jedoch mit dem Regulierschalter (1) nach oben oder unten reguliert werden. Wird er auf
Minimum (gegen die Uhr) gedreht, verringert sich die Verbrennung, und die Brenndauer
wird verlängert. Wird er auf Maximum (mit der Uhr) gedreht, erhöht sich die Verbrennung,
und die Brenndauer wird verkürzt.
Warten Sie mit jeder neuen Befeuerung bis die Glutschicht wieder gering genug ist.
Während der Verbrennung werden die Außenflächen des Kaminofens heiß, und
es muss deshalb die nötige Vorsicht gezeigt werden.
Anleitung für das Heizen mit Kohle, Holzbriketts und Koks
Der Ofen ist nicht für die Verfeuerung von Steinkohle, Braunkohle und Koks ausgelegt.
Zulässig sind jedoch Holzbriketts, die auf die Glut des Anmachholzes gelegt werden. Der
Reglerknopf wird im Uhrzeigersinn so weit in die Max-Position gedreht, bis die Holzbriketts
durchgeglüht sind.
Daran denken, den Reglerknopf anschließend wieder gegen den Uhrzeigersinn zurückzu-
drehen!
Bitte achten Sie darauf, daß die Scheibe beim Heizen mit anderen Brennmaterialien als Holz
verrußen wird.
a
llgemeIn üBer dIe
Schnelle oder starke Wärme
Eine schnelle oder starke Wärme wird erreicht, indem man viele, jedoch kleine Brenn-
holzstücke verbrennt.
B
efeUerUng
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3320

Inhaltsverzeichnis