Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines Über Feuerung - HWAM 4510 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während der Verbrennung werden die Außenflächen des Kaminofens heiß, und es muss deshalb
die nötige Vorsicht gezeigt werden.
Glasreinigung
Wir empfehlen Ihnen, die Scheibe nach dem Heizen mit einem trockenen Papiertuch abzuwischen.
Anleitung für das Heizen mit Kohle und Koks
Der Kaminofen ist für das Heizen mit Kohle und Koks nicht geeignet.
Bedienung der Klappe im Wärmespeicher
Hinten am Kaminofen befindet sich zwischen der Deckplatte des Kaminofens und dem Wärme-
speicher eine Klappe, die geöffnet werden kann, damit Konvektionsluft in den Wärmespeicher
gelangt. Für die Zufuhr von Konvektionsluft wird die Klappe nach links geschoben. Steht die Klappe
nach rechts, erfolgt keine Zufuhr von Konvektionsluft.
Um die Steine im Wärmespeicher so schnell wie möglich zu erwärmen, ist es empfehlenswert, die
Konvektionsklappe beim Anfeuern geschlossen zu halten. Mit geschlossener Konvektionsklappe hält
der Wärmespeicher die in den Steinen gespeicherte Wärme am längsten. Wird die Klappe geöffnet,
wird die Wärme der Steine im Wärmespeicher dagegen schnellstmöglich aus dem Wärmespeicher
an den Raum abgegeben.
Allgemeines über Feuerung
Schnelle oder kräftige Erwärmung
Zu einer schnellen oder kräftigen Erwärmung kommt es, wenn mit vielen kleinen Holzstücken geheizt
wird.
Maximale Verbrennung
Es darf pro Stunde maximal befeuert werden mit:
Holz: 2,4 kg
Wird diese Grenze überschritten, entfällt die für den Ofen übliche Werksgarantie. Es besteht zudem
die Gefahr einer Beschädigung durch zu intensive Wärme, bspw. kann das Glas weiß werden. Steigt
die Rauchgastemperatur über 580°C, geht die HWAM
SmartControl
auf Sicherheitseinstellung
®
TM
und drosselt automatisch die Luftzufuhr, um eine Überhitzung zu vermeiden. Fällt die Temperatur
zurück auf 450°C, tritt die normale Funktion wieder in Kraft. Der Kaminofen ist für intermittierende
Verbrennung zugelassen.
Befeuerungsintervall
Typisches Befeuerungsintervall bei Nennleistung
Holz: 45 min (1,1 kg)
Lange Brenndauer
Die langsamste Verbrennung erreicht man, wenn die gewünschte Raumtemperatur Stufe 0 gestellt
wird.   A uf dieser Stufe erfolgt die Verbrennung mit der niedrigsten Rauchgastemperatur, die möglich
ist, und die Glutphase wird so lange wie möglich gehalten.
Optimale Verbrennung
Die HWAM
SmartControl
wurde mit den Ziel entwickelt, die sauberste und wirtschaftlichste
®
TM
Verbrennung zu erreichen. Eine gute Verbrennung erreicht man, wenn dem Feuer die richtige
Menge Sauerstoff, zum richtigen Zeitpunkt und an die richtige Stelle in der Feuerkammer zuge-
führt wird. Die HWAM
SmartControl
berücksichtigt veränderliche äußere Bedingungen, doch
®
TM
es ist wichtig, sauberes und trockenes Holz (Feuchtigkeit etwa 12-18 %) zu verwenden. Weitere
Informationen finden Sie unter www.hwam.de
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

45204530454045504560

Inhaltsverzeichnis