Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beyerdynamic Headzone PRO XT Schnellinstallationsanleitung Seite 5

Mobiles kopfhörer-monitoringsystem mit virtueller 5.1 wiedergabe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Headzone PRO XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis:
Auch wenn die Surround-Verarbeitung im „Bypass"-Modus komplett deaktiviert ist, wird die Wiedergabelaut-
stärke weiterhin von den Parametern „Distance" (Abstand) und „Ambience" (Raumeindruck) beeinflusst, da
sonst beim Umschalten zwischen „Processing" und „Bypass" die Lautstärke plötzlich extrem ansteigen könnte.
Durch die feste Verknüpfung der Wiedergabelautstärke mit den Parametern „Distance" und „Ambience"
werden die Lautstärken der „Bypass"- und „Processing"-Modi einander angeglichen.
Bypass Status-LED
8
Aus = Headzone
®
Processing aktiviert
Rot = Bypass-Modus
Input Select-Taste (Auswahl des Eingangs)
9
Durch Drücken der Taste „Input Select" können Sie zwischen den analogen Sub-D
IEEE 1394
und AES/EBU
20
Input Select-LEDs
10
Analog LED grün
Analog LED rot
FW LED grün
FW LED rot
AES/EBU LED grün
AES/EBU LED rot
Hinweis:
Die jeweilige „Input Select" LED leuchtet rot auf, wenn die Aussteuerungsreserve bei mindestens einem Audio-
eingang (außer Com-Kanal) weniger als 6 dB beträgt. Das Control Panel der Headzone
„Peak"-LEDs für jeden Audiokanal.
Master-Lautstärkeregler Master-Regler für die Kopfhörerlautstärke. Stellen Sie bei der Arbeit mit dem
11
Headzone
-System den Master-Lautstärkeregler zuerst immer auf Minimum und erhöhen Sie dann die Laut-
®
stärke auf einen angemessenen Wert.
EarPatron Lärmdosis Anzeige
12
Mittels sieben LEDs wird die bereits erreichte EarPatron Lärmdosis in Prozent angezeigt.
EarPatron Lärmdosis Reset-Taste
13
Mit dieser Taste kann die EarPatron Lärmdosis auf 0% zurückgesetzt werden.
Limiter LED
14
Limiter LED grün – Limiter aktiv
Limiter LED rot – Limiter begrenzt das Ausgangssignal aktiv
Kopfhörerbuchsen
15
Headzone
®
PRO XT verfügt über zwei 6,35 mm Klinkenbuchsen für den Anschluss von bis zu zwei Kopfhörern.
Da sich die Headtracker-Funktionalität bei gleichzeitiger Benutzung von zwei Kopfhörern störend auswirken
würde, schaltet Headzone
sind.
Hinweis:
Beim Anschluss von zwei Kopfhörern ändert sich aus Sicht des Gerätes die Impedanz. Für die Berechnung der
EarPatron Lärmdosis geht Headzone
Gerät angeschlossen, so wird die Lärmdosis-Anzeige bedeutungslos, da über die Gesamtimpedanz des
Systems keine Aussage mehr getroffen werden kann.
Audioeingängen umschalten.
19
-
Analoge Eingänge sind aktiviert
-
Analoge Eingänge sind kurz vor dem Übersteuern
-
Firewire Eingänge sind aktiviert
-
Firewire Eingänge sind kurz vor dem Übersteuern
-
AES/EBU Eingänge sind aktiviert
-
AES/EBU Eingänge sind kurz vor dem Übersteuern
®
den Headtracker automatisch ab, sobald zwei Kopfhörer am Gerät angeschlossen
®
von zwei identischen Kopfhörern aus. Sind unterschiedliche Kopfhörer am
- 5 -
, den digitalen Firewire
18
®
Software bietet eigene

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis